Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor vor einem Schaltaktor möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmaktor vor einem Schaltaktor möglich?

    Hallo,

    ich möchte in meinem Haus eine Möglichkeit einbauen, in der Nacht das Licht in der ganzen oberen Etage zu dimmen. Die günstigste Möglichkeit die mir ein einfällt, wäre einen Dimmaktor vor meinen 8x Schaltaktor für Licht zu setzen (eine Phase extra abgesichert). Als Leuchtmittel will ich überall LEDs verwenden, somit wäre die Leistung an sich kein Problem. Der Schaltaktor schaltet auch nur das Licht in den Räumen. Die Frage ist, können die Dimmer mit der variablen Anzahl an dahinter aktivierten Lampen arbeiten (z.B. MDT AKD-0103.01)? Wenn ich von Raum zu Raum gehe dann sind 1, 2 ,3 etc. an und somit ändert sich die Last. Hat so etwas schon jemand versucht? Gibt es eine Empfehlung für einen Dimmaktor der so etwas kann? Wenn ich nachts länger auf die Taster in den Räumen drücke, dann soll die maximale Helligkeit aktiviert sein.

    Danke!

    Viele grüße

    #2
    nimm doch DALI-Konverter und ein DALI-Gateway, dann hast du alles dimmbar
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
      nimm doch DALI-Konverter und ein DALI-Gateway, dann hast du alles dimmbar
      es ist interessant, aber ich habe das Gefühl es ist zu mächtig für ein EFH . Und der Preis ist auch nicht ohne, alleine das Gateway kostet um 500 . . .

      Kommentar


        #4
        aber ich habe das Gefühl es ist zu mächtig für ein EFH
        net mächtig sondern PROFESSIONELL.....

        Spar dir Ärger, die von dir ausgedachte Version ist eher "schräg"
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Und was kosten die Dimmer?


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Und was kosten die Dimmer?


            Sent from my iPad using Tapatalk
            bei meiner Idee wären es nur ca. 210 . . klar, natürlich unfexibler, wäre aber ausreichend . .falls die Dimmer die Wechsellast abkönnen.

            Kommentar


              #7
              Dann Hau doch die Schaltaktoren raus und stell auf Dimmer um. Wenn Du eine externe Logik zur Verfügung hast, kannst Du dann Nachts mit anderen Dimmwerten fahren als tagsüber.


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Ich habe sowas bei mir im WZ mit normalen Halos gemacht. Habe an zwei Seiten Wandlampen, die auf einem Dimmaktorkanal sitzen, aber über einen nachgeschalteten Schaltaktor getrennt zugeschaltet werden. Das funzt seit Jahren ohne Probleme. Allerdings habe ich dem Aktor die automatische Lasterkennung verboten, denn wenn beide Lampengruppen weggeschaltet wären, wie soll er dann erkennen, ob er Phasenanschnitt oder -abschnitt machen soll.
                Ansonsten müssen Dimmaktoren ja auch mit wechselnden Lasten klarkommen, wenn z.B. ein Leuchtmittel überraschend stirbt.
                Allerdings muss für einen ohmschen Verbraucher wie bei mir nicht dasselbe gelten wie für einen Trafo oder ein EVG oder LED-Konverter. Könnte Probleme machen, wenn ein Schalten im Phasennulldurchgang gefordert wäre, der Schaltaktor diesen aber natürlich nicht treffen kann!!

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, ja, ich denke ich werde es doch anders realisieren. Eine Umstellung von Schaltaktoren auf den Schalt/Dimmer N 528/31 + Erweiterungen für die zu dämmenden Räume hätte noch den Vorteil das in den Räumen mit gewöhnlichen Tastern das Licht beeinflusst werden kann.
                  Aber gut zu wissen, dass so etwas benutzt wird. Für das Wohnzimmer und die Wandlampen werde ich es so realisieren.
                  Was brauche ich um die Logik aufzubauen? Tag/Nacht? 100%/50%? Wie kann ich so etwas mit den Dimmer oben realisieren? Da steige ich noch nicht ganz durch. Habe bis jetzt keine Logikbausteine.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X