Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ 6136/07 Verknüpfung Bedienelemente mit physikalischer Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ 6136/07 Verknüpfung Bedienelemente mit physikalischer Adresse

    Ich habe eine 6136/07 von Busch Jaeger und bin daran, Raumtemperaturregler von Feller zu integrieren.
    Hier die DCA Spec des Bedienelementes Raumtemperaturregler. Dieses hat die physikalische Adresse 1.1.12..


    Bildschirmfoto 2024-08-15 um 14.35.45.png

    Nachstehend die Spezifikation des Bedienelementes RTR Reduit inkl. Verknüpfung mit Gruppenadressen:

    Bildschirmfoto 2024-08-15 um 14.35.45.png

    Es geht um das Bedienelement Reduit, dieses ist spezifiziert und mit mehreren Gruppenadressen verknüpft.

    Wenn ich nun das Applikationsprogramm der 6137 runterlade (Programmierung -> Applikationsprogramm), dann wird der unter Adresse 1.1.12 spezifizierte RTR nicht mit den Gruppenadressen geladen.
    s. folgendes Bild:

    Bildschirmfoto 2024-08-15 um 14.30.37.png Die Gruppenadressen sind nicht in 1.1.12 übertragen worden.

    Meine Frage deshalb:
    Wie kann ich in der 6136 DCA ein Bedienelement (zB Reduit) mit einer physikalischen Adresse verknüpfen??? Bin da ziemlich aufgeschmissen ... Sehe keine Möglichkeit, eine Verknüpfung des Bedienelementes mit einer physikalischen Adresse herzustellen. Deshalb werden beim Download die Gruppenadressen auch nicht in den Device 1.1.12 übertragen ...
    Danke für hilfreiche Tips.



    ​​
    Angehängte Dateien

    #2
    Eine Verknüpfung zwischen zwei Geräten passiert dadurch, dass du beiden die gleiche Gruppenadresse zuweist. Die phys. Adresse spielt für die Verknüpfung keine Rolle

    Kommentar


      #3
      Hab vielen Dank. Meine obige Frage zeugt wohl von abgrundtiefer Ahnungslosigkeit. Ich bin schon seit 18 Jahren mit der ETS beschäftigt (ab ETS3), jedoch nur in so halbjährlichen Intervallen, was wohl auch einiges erklärt ...

      Kommentar


        #4
        Das machts nicht automatisch. du mußt die GA selber im RTR eintragen und dann den programmieren.

        Und die GA 1/2/14 hat ein Rechtschreibfehler. Sorry mein innerer Monk.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Und man muß nicht für jede Frage nen neuen Tread eröffnen, hättest auch in deinem letzten weiterschreiben können...
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar

          Lädt...
          X