Ich habe bei mir zuhause 2 eigenständige KNX-Anlagen, die keinerlei physikalische Kopplung untereinander haben:
a. meine Live-Anlage, die also das Haus versorgt
b. eine Test/Integrationsanlage, mit der man alles mögliche ausprobieren kann.
Die Testanlage ist sowohl adressmässig als auch komponentenmässig identisch (gleiche Produkte mit gleichen physikalischen und Gruppen-Adressen, nur eben weniger davon), läuft aber wie gesagt vollkommen autark.
Einige wenige Funkprodukte (KNX-RF Jalousieaktor und die KNX-RF Funk-Taster) habe ich allerdings nicht in beiden Anlagen "gedoppelt", sondern aktuell eben via dem TR131A Medienkoppler in der Testanlage. Dort funktioniert jetzt alles so wie es soll.
Frage: kann ich jetzt den programmierten Medienkoppler aus der Testanlage herausnehmen und in die Live-Anlage umsetzen (also an deren TP-Bus anschliessen)? Und wandern dann sozusagen die eingelernten Funk-Geräte mit in die Live-Anlage? Damit ich die Funkkomponeten nicht komplett neu in der Live-Anlage einbinden und konfigurieren muss, obwohl alle physikalischen Adressen und Gruppenadressen in beiden Anlagen identisch sind?
Beispiel: in beiden Anlagen habe ich den typgleichen TP-Taster (gedoppelt), der auch die Jalousie steuert. Den lasse ich die Gruppenadresse 1/2/7 "Jalousie auf" senden via dem Medienkoppler an den Funk-Jalousieaktor. Verhält sich also der TR131A samt den eingelernten Funkkomponenten genau gleich gegenüber der jeweilen TP-Anlage, solange die phys. und Gruppenadressen identisch sind?
a. meine Live-Anlage, die also das Haus versorgt
b. eine Test/Integrationsanlage, mit der man alles mögliche ausprobieren kann.
Die Testanlage ist sowohl adressmässig als auch komponentenmässig identisch (gleiche Produkte mit gleichen physikalischen und Gruppen-Adressen, nur eben weniger davon), läuft aber wie gesagt vollkommen autark.
Einige wenige Funkprodukte (KNX-RF Jalousieaktor und die KNX-RF Funk-Taster) habe ich allerdings nicht in beiden Anlagen "gedoppelt", sondern aktuell eben via dem TR131A Medienkoppler in der Testanlage. Dort funktioniert jetzt alles so wie es soll.
Frage: kann ich jetzt den programmierten Medienkoppler aus der Testanlage herausnehmen und in die Live-Anlage umsetzen (also an deren TP-Bus anschliessen)? Und wandern dann sozusagen die eingelernten Funk-Geräte mit in die Live-Anlage? Damit ich die Funkkomponeten nicht komplett neu in der Live-Anlage einbinden und konfigurieren muss, obwohl alle physikalischen Adressen und Gruppenadressen in beiden Anlagen identisch sind?
Beispiel: in beiden Anlagen habe ich den typgleichen TP-Taster (gedoppelt), der auch die Jalousie steuert. Den lasse ich die Gruppenadresse 1/2/7 "Jalousie auf" senden via dem Medienkoppler an den Funk-Jalousieaktor. Verhält sich also der TR131A samt den eingelernten Funkkomponenten genau gleich gegenüber der jeweilen TP-Anlage, solange die phys. und Gruppenadressen identisch sind?
Kommentar