Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung so zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verkabelung so zulässig?

    Ein Elektriker ist der Meinung, dass meine KNX-Verkabelung so nicht zulässig wäre. Nach meinen Infos aber schon. Bin mal gespannt auf eure Meinung:

    1.0 IP-Bereich
    1.1 TP-Bereich
    1.1.0 KNX IP Router

    1.1.1- xxxx Geräte/Aktoren

    a) Die KNX-Verkabelung geht vom IP-Router zu den Aktoren im Schaltschrank
    b) Am letzten Aktor zu der Spannungsversorgung
    c) Von der Spannungsversorgung zusätzlich zu einer Knx-Verteilung, von es sternförmig zu den Geräten geht mit mehreren KNX-Kabeln

    Der Elektriker meint nun, dass von der Spannungsversorgung keine zwei KNX-Kabel abgehen dürfen. Korrekt wäre es, wenn alles an der KNX-Verteilung angeschlossen wäre.

    ---> Es müsste vom IP-Router zur Spannungsversorgung und dann zur KNX-Verteilung.

    Das würde zwar schöner aussehen, aber es ist doch eine Linie. Oder verstehe ich es falsch?


    #2
    Hätte ich noch nie gehört. An der Spannungsversorgung sind doch normale Busklemmen, von denen 4 Kabel abgehen können.
    Wie du es sagst, ist das alles physisch eine Linie. Mit der Topologie kennen sich andere besser aus (bei mir sind die Geräte auf 1.0.X aber ich habe auch noch eine Außenlinie auf 1.1 und eine RF Linie auf 1.2

    Kommentar


      #3
      Linie, Baum, Stern: vollkommen egal. In der KNX Verdrahtung ist alles erlaubt, solange kein geschlossener Ring entsteht.
      Und natürlich darf eine Spannungsversorgung auch irgendwo mitten in der Verdrahtung sitzen, dann müssen logischerweise mindestens 2 Leitungen von der SV abgehen.
      Es mag vielleicht praktische Gründe geben, die SV nur mit einer Leitung anzuschließen, aber keine die der Standard vorschreibt.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #4
        Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
        > Es müsste vom IP-Router zur Spannungsversorgung und dann zur KNX-Verteilung.
        Verdrahtungstechnisch ist alles erlaubt bis auf ein geschlossener Kreis.
        Was Sinn macht steht auf einem anderen Blatt.

        Ich persönlich würde warscheinlich von der Spannungsversorgung abgehen direkt zum KNX Klemmblock. Hat ggf den Vorteil dass du bei Defekt der SV der Innenlinie einfach die von der Außenlinie anklemmen kannst..

        Mehr als 2 Leitungen würde ich im Schaltschrank an eine KNX Geräteklemme aber nicht anschließen, das wird in meinen Augen unübersichtlich und ist auch net schön der Leitungsführung, also in der UV dann von einem Gerät zum nächsten.
        Mach dir halt nen Klemmblock wo du dir dann das KNX Signal der Linie einfach holen kannst.

        Bin erstaunt wieviel Halbwissen auch bei Elektrikern so rumgeistert..
        Zuletzt geändert von ewfwd; 17.08.2024, 17:49.

        Kommentar


          #5
          Oh ja, da musst du jetzt schnell handeln! Und zwar den Elektriker meiden!!!!

          Kommentar


            #6
            Könntest du ihn bitte fragen nach welcher DIN VDE nicht zulässig?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Punker Deluxe Ist doch eindeutig! Er bezieht sich auf DIN/VDE 0815! Ne jetzt mal im Ernst, der Elektriker hat wohl die Befürchtung, dass bei 2 angeschlossenen KNX Abgangsleitungen an der SV sich die Spannung halbiert! grins

              Kommentar


                #8
                Ist der Farbenblind? din_0815.pdf
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Hups, die gibt's wirklich (war ja als Spaß gedacht). Da halte ich jetzt mal lieber meinen Schnabel!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, immer lustig das es die gibt... zumal sich ja jeder KNXler dran hält (hoffentlich)
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Den Fehler, den ich sehe, ist hier:
                      Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                      1.0 IP-Bereich
                      1.1 TP-Bereich
                      1.1.0 KNX IP Router
                      1.1 ist kein Bereich, sondern eine Linie.


                      Ansonsten gehe ich auch gerne mit 3 Verbindungen von der SV weg: Linienkoppler/IP-Router, Geräte im Schrank, Klemmleiste für Geräte außerhalb des Schranks. Eine wirkliche Rolle spielt es aber nicht.

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Verdrahtungstechnisch ist alles erlaubt bis auf ein geschlossener Kreis.
                      Ja und nein. Laut KNX-Standard ist es innerhalb einer Linie erlaubt, wird aber nicht empfohlen (zumindest stand es vor ein paar Jahren drin, ob aktuell auch noch, keine Ahnung).
                      Da es je nach den Gegebenheiten (Länge der Linie, Länge des Rings, Anzahl Geräte, Größe der Spannungsversorgung etc.) zu Problemen führen KANN, wird es in den Schulungen als "nicht erlaubt" deklariert: Zuverlässige Funktion gewährleistet.



                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      zumal sich ja jeder KNXler dran hält (hoffentlich)
                      Nein, tut keiner. Zumindest nicht bei der Hilfsspannung.
                      Erstes Pärchen:
                      a-Ader rot = KNX +
                      b-Ader schwarz = KNX -
                      Zweites Pärchen:
                      a-Ader weiß = Hilfsspg. -
                      b-Ader gelb = Hilfsspg. +

                      Bedeutet also bei der Hilfspannung ist rot Minus und schwarz Plus...​
                      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 18.08.2024, 08:46.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Die DIN 0815 betrifft nur die Farben, nicht die Belegung.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Die DIN 0815 betrifft nur die Farben
                          Und ganz wichtig für die KNXler, die Prüfanforderung an die Leitung!
                          Daher dürfen Leitungen die nur nach 0815 gefertigt sind, nicht neben 230 einzelisoliert liegen.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X