Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Universalaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Universalaktor

    Hallo,

    ich plane demnächst aus Platzgründen in meiner Verteilung 2x 4-fach Schaltaktor gegen 1x 24-fach Universalaktor zu ersetzen, um so 9 Rollläden (kommen erstmalig) und 6 Schaltkanäle unterbringen zu können.

    Ich bin dabei bisher über
    - Jung 230241SR
    - ABB SAH/S24.16.7.1 bzw. SAH/S24.10.7.1
    - MDT AKU-2416.03
    - Zennio MAXinBOX 24 v2

    gestolpert. Sicherlich gibt es auch noch welche von Merten und Hager sowie garantiert 100 Anderen.

    Automatische Beschattung (ohne Wetterstation) ist wichtig, könnte aber auch der Logik-Server (IP-Symcon) berechnen. Frostschutz haben vmtl. alle. Terrassentür gibts keine. Fensterkontakte nur an 4 von 9 Fenstern. Vier weitere Fenster (die tatsächlich auch alle einen Fensterkontakt haben), haben keinen Rollladen.

    Die aktuellen Schaltaktoren haben nichtmal eine Status-Rückmeldung. Daher bin ich da auch recht anspruchslos. Schaltlasten sind Schreibtischlampen, etc. sodass hier sicherlich auch kleine Relais bequem ausreichen.

    Secure (kann z.B. der Jung) brauche ich nicht.

    Kann jemand einen der oben Genannten oder auch andere Aktoren aufgrund der Haptik (MDT Schraubklemmen sind mäßig), Applikation, Support, o.ä. besonders empfehlen oder davon abraten?

    Gruß
    Tobias

    #2
    Keine Ahnung, ob die o.g. ABB Aktoren auch dieses Problem mit der Statusrückmeldung haben, aber ich würde die dann eher nicht nehmen
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Bei den MDT hast halt mittlerweile auch so ziemlich den vollen Umfang der Beschattungslogik dabei, muss also nix in die zentrale Logik ausgelagert werden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Kann jemand was zum Jung oder Zennio Aktor, ggf. sogar im direkten Vergleich ggü. dem MDT Aktor sagen?

        Kommentar


          #5
          Lad dir doch mal die jeweilige Applikation in die ETS (es reicht auch die Demo) und schau sie dir an, da kannst du einiges erkennen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Das habe ich längst getan. Der Jung hat eine recht moderne Applikation, die mir auf den ersten Blick gefällt. MDT hat halt oft irgendwelche Gimmicks, die man zu schnell als ganz normal erachtet und die man dann plötzlich bei den anderen Herstellern vermisst.

            Nach mittlerweile 2697 Beiträgen habe ich auch eine ETS 5 Professional.
            Zuletzt geändert von tobiasr; 06.08.2024, 14:41.

            Kommentar


              #7
              Mit dem Jung und mit den ABB Aktoren der aktuellen Baureihe habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass du die aktuelle Firmware und Applikation nutzt.

              Kommentar


                #8
                Nur für das Gleichgewicht, ich habe mit den aktuellen MDT Aktoren gute Erfahrungen gemacht.
                Einziger Nachteil, die sind nicht updatefähig. Aber ist das überhaupt irgendein Schaltaktor? Falls ja, würde ich den bei sonst Gleichstand bevorzugen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Der Jung hat bereits das erste Update bekommen, wenn ich die Diskussionen hier im Forum richtig verfolgt habe.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, die ABB Ebenfalls.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X