Zitat von TheOlli
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erkennung Waschmaschinen Ende mit Strommessaktor MDT AMI1216.02
Einklappen
X
-
Alle Schutzfunktionen sind stromunabhängig und funktionieren somit auch bei ausgeschalteter Maschine, denn ohne Strom ist das Einlassventil am Wasserhahn geschlossen.
Das System wird vom TÜV und Prüfinstituten der Versicherungen geprüft und für sicher befunden.
Quelle: https://wiki.bsh-group.com/de/wiki/A...er%20befunden.
Würde ich bei allen anderen Firmen auch erwarten. Im Zweifelsfall kurze Supportanfrage beim jeweiligen HerstellerGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Das Ventil wird von Spülmaschine und Waschmaschine aktiv geöffnet.
Spannung ein = Ventil aufMit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenWeitere 30min später schalte ich den Kanal ab.
Kommentar
-
Naja zum einen weil ich es kann.
Aber hauptsächlich weil meine Frau das Bedürfnis hat, dass nicht benutze Geräte vom Strom getrennt werden.
Der Trockner im Keller ihrer ersten Wohnung hat mal gebrannt während sie nicht zu Hause war. Seitdem musste jedes Gerät das nicht benutzt wird vom Strom getrennt werden. Das Aus- und Einschalten diverser Aktorkanäle macht das Leben an der Stelle so viel einfacher.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenAber hauptsächlich weil meine Frau das Bedürfnis hat, dass nicht benutze Geräte vom Strom getrennt werden.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Hat hier zufällig jemand die PDF's für die AMS/AMI .02 Serie und könnte die mir kurzfristig zur Verfügung stellen.
Auf der MDT Webseite kann ich nur die Unterlagen für die aktuell .03 Serie oder die alte archivierte für die .01 Serie finden.
Beide sind jedoch nicht übereinstimmend mit den vorhandenen Features des .02 Aktors, vor allem bei dem Punkt Lasterkennung und Verzögerung.
Danke und Gruß
Walter
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenWow, das ist ja komplex.
Wir machen das ähnlich, die Verzögerung von ein paar Minuten ist überhaupt kein Problem, wenn jemand merkt, dass die Waschmaschine fertig ist, dann räumt er halt gleich aus, sonst gibt's halt später den Status dass sie fertig ist und ausgeräumt gehört. Es geht im Endeffekt ja nur darum dass keine nasse Wäsche da drin herummuffelt.
Wir haben auch eine automatische Rücksetzung des Statuses wenn jemand sich mehr als eine Minute in der Zone der Waschmaschine aufgehalten hat. Geht eigentlich sehr gut.
Kommentar
-
Warum willst sie denn abschalten?
Ich bin auch der Meinung gewisse Geräte sind einfach für den Dauerbetrieb ausgelegt, ergo die wollen Dauerhaft am Netz hängen und nicht zig mal im Jahr an und ausgeschaltet werden... Wenn ich sie am Schaltaktor hängen hätte dann nur für "Lastabwurf" bei Ersatznetz über den Wechselrichter oder bei längerer Abwesenheit...Würde aber nicht per Automatik "ständig" an und ausschalten
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenBei mir werkelt auch ein MDT AMS für TV, Kühlschränke, Trocker, WM und Spülmaschine.
Kommentar
-
Wenn einer der Kühlschränke längere Zeit keinen Strom aufnimmt, oder über einem Limit liegt, wird ein Alarm gesendet.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
Kommentar