Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira-Homeserver: Bekomme Http-Request nicht zum laufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira-Homeserver: Bekomme Http-Request nicht zum laufen

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade im Gira Experten einen HTTP-Request zu erstellen um die Momentanleistung meines PV-Wechselrichters abzufragen. Leider gelingt mir das nicht.

    Wenn testweise ich den zugehörigen Request "192.168.178.61/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi​" über den Browser sende, bekomme ich folgende Rückmeldung:

    Screenshot 2024-08-16 073237.jpg

    Das passt soweit. Im Experten möchte ich jetzt einfach den Wert der hinter "P_PV": steht in eine interne Variable schreiben.

    Folgendes habe ich hierzu im Experten konfiguriert:

    Screenshot 2024-08-16 072931.jpg
    Screenshot 2024-08-16 073009.jpg
    Screenshot 2024-08-16 073037.jpg

    Nach Senden des Requests bekomme ich allerdings keine Daten in die Variable PV-Test geschrieben.

    Laut Debug-Liste scheine ich aber eine Antwort zu bekommen.

    Screenshot 2024-08-16 073150.jpg

    Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?​

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    ​​

    #2
    Hallo Bernd,
    Bei Daten Empfang: ist da eine Leerzeichen zwischen "P_PV" und : ?

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd!

      Ich vermute, dass hier mal wieder das Problem zuschlägt, dass der HS die Anführungszeichen nicht richtig interpretiert, weil er sie intern/codeseitig selbst verwendet (man kann ja auch an vielen anderen Stellen wie einfachen Textfeldern im grafischen Logikeditor keine Anführungszeichen eingeben, da kommt immer ein Fragezeichen).

      Versuch mal folgendes:

      Beliebige Daten
      Text mit Wert = P_PV
      Beliebige Daten
      Text mit Wert = :[Leerzeichen]
      Wert als Klartext
      Text mit Wert = ,

      ([Leerzeichen] natürlich nicht ausschreiben sondern wirklich ein Leerzeichen

      Grüße
      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Es war doch tatsächlich das fehlende Leerzeichen zwischen dem Anführungszeichen und dem Doppelpunkt - peinlich🙈

        @Hightech: Gut zu wissen, dass es da Probleme mit den Anführungszeichen geben kann. Ich denke, ich werde das sicherheitshalber noch so umbauen, wie du das vorgeschlagen hast.

        VIELEN DANK für die schnelle Hilfe

        Kommentar


          #5
          Ich habe ziemlich das selbe Problem, allerdings komme ich mit dieser Lösung einfach nicht hin. Ich müsste die folgenden beiden Werte Extrahieren:

          grafik.png
          Ich verstehe leider nicht genau wie ich hier die beiden Werte Extrahiere obwohl ja bei beiden "P" steht:

          "P": 384.949462890625

          ​und

          "P": 1708.4000000000001

          ​Vielen Dank für eure Hilfe

          Kommentar


            #6
            Hier hab ich mal getestet ob ich die Daten vom "SecondaryMeters" erhalte, jedoch bekomme ich so den Wert 3.0 der eigentlich bei MLoc sichtbar ist

            grafik.png

            ​Hier die Einstellung vom zusätzlichen Smart Meter der die alten nicht Fronius Wechselrichter misst:

            grafik.png
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Harry115; 27.08.2024, 07:16.

            Kommentar


              #7
              Hab ich das richtig verstanden, Dein Problem ist, wie Du gezielt die beiden Werte hinter den P's ausliest, wie Du also an die jeweilige richtige Stelle kommst?

              Versuche mal folgende Datenblöcke in der Antwort:

              Beliebige Daten
              Text Inverters
              Beliebige Daten
              Text "P":
              Wert als Klartext Dein_iKO
              Text ,
              Beliebige Daten
              Text SecondaryMeters
              Beliebige Daten
              Text "P":
              Wert als Klartext Dein_2_iKO
              Text }
              Beliebige Daten

              Mit den Texten "Inverters" und "SecondaryMeters" springst Du schon mal in den richtigen Bereich, um dann den Wert hinter dem P zu lesen (Beachte, dass hinter dem Doppelpunkt bei den P-Zeilen noch ein Leerzeichen ist!

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar

              Lädt...
              X