Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäraktoren für Haussteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Binäraktoren für Haussteuerung

    Hallo,

    Habe ein paar Fragen.
    Wie kann ich den Bus mit normale Taster benutzen (Binär)?
    Kann ich mit Binäraktoren dimmen?
    Brauche ich für die Steuerung mit dem IPAD eine KNX Hardware?
    Nun meine Schaltvorgänge:

    Steckdosen Ein/aus schalten: Taster
    Bel Ein/aus schalten und teils Dimmen: Serientaster
    Jal. und rafster steuern (automatisch/manuell) + Wetterstation: Jal.Taster
    Garagentor und Zutritt Fingerprint und Codetaster
    Heizung und Lüftung steuern (automatisch/manuell) Raumthermostat

    Geht das?
    Wenn ja wie?

    Anbei eine pdf mit meinen Ein/Ausgänge die ich benötige.

    Würde mich auf eine baldige Antwort freuen.

    Mfg Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Habe ein paar Fragen.
    Wie kann ich den Bus mit normale Taster benutzen (Binär)?
    Du klemmst den Taster an einen Binäreingang.

    Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
    Kann ich mit Binäraktoren dimmen?


    Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
    Brauche ich für die Steuerung mit dem IPAD eine KNX Hardware?
    Nö, das geht zum Beispiel mit dem Gira Homeserver. Das ist ein Netzwerkgerät und wird an dein Netzwerk angeschlossen. Irgendwie muss der aber schon mit dem Bus reden können. Am liebsten wird da wohl ein IP Router benutzt.


    Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
    Nun meine Schaltvorgänge:

    Steckdosen Ein/aus schalten: Taster
    Bel Ein/aus schalten und teils Dimmen: Serientaster
    Jal. und rafster steuern (automatisch/manuell) + Wetterstation: Jal.Taster
    Garagentor und Zutritt Fingerprint und Codetaster
    Heizung und Lüftung steuern (automatisch/manuell) Raumthermostat

    Geht das?
    Wenn ja wie?
    Ja das geht.... ist aber etwas komplex um das mal eben so hier rein zu schreiben.

    Das wär ja quasi die ganze zu leistende Planungsarbeit..... Das musst du selber machen mit viel Hilfe von hier, oder eben planen lassen.... gegen Geld.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Doppelt Sorry....

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich empfehle, dass du dich grundsätzlich zuerst mal mit dre Thematik auseinader setzt. Man kann eine herkömliche Verkabelung nicht einfach 1:1 mit EIB austauschen bzw. ersetzen. Bei KNX kann man viel ohne Schalter machen, aber kurz zu deinen Fragen:

        Wie kann ich den Bus mit normale Taster benutzen (Binär)? - ja
        Kann ich mit Binäraktoren dimmen? - nein
        Brauche ich für die Steuerung mit dem IPAD eine KNX Hardware? - ja


        Es gibt KNX Taster natürlich etwas teurer als herkömmliche, jedoch auch mehr komfort. In den Schaltern sind teilweise schon Thermostate zur Erfassung der Raumtemperatur.

        Ansonsten kann ich nur sagen, dass so ziemliche alles geht und daher gibt es auch für alles unterschiedliche Aktoren zum Steuern und Sensoren zum Erfassen.

        Kommentar


          #5
          Kann ich mit normalen Taster über Dimmaktoren dimmen?
          und wie sieht das im hinblick auf meine Ein und Ausgänge(pdf) aus?
          Welche Aktoren würde ich benötigen und wie viel?

          mfg Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
            Kann ich mit normalen Taster über Dimmaktoren dimmen?
            Ne... so viel ich weiß nicht.... Da braucht es schon einen KNX Taster.

            Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
            und wie sieht das im hinblick auf meine Ein und Ausgänge(pdf) aus?
            Welche Aktoren würde ich benötigen und wie viel?

            mfg Stefan
            Wie gesagt, bitte in das Thema einlesen und dann selber Zählen.

            wir helfen hier alle gern und viel.... aber Ausgänge in einem PDF abzählen....

