Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertabelle beim Linienkoppler unvollständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Filtertabelle beim Linienkoppler unvollständig

    Moin,

    ich habe hier einen Effekt, den ich nicht so recht verstehe, vlt. mir da mal einer auf die Sprünge helfen:
    Hauptlinie 1.0 und Aussenline 1.1. Router ist der Enertex IP Secure (1.0.0), als Linienkoppler habe ich den Enertex TP Linien
    koppler (1.1.0).
    In der Aussenline befinden sich neben dem Koppler derzeit nur ein alter ABB Schaltaktor (1.1.1) sowie ein MDT BE 16.000.1. (1.1.70). Beide liessen sich über den Koppler programmieren und haben insgesamt aktuell ca. 14 Ga zugewiesen. Schalten bzw. Rückmelden tut auch alles.

    Der Koppler ist auf Filtern eingestellt und nun kommt das was ich nicht verstehe:
    Bei der Vorschau der Filtertabelle werden einerseits nicht alle GA gezeigt, die in der Aussenlinie genutzt werden, und andererseits GA angezeigt die nur Geräte auf der Hauptlinie zugewiesen sind.

    Habe ich zum Thema Filtertabellen was nicht verstanden? Eigentlich sollte die Tabelle doch ALLE GA listen, die in der Aussenlinie Verwendung finden, oder nicht?

    Danke und Gruss
    Frank
    Zuletzt geändert von zaphood; 14.08.2024, 18:25.

    #2
    Moin,

    es werden alle GA gelistet, die in beiden Linien verwendet werden.

    Kommentar


      #3
      Hi Frank,

      bei so etwas helfen Screenshots ungemein. Ansonten wie MuckiLegden schon sagte, in der Filtertabelle stehen nur GA, die sowohl einem Gerät auf der Außenlinie wie auch einem Gerät auf der Innenlinie zugewiesen worden sind. Zusätzlich alle GA, die das Häkchen "Immer weiterleiten" angekreuzt haben. Und die GA von geparkten Geräten werden auch berücksichtigt. Das ist IMO ein Bug in der ETS, aber der Support meinte, das ist Absicht .

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
        Moin,

        es werden alle GA gelistet, die in beiden Linien verwendet werden.
        Ok, ich HABE was nicht verstanden, danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          bei so etwas helfen Screenshots ungemein.
          ​Bin ich bei dir, wenn ich den gewusst hätte, was genau zu sehen sein sollte.

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          ​...in der Filtertabelle stehen nur GA, die sowohl einem Gerät auf der Außenlinie wie auch einem Gerät auf der Innenlinie zugewiesen worden sind.

          Hm, auch ein guter Hinweis, auch wenn ich mich bei ein paar GA wundere. Die sollten nur Geräten der Aussenlinie zugewiesen sein. Check ich mal, danke.

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          ​Zusätzlich alle GA, die das Häkchen "Immer weiterleiten" angekreuzt haben. Und die GA von geparkten Geräten werden auch berücksichtigt. Das ist IMO ein Bug in der ETS, aber der Support meinte, das ist Absicht .​

          Ok, prüfe ich auch mal, danke. ​

          Also habe ich das mit der Filtertabelle in der Tat falsch verstanden. Danke an euch beide

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Und die GA von geparkten Geräten werden auch berücksichtigt. Das ist IMO ein Bug in der ETS, aber der Support meinte, das ist Absicht
            Naja, so lange sie in der Linie geparkt sind, finde ich das noch ok.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Naja, so lange sie in der Linie geparkt sind, finde ich das noch ok.
              Sehe ich nicht so, denn sie sind geparkt, haben also keine PA, somit auch keine Funktion. Warum sollen dann deren GA weitergeleitet werden?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                haben also keine PA,
                Du kannst Geräte ohne PA oder mit der Grund-PA einer expliziten Linie parken. Wenn es in der Linie geparkt ist, gehört auch eine Filtertabelle dazu.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Wenn es in der Linie geparkt ist, gehört auch eine Filtertabelle dazu.
                  Wieso? Kannst Du mir das mal erklären? Du sagst das so selbstverständlich, als ob Du das verstehst. Ich würde das gerne verstehen.

                  Eine PA 1.1.- ist eine reine Darstellung in der ETS, es ist keine gültige PA, denn eine 1.1.- kann ich nicht programmieren. Somit ist dieses Gerät nicht im System, kann also keine Telegramme senden oder empfangen. Warum sollte also ein Linienkoppler GA zu diesem Gerät weiterleiten? Nur damit diese nicht beantwortet werden und 3 mal wiederholt werden? Um die Linie also zuzumüllen?

                  Und noch eine schöne Sache. Wenn man auf -.-.- parkt, rechnet die ETS das zur IP-Linie 0 und schreibt all diese GA in den Router. Damit die ja alle im IP-Backbone landen. Verstehst Du auch das? Ich verstehe es nicht!

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Den -.-.- verstehe ich auch nicht. Das nimmt einem natürlich die Möglichkeit ein Gerät außerhalb der Filterberechnung zu parken.

                    Innerhalb der 'Linie' jedoch schon: Ich parke das Gerät, weil ich zwei ähnliche Geräte vergleich will. Ich verwende dafür ab und an die selbe PA, weil ich z.B. rein physikalisch schon nur ein Gerät anklemmen kann.
                    Bis auf eine GA (ggf. Parameter oder Hardware) sind die Geräte gleich. Soll jetzt für die ~10min die ein anders Gerät angeschlossen ist eine neue Filtertabelle errechnet und vorallem übertragen werden? Ja ich weiß, ich müsste den Filter nicht neu parametrieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, das was Du beschreibst, ist ein Nutzungsszenario, und wie Du selbst schon geschrieben hast, musst Du in Deinem Fall den Koppler gar nicht neu parametrieren.

                      Das sagt aber noch lange nicht, dass es richtig ist, das geparkte Gerät in den Filtern zu belassen. In Deinem Szenario ist das aktuelle Verhalten unschädlich, es wäre aber auch egal, wenn der Filter neu berechnet werden würde.

                      Ich verwende geparkte Geräte, um parametrisierungsbeispiele im Projekt vorzuhalten. Da diese getestet wurden, haben die auch GA zugewiesen. Und diese GA gehören ganz sicher nicht in andere Linien.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Somit ist dieses Gerät nicht im System, kann also keine Telegramme senden oder empfangen
                        Das ist so nicht ganz richtig, wenn es schon einmal eine PA hatte, dann bleibt die im Gerät oder du musst sie explizit löschen. Das Gerät reagiert also immer noch auf den Bus.
                        Aber Waldemar, wenn wir jetzt wissen, dass diese Funktion ein Feature ist, dann lohnt sich keine Diskussion darüber, ob das sinnvoll ist oder nicht. Da sind wir schnell wieder in dem Bereich, ob die ETS zu teuer ist, die Home zu wenige Geräte unterstützt oder .....
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Sagen wir es mal so... Wenn es ein Feature ist, würde ich erwarten, dass man mir benennen kann, wofür dieses Feature ist. Das konnte man mir aber nicht sagen. Sie behalten es "aus Kompatibilitäsgründen" in der ETS, keine Ahnung wozu es kompatibel sein soll.

                          Aber Du hast insofern Recht, dass uns die Diskussion nicht weiter bringt. Ich hatte nur bei der Antwort von tobiasr das Gefühl, er wüsste, warum die Funktion so ist wie sie ist, deswegen hatte ich um "Erleuchtung" gebeten.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X