Ein Elektriker ist der Meinung, dass meine KNX-Verkabelung so nicht zulässig wäre. Nach meinen Infos aber schon. Bin mal gespannt auf eure Meinung:
1.0 IP-Bereich
1.1 TP-Bereich
1.1.0 KNX IP Router
1.1.1- xxxx Geräte/Aktoren
a) Die KNX-Verkabelung geht vom IP-Router zu den Aktoren im Schaltschrank
b) Am letzten Aktor zu der Spannungsversorgung
c) Von der Spannungsversorgung zusätzlich zu einer Knx-Verteilung, von es sternförmig zu den Geräten geht mit mehreren KNX-Kabeln
Der Elektriker meint nun, dass von der Spannungsversorgung keine zwei KNX-Kabel abgehen dürfen. Korrekt wäre es, wenn alles an der KNX-Verteilung angeschlossen wäre.
---> Es müsste vom IP-Router zur Spannungsversorgung und dann zur KNX-Verteilung.
Das würde zwar schöner aussehen, aber es ist doch eine Linie. Oder verstehe ich es falsch?
1.0 IP-Bereich
1.1 TP-Bereich
1.1.0 KNX IP Router
1.1.1- xxxx Geräte/Aktoren
a) Die KNX-Verkabelung geht vom IP-Router zu den Aktoren im Schaltschrank
b) Am letzten Aktor zu der Spannungsversorgung
c) Von der Spannungsversorgung zusätzlich zu einer Knx-Verteilung, von es sternförmig zu den Geräten geht mit mehreren KNX-Kabeln
Der Elektriker meint nun, dass von der Spannungsversorgung keine zwei KNX-Kabel abgehen dürfen. Korrekt wäre es, wenn alles an der KNX-Verteilung angeschlossen wäre.
---> Es müsste vom IP-Router zur Spannungsversorgung und dann zur KNX-Verteilung.
Das würde zwar schöner aussehen, aber es ist doch eine Linie. Oder verstehe ich es falsch?
Kommentar