            Kommentar


              #7
              Es gibt Taster mit eingebautem Busankoppler wie z.B. Gira 018400 die auch Dimmen unterstützen

              EDIT: hab grad mal nachgesehen, Tasterschnittstellen wie die von Gira unterstützen das Dimmen auch: http://www.gira.de/produkte/instabus...ttstellen.html
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Meine Ein/Ausgänge:

                Beleuchtung:
                Summe Eingänge: 18

                Summe Eingänge Dimmen: 12

                Summe Ausgänge: 13

                Steckdose



                Summe Eingänge: 5

                Summe Ausgänge: 5

                Jalousie



                Summe Eingänge: 24

                Summe Ausgänge: 13

                Raumterm:

                7Stk (solten Raumtemp. und Beschattung regeln)

                Ersatz



                Summe Eingänge: 5

                Summe Ausgänge: 5

                Kommentar


                  #9
                  versteh jetzt nicht was du uns damit sagen möchtest
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    na ganz einfach.. er will jetzt eine Komponentenliste

                    @Stefan.. so leicht ist es leider nicht... es gibt sehr viele verschiedenen Arten
                    von Aktoren/BE/JalAkt usw... jeder kann ein bischen etwas anderes oder
                    ist in einem Teilbereich besser oder anders wie die Konkurrenz...

                    Sich jetzt hier im Forum anmelden und sagen man braucht 18 BE und
                    13 Aktorausgänge wird dich nicht ans Ziel führen, weil jeder einen
                    anderen Favoriten hat, der für ihn vielleicht am besten geeignet ist.

                    Versuch dich hier im Forum einzulesen, versuch herrauszufinden was, welcher
                    Aktor kann und vor allem was für dich am wichtigsten ist (Beispiel- Stromerkennung)

                    Erst dann macht es Sinn sich über die Anzahl der Aktoren den Kopf zu zerbrechen.

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      na ganz einfach.. er will jetzt eine Komponentenliste
                      ahso, dann geh mit der Liste zum Eli deines Vertrauens, der sucht dir schon was raus. Ob das dann gut ist sei mal dahingestellt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich für Jalosieaktoren normale Jalosietaster verwenden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stefan2308 Beitrag anzeigen
                          Kann ich für Jalosieaktoren normale Jalosietaster verwenden?
                          Mir ist nicht ganz klar was du meinst.

                          Es gibt Aktoren, wie z.B. die von BMS, die ebenfalls für jeden Jalousie Ausgang auch zwei Binäreingänge haben um normale Taster anzuschließen.

                          Weiter kann man normale Jalousietaster auch an KNX Binäreingänge oder Tasterschnittstellen anschließen, hat aber mit dem Aktor nichts zu tun.

                          Oder eben gleich einen Tasterbusankoppler verwenden, der ebenfalls Jalousie fahren kann was aber auch nichts mit dem Aktor zu tun hat.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Nur mal so als Anregung.

                            Ich habe (Anfang des Jahres eingezogen in Neubau) statt 49 konventionellen Schaltstellen
                            (Licht, Rolläden, RTR) nur 11 KNX-Taster (6-fach inkl. RTR) für Licht und Rolläden verbaut
                            plus zusätzlich in jedem Raum einen Präsenzmelder, das ist imho die Grundstufe von smart ala KNX.
                            Zusätzlich kann ich in den weiteren Ausbaustufen der Automatisierung die KNX-Taster wieder
                            weglassen oder Musik mit steuern oder was auch immer, sind ja, da parametrierbar, jederzeit flexibel anpassbar.

                            Kleines Beispiel: ein 6-fach Taster hat bei mir normalerweise 4 Taster für Lichtgruppen (später Szenen)
                            und 2 für Rolläden (im ganzen Raum) hoch / runter.


                            Gruß
                            fool0r

                            Kommentar


                              #15
                              Achso, super aber diese KNX Taster sind ja extrem teuer oder?
                              Noch eine frage: Gibt es ein Raumthermostat das auch co2 wert anzeigt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X