Hallo zusammen,
ich teste seit ein paar Wochen die Automatische Beschattung über den Jalousieaktor MDT JAL-0810.02. Ich habe sowohl Rolläden, als auch Jalousien zu beschatten und nutze dazu die Helligkeitswerte über eine Wetterstation, den Rest macht der Jalousieaktor.
Auf der Westseite funktioniert das schon ziemlich gut, die Einstellungen für die automatische Beschattung kann man im Anhang sehen.
Wenn die Beschattung einsetzt, fährt die Jalousie die Lamellen auf 50% (meine Jalousien sind bei 0% waagerecht und bei 100% geschlossen). Gegen Abend dann bei tiefer stehender Sonne fährt die Lamelle dann so in den Bereich um die 70% was für die Beschattung völlig ausreichend ist.
Meine Jalousien auf der Ostseite habe ich nun mit der identischen Einstellung getestet, nur natürlich mit geändeter Himmelsrichtung. Die Jalousien fahren bei einsetzender Beschattung ebenfalls auf 50%. Nur bleiben sie hier stehen bis die Beschattung irgendwann endet.
Eigentlich müsste ja die Beschattung auf der Ostseite zuerst am Morgen ziemlich weit zufahren und dann mit zunehmender Uhrzeit die Lamellen mehr in Richtung waagerecht verstellen, richtig?
Wie ist das überhaupt mit dem Wert "Lamellenposition" zu verstehen? Ist das der "Startwert" der Beschattung und verändert sich auf der Ostseite mit zunehmender Uhrzeit mehr Richtung 0% und auf der Westseite mit zunehmender Uhrzeit Richtung 100%?
Wäre Euch sehr dankbar über Antworten.
Danke!
ich teste seit ein paar Wochen die Automatische Beschattung über den Jalousieaktor MDT JAL-0810.02. Ich habe sowohl Rolläden, als auch Jalousien zu beschatten und nutze dazu die Helligkeitswerte über eine Wetterstation, den Rest macht der Jalousieaktor.
Auf der Westseite funktioniert das schon ziemlich gut, die Einstellungen für die automatische Beschattung kann man im Anhang sehen.
Wenn die Beschattung einsetzt, fährt die Jalousie die Lamellen auf 50% (meine Jalousien sind bei 0% waagerecht und bei 100% geschlossen). Gegen Abend dann bei tiefer stehender Sonne fährt die Lamelle dann so in den Bereich um die 70% was für die Beschattung völlig ausreichend ist.
Meine Jalousien auf der Ostseite habe ich nun mit der identischen Einstellung getestet, nur natürlich mit geändeter Himmelsrichtung. Die Jalousien fahren bei einsetzender Beschattung ebenfalls auf 50%. Nur bleiben sie hier stehen bis die Beschattung irgendwann endet.
Eigentlich müsste ja die Beschattung auf der Ostseite zuerst am Morgen ziemlich weit zufahren und dann mit zunehmender Uhrzeit die Lamellen mehr in Richtung waagerecht verstellen, richtig?
Wie ist das überhaupt mit dem Wert "Lamellenposition" zu verstehen? Ist das der "Startwert" der Beschattung und verändert sich auf der Ostseite mit zunehmender Uhrzeit mehr Richtung 0% und auf der Westseite mit zunehmender Uhrzeit Richtung 100%?
Wäre Euch sehr dankbar über Antworten.
Danke!
Kommentar