Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zu KNX bzw. ETS5.
Meine Aufgabe ist seit kurzem eine Installation zu betreuen mit ca. 2000 Geräten, welche sich in 13 Bereichslinien aufteilt.
Die Bereichslinien werden mittels "ABB IG/S 1.1 Ip-Gateways" verbunden. Die 13 Gateways hängen am Ethernet und sind
mit einem Switch verbunden (alles in einem Ethernet IP-Segment).
Was mich nun wundert, dass in der ETS5 Projekt-Datei wenn ich auf Topologie Backbone gehe -> Eigenschaften -> Backbone Medium
steht dort auf TP ????
Es funktioniert ja alles, aber ist es nicht sinnvoller das Backbone Medium auf IP umzustellen oder was hätte dies für Konsequenzen bei einer Umstellung ?
Hat dies bezüglich jemand eine Erfahrung dazu oder eine Erklärung ?
ich habe eine Verständnisfrage zu KNX bzw. ETS5.
Meine Aufgabe ist seit kurzem eine Installation zu betreuen mit ca. 2000 Geräten, welche sich in 13 Bereichslinien aufteilt.
Die Bereichslinien werden mittels "ABB IG/S 1.1 Ip-Gateways" verbunden. Die 13 Gateways hängen am Ethernet und sind
mit einem Switch verbunden (alles in einem Ethernet IP-Segment).
Was mich nun wundert, dass in der ETS5 Projekt-Datei wenn ich auf Topologie Backbone gehe -> Eigenschaften -> Backbone Medium
steht dort auf TP ????
Es funktioniert ja alles, aber ist es nicht sinnvoller das Backbone Medium auf IP umzustellen oder was hätte dies für Konsequenzen bei einer Umstellung ?
Hat dies bezüglich jemand eine Erfahrung dazu oder eine Erklärung ?
Kommentar