Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komplexe Beschattungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB komplexe Beschattungssteuerung

    Hallo Gemeinde,
    kennt wer eine möglichst nah am KNX liegende Möglichkeit eine Beschattungssteurung von einzelnen Fassaden zu realisieren die Störfläche wie Bäume oder andere Gebäude haben?

    Die normalen Beschattungssteuerungen in den Aktoren helfen mir da nicht da die keine Störflächen können.
    Es gibt den ABB Beschattungsbaustein JSB/S der das wohl kann. Gibts noch andere?

    Grüße Christian

    #2
    Habe ich so gelöst.
    Wetterstation von MDT weiter weg vom Haus. Hier ist die Beschattungssituation in der Tat wichtig.

    Danach übernimmt allein eine Logik alles weiter.

    Abhängigkeiten sind der Sonnen stand und die in 3 Richtungen gemessene Helligkeit.

    Bedingt durch Wartezeiten für Beschatten oder auch nicht, werden dann die Rollos Fassadenabhängig gefahren.

    Es muss also bspw. 10 min lang dunkler sein als der eingestellte Wert, dann wird die Beschattung beendet.

    Kommentar


      #3
      Was ist dein Ziel, sollen zwischendurch einzelne Fenster „entschattet“ werden, weil ein Baum eh schon genügend Schatten wirft oder bekommst du nicht überall mit, wenn die Sonne scheint? In ersten Fall würde ich mit irgend eine Logik Engine eine Logik aufbauen, ich denke da z.B. an einen eigenen Beschattungsbaustein je Baum und den dann invertiert auf eine Sperre legen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Grundbedingung ist ja erst mal, dass du einen Sensor hast, der unbeschattet ist und die Luxwerte der drei Himmelsrichtungen O/S/W erfasst. Der MDT Wettersensor hat das. Er liefert dann abhängig von einem Schwellwert (z.B. 40000 LUX) einen 1bit Datenpunkt je Himmelsrichtung (eigentlich sogar zwei). Alternativ den Luxwert.

        Die MDT Rollladenaktoren bieten dann intern die Möglichkeit, zu bestimmen, bei welcher Spanne von Azimut (z.B. von 110 bis 220 Grad) und welchem Höhenwinkel (z.B. 30 bis 90 Grad) die Beschattung aktiv sein soll. Wo die Sonne gerade steht (z.B. Azimut 222, Altitude 45 Grad) berechnet sich der Aktor intern.
        Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chade Beitrag anzeigen
          Die MDT Rollladenaktoren bieten dann intern die Möglichkeit, zu bestimmen, bei welcher Spanne von Azimut (z.B. von 110 bis 220 Grad) und welchem Höhenwinkel (z.B. 30 bis 90 Grad) die Beschattung aktiv sein soll

          das wäre auch mein Vorschlag gewesen, wahrscheinlich willst du aber zwischen drin eine Sperre? Also zum Beispiel nur von 110 bis 150 und von 190 bis 220 beschatten, da 150-190 auch so verschattet ist?

          Kommentar


            #6
            Die Helligkeiten sind kein Problem und ob die Sonne wirklich scheint bekomme ich auch sehr genau raus. Es geht wirklich daum Schattenwerfer gezielt auszublenden, da kann ich mit der internen Beschattung der mdt Aktoren nichts anfangen.
            es wird dann wohl der ABB Baustein werden. Da geht ziemlich viel, hätte ja sein können das es noch andere Bausteine gibt ohne gleich einen Server zu nutzen…

            Kommentar

            Lädt...
            X