Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sporadisches Flackern bei MDT AKD-0401.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sporadisches Flackern bei MDT AKD-0401.02

    Hallo zusammen,


    ich wollte einmal nachfragen ob jemand schon eine ähnliche Erfahrung mit dem MDT AKD-0401.02 Dimmaktor gemacht hat:

    Im Gang bei uns Hängen 6 Aufbauspots mit Philips GU10 Leuchten. Diese werden über einen Bewegungsmelder geschalten.
    Nun kommt es sporadisch seit ca. 3 Wochen vor, dass alle LEDs sehr stark gleichzeitig flackern. Es tritt auch bei voller Helligkeit auf und ist wirklich schon sehr störend.
    Wenn ich die Lampen dann manuell aus- und wieder anschalte hört es meistens auf, aber manchmal startet es kurz danach auch wieder.
    Es ist bisher ca. 4x aufgetreten.

    An dem Dimmaktor betreibe ich weitere Kanäle mit den gleichen Leuchtmitteln in anderen Räumen. Da ist es bisher noch nicht aufgetreten.

    Könnt ihr euch erklären woran das liegt? Geht der Aktor evtl. gerade zu Grunde?
    Dieser ist erst ca. 1 Jahr alt.

    Ich bedanke mich für jegliche Tips oder Hinweise woran es liegen kann.

    Viele Grüße,

    Ben

    #2
    Versuch einmal herauszufinden, ob das mit der Beleuchtung auf den anderen Kanälen zusammenhängen kann, also bestimmte Kanäle an oder gedimmt sind.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hatte die letzten Monate sehr ähnliches verhalten (das gleiche?) bei sehr ähnlichem Setup (das gleiche?).

      AKD401.02 Dimmaktor, Philipps dimmbare GU10 Leuchten, 100% Angesteuert.

      Verhalten:
      Immer mal wieder (1-2 mal am Tag ist es aufgefallen), flackern die Lampen (bisher nur 2 Stück) für ca. 1-5 Sekunden. Hatte vorallem das gefühl, dass es schlimmer wird. Am Anfang dachte ich noch, es hängt vielleicht mit dem Rundsteuersignal des Netzbetreibers zusammen. Da war das Flackern auch nicht so deutlich und lang, dass ich nie wirklich ausmachen konnte, welche Lampen genau flackern, ob alle oder nur eine...

      Naja, die 2 besagten Lampen hängen mit einer 3. Lampe an einer Leuchtgruppe. Physikalisch wirklich eine Zuleitung 5x1.5mm, alle auf der selben Ader.

      Schematisch: (natürlich nicht in reihe geschalten...)
      L---AKS -------x1--------x2--------x3------N

      x1 und x3 flackern, x2 nicht.
      Habe letzte Woche x1 und x3 getauscht

      Bisher ist es mir nicht mehr aufgefallen.

      --> meine Vermutung, die Lampen sind kaputt... Wenn ich nicht so faul wär, würd ich sie zurück schicken. Finde das kann nicht sein, nach (bei mir auch) einem Jahr.

      Habe insgesamt 7 diese Lampen verbaut.

      Kommentar


        #4
        Wenn das Flackern auftritt ist eigentlich immer nur dieser Kanal geschalten gewesen. Ich kann nicht sicher sagen ob die anderen immer aus waren, aber es trat auf jeden Fall auch auf wenn kein anderer Kanal an war.

        Das Verhalten was du Beschreibst ist denke ich ziemlich ähnlich. Ich glaube aber dass meine Lampen wirklich alle Flackern und auch länger als 5s. Meistens schalte ich sie wie gesagt dann gleich manuell aus und wieder ein. Der Aufbau ist aber ähnlich bei mir, nur dass ich nur eine 3x1,5mm Zuleitung habe und die Lampen dann nacheinander angeschlossen sind.
        Ich habe folgende Lampen: Philips GU10 80W WarmGlow
        Gestern habe ich auch noch einen Lasttest gemacht. Ergebnis: 18%.

        Ich könnte mal prüfen ob es was hilft wenn ich die Leuchtmittel tausche. Ansonsten würde mir jetzt nur einfallen dem MDT Support zu schreiben...
        Zuletzt geändert von Belchy666; 14.08.2024, 10:19.

        Kommentar


          #5
          Ich habe bei mir Philips WarmGlow als E27, E14 und GU10 im einsatz. Das Flackern war bis jetzt immer ein defektes Netzteil im Leuchtmittel. Zusätzlich ist der Fehler meist noch Temperatur abhängig.
          Einmaliges kurzes Flackern sind meist Steuersignale für die RSE der Netzbetreiber.

          Kommentar


            #6
            Gugu Aber würden dann bei einem Netzteildefekt einer LED alle LEDs gleichzeitig synchron flackern? Ich bezweifel dass alle 6 Spots defekt sind.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Belchy666 Beitrag anzeigen
              Gugu Aber würden dann bei einem Netzteildefekt einer LED alle LEDs gleichzeitig synchron flackern? Ich bezweifel dass alle 6 Spots defekt sind.
              Da geb ich dir recht. Ich würde mal die Spots im Kreis tauschen. Wenn der Fehler wandert sind sie defekt wenn nicht hat der Kanal was.

              Kommentar


                #8
                Bei potentiell defekten Leuchtmitteln GU10, stelle ich mir die Frage wie sind die verbaut? thermisch optimiert (abgehangene Decke) oder so eine schöne kleine isolierende Plastedose im Beton und kleinem geschlossenen Einbaurahmen womöglich noch höherer IP Klasse mit Frontglas?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Etliche (aber nicht alle) meiner E27 WarmGlow flackern am MDT Dimmer auch, hab die durch die Philips Master bzw. Philips Master Value (Value = ohne Dim2Warm) ersetzt, und die haben bis jetzt nicht geflackert.

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace bei mir sind die betroffenen LED Leuchtmittel in Aufbauspots eingebaut. Sprich da sollte thermisch garkein Problem sein. Wir wohnen auch erst seit 5 Monaten im Haus und die Leuchten sind zwar oft, aber nie lange an.

                    sewi hattest du auch extremes flackern (gefühlt wie Strobolicht)?
                    Wie gesagt, es betrifft ausschließlich diesen einen Kanal bisher...

                    Kommentar


                      #11
                      Belchy666 weiß nicht was du unter extrem verstehst, aber es war durchaus merkbar (gefühlt 20% Unterschied zwischen hell und dunkel) und ist im Endeffekt so lange gegangen bis man auf 100% gedimmt oder abgeschalten hat.

                      Den MDT Support kann man immer schreiben, die sind wirklich gut. Es kann ja auch wirklich was am Dimmer sein. Meine Erfahrung ist, dass die Philips WarmGlow bei mir gerne flackern (muss anderswo nicht sein), und ich einfach dazu übergegangen bin, jede Leuchte die flackert, durch eine Philips Master (Kosten sind ja sehr ähnlich) zu ersetzen, was bis jetzt (Anekdote) gut geklappt hat. Die MDT Dimmer selbst sind bei mir zuverlässig, ich habe sechs Stück von denen, und die verrichten ihre Arbeit einwandfrei.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X