Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endlagen-Logik für Rollo ohne Endlagenschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Endlagen-Logik für Rollo ohne Endlagenschalter

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Rollo ohne Endlagenschalter welches bisher über eine eigene Steuerung (mit "Software-Endlagen") gelaufen ist. Diese hat nun (nach 20 Jahren) den Geist aufgegeben und der Ersatz ist fast unbezahlbar. Ich würde die Chance gerne nutzen das Rollo auf den Bus zu bekommen. Ich habe daher einen MDT Jalousienaktor JAL-0410D.02 installiert. Das Rollo fährt auch so wie es soll. Jedoch ist das Problem, dass ich es manuell stoppen muss, damit es nicht überdreht. Das das Rollo manchmal gestoppt wird, klappt das mit der Fahrzeitbegrenzung leider nicht (oder ich bin zu dumm).

    Ich suche daher nach einer Logik, die das Rollo beim Öffnen-Signal für die Laufzeit (125 Sekunden) laufen lässt, sollte es zwischendurch (durch den externen Bus-Taster) gestoppt werden müsste auch der Timer stoppen und dann entsprechend bei Weiterfahrt weiterlaufen oder bei Rückfahrt rückwärts zählen und dann stoppen.

    Habt ihr eine Idee wie ich das hinbekommen könnte? Könnte die Positionsanzeige ein Weg sein? Also einen Watchdog darauf setzen, wenn 99% oder 1% erreicht ist zu stoppen? Es müsste dann aber die Möglichkeit bei 100% die Zu-Fahrt nicht erneut auszulösen geben. Frage wäre auch wie zuverlässig die Position überhaupt ist, wenn das Ding zigmal gestoppt und hin.. und hergefahren ist.
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Die Genauigkeit nimmt mit jeder Fahrt ab, und grundsätzlich ist das Murks, die Funktion von Rollos soll immer eine Endlagenbegrenzung haben.
    Ich würde jetzt nach einer Ab-Fahrt eine weiter Abfahrt durch eine Logik blockieren und erst wieder durch erreichen der oberen Endlage freigeben. Klingt jetzt blöd, aber alles andere wäre mir zu unsicher. Alternativ wäre eine Steuerung über eine Siemens Logo, aber out of the Box wird es da wahrscheinlich auch nichts geben.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Naja einen Logikbaustein der das macht lässt sich schnell programmieren. Ich würde trotzdem wenigstens einen endlagenschalter installieren.

      Kommentar


        #4
        Es gäbe da schon was in der Richtung: https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=11722 😊
        Gruß
        Marc
        Gruß, Marc

        Kommentar

        Lädt...
        X