Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alle Geräte in der ETS plötzlich weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen

    Aus Interesse: Was ist daran heikel? Ich habe das bisher auch so gemacht und konnte problemlos sowohl beim Laptopwechsel ETS5 auf ETS5 das Projekt wieder verwenden, als auch beim Umstieg auf ETS6. Was ist denn die bessere Option?
    Heikel ist, dass er auch beim Export ja offenbar möglicherweise korrupten Inhalt mitspeichert. Insofern kannst Du wunderbar konfigurieren und tun und machen, dann schließt Du das Projekt, und exportierst es zur Sicherheit auch noch (in die Cloud natürlich) – und dann ist es sowohl in der Datenbank als auch im Backup kaputt.

    Kommentar


      #17
      Kein Problem wenn jeder Export mit Datum oder Versionsstand im Dateinamen abgespeichert wird.
      Den alten Export zu überschreiben ist wenig sinnvoll.

      Kommentar


        #18
        Doch, es ist ein Problem. Ich konnte es ja eben durch so ein Backup wiederherstellen. Die Projekte sind 5 Megabyte groß, natürlich speichere ich da immer ein neues ab und überschreibe nichts. Und trotzdem wurde das letzte sowohl in der ETS-Datenbank als auch im Backup korrupt gespeichert.

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          hat jemand für dieses Problem mittlerweile eine andere Lösung gefunden, außer ein altes Backup wieder einzuspielen?

          Ich habe seit gestern exakt dieselben Probleme mit den fehlenden Geräten und der Fehlermeldung "Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht". Ich glaube jedoch, dass mein Problem auf einen neuen Präsenzmelder zurückgeht, den ich gestern in Betrieb genommen habe. Beim Anlegen und Programmieren war noch alles okay und der Melder tut auch was er soll. Beim "Finetunen" kam dann die besagte Fehlermeldung und seitdem kämpfe ich mit ETS-Wiederherstellungspunkten und Backups.

          Leider sind bei mir mittlerweile alle Wiederherstellungspunkte "verbraucht", da selbst die alten Daten durch den Fehler wieder überschrieben und damit unbrauchbar werden. Ich musste jetzt auf ein älteres Backup zurückgreifen, bei dem leider viele Sensoren noch nicht existierten. Bitte keine Grundsatzdiskussion hinsichtlich Backup-Strategie - ich habe meine Lektion gelernt ;-)

          Bevor ich jedoch alle neuen Geräte wieder manuell anlege, wollte ich wissen, ob jemand vielleicht mittlerweile eine andere Lösung oder Erklärung für das Phänomen gefunden hat.

          Viele Grüße
          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X