Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszenen E-Book geht los...werdet Eure Wünsche los!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtszenen E-Book geht los...werdet Eure Wünsche los!

    Hallo liebe KNX/EIB Freunde,

    ich beginne demnächst mit dem E-Book "KNX/EIB Lichtszenen". Es soll bis 08/2008 fertig sein! Ich kann noch "Input" brauchen, schliesslich soll das E-Book möglichst alle Eure Fragen beantworten.

    Wer möchte kann mir seine Wünsche mitteilen!

    Ich habe dafür extra einen Link unter www.em-ebook-shop.com für Euch eingerichtet!

    Ich freue mich auf viele Vorschläge und bin gespannt auf Eure Wünsche!

    Bitte an die Admins! Haltet diesen Beitrag ein Zeit lang oben! -vielen Dank! -

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    #2
    Ich persönlich würde das nicht als Lichtszenen-Buch konzipieren, sondern als Szenen-Buch.

    Licht alleine ist langweilig.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke Matthias, ein erster sehr guter Gedanke, den ich auf alle Fälle berücksichtigen werde!

      Bitte weiter so...

      gruss
      manfred
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        E-Book "KNX/EIB Lichtszenen".
        Hi Manfred, ich hab ein Verständnisproblem, was meinst du mit E-Book für Lichtszenen ?

        Es gibt doch zig verschiedene Geräte die jeweils anders Lichtszenen verarbeiten:

        - Dimmer
        - Jalousieaktoren
        - Lichtszenenbausteine

        ect. ect. ect. ich steh a wengal am Schlauch

        Kommentar


          #5
          Hallo eibmeier,

          ich vermute mal, dass Du die Szenen anhand von Beispielen beschreiben willst? Mein Lieblingsthread ist dieser aus dem alten Forum. Erst wenn ich wüßte, was alles möglich ist, würde ich über die technische Machbarkeit nachdenken...

          Wie hast Du Dir den Aufbau gedacht? Vielleicht finden sich dann noch ein paar mehr Tipps an. Ich als noch-Theoretiker würde mich vor allem über Hinweise zur notwendigen Verkabelung (Stichwort: Vorbereitung) freuen. Aber viell. hab ich Deinen Ansatz auch noch falsch verstanden.

          Viel Erfolg wünscht

          Tobias

          Kommentar


            #6
            Es gibt doch zig verschiedene Geräte die jeweils anders Lichtszenen verarbeiten:

            - Dimmer
            - Jalousieaktoren
            - Lichtszenenbausteine

            ect. ect. ect. ich steh a wengal am Schlauch
            Das es einfach werden würde hab ich ja nicht gesagt!
            Man kann doch mal anfangen die Realisierung von Szenenfunktionen mit den gängigsten Geräten zu beschreiben.
            Ich stelle mir das Ebook auf alle Fälle modular aufgebaut vor...
            Vielleicht werden es auch mehrere kleine Ebooks, so das jeder nur das
            kaufen kann was er benötigt...

            Wird doch Zeit man ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen! ;-))

            gruss
            manfred
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Ich denke mal auch grundsätzlich wie Matthias, es macht viel mehr Sinn Gewerkeübergreifend zu denken, gerade speziell bei Szenen.

              Ich mache mal *Hirn-ausschütteln* und was mich so beschäftigt(e) bezüglich Beleuchtung, geht aber wahrscheinlich über dein E-Book hinaus.

              Generelle fragen:
              - Was sind überhaupt Szenen
              - Was macht Sinn und auf was soll man achten (z.B Die Moskitoszene ==> Licht in der Wohnung runterdimmen, wenn man im Sommer auf dem Balkon sitzt, um nicht die Moskitos drinne zu haben.
              - Wann sollen Szenen automatisch, wann manuell ausgelöst werden?

              Technisch
              - Was für technische Möglichkeiten gibt es überhaupt (Aktoren, DALI, DMX, etc.)
              - Die Beleuchtung im allgemeinen, welche Leuchtmittel haben was für Vorteile / Nachteile
              - Wie werden die einzelnen Leuchtmittel angesteuert/gedimmt (Elektronische Trafos, Konventionelle Trafos, Ohmsche Lasten, Sparlampen, LED)
              - LED Beleuchtungstechnik
              - Vorschriften
              - Wie programmier ich das ganze

              Psychologisch:
              - Was haben die Farben für einen Einfluss aufs Gemüt?
              - Wo empfehlen sich was für Farben?

              Praxis:
              - Wo könnten was für Beleuchtungskonzepte eingesetzt werden
              - Beispiele

              Wenn es dann noch Gewerkeübergreifend wird, wird die ganze Thematik sicherlich noch viel komplizierter.

              Wie immer es kommt halt drauf an was deine Ziele sind, und wer das Zielpublikum ist.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für Eure Anregungen, werde versuchen alles zu berücksichtigen. Bitte weiter so...

                Generell soll es einfach & verständlich sein. Mir ist schon klar, dass die Thematik einfach viel zu komplex ist, um ein Ebook zu schreiben, das wirklich alle Möglichkeiten und Geräte beschreibt. Da würden vermutlich 10.000 Seiten nicht reichen...

                Mein Ziel ist es generell erst einmal die Grundinfos zu sammeln und dann möglichst leicht verständlich beschreiben. Ich möchte das der Begriff "Szene" und die dahinter steckenden Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten (HS, MT701, Bausteine...) beschreiben. Damit können sich dann Interessenten erst einmal informieren, was überhaupt an Hardware gebraucht wird und wie die dann sinnvoll eingesetzt wird.

                Die Möglichkeiten was dann alles möglich ist ergeben sich dann doch bei jedem nach seinem persönlichen Bedürfnissen...

                gruss
                eibmeier
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich versuche mich mal als "Newbie" zurückzuversetzen für die Zielgruppe des ambitionierten Selbstbastel-Bauherrn.. Ich denke auch das es nicht nur um "Licht" geht, der Witz steckt eben gerade darin alles zu kombinieren: Licht, Jalousie, Multiroom, TV, RTR etc.
                  Das wichtigste fände ich erstmal einen Überblick über die vielen sinnvollen Möglichkeiten anhand von Beispielen, die zu (weiteren) Ideen inspirieren..

                  Die grösste Hürde ist am Anfang zu erfassen, was eigentlich alles (automatisch, von ganz alleine) gehen könnte wenn man Temperatur, Datum(Jahreszeit), Sonnenstand&Helligkeit, Licht, Präsenz, Fensterkontakt, Jalousiefunktion etc.pp. verknüpft, zumndest wenn man sich nicht erstmal ein paar tausend Forenbeiträge reinzieht

                  Was (noch nicht genannt wurde) ich aus Forum und Stammtisch mitgenommen habe und als sehr lesenswert empfunden hätte, mal so lose angefangen
                  - Der Bewegungsmelder unterm Bett (C by MatthiasS glaub ich) zum aufdimmen des Lichts im Flur
                  - Die Badewannenbelegungserkennug, dito
                  - Bettbelegungserkennung für die Szenen "einer schläft"/"alle Schlafen"
                  - LED/RGB Farbwechsel (ist mehr Showeffekt als wirklich sinnvoll, allerdings sehr publikumswirksam), oder auch z.B. zur dezenten Meldung des Alarmanlagenstatus
                  - (sehr) langsamsames aufdimmen von Licht und Radio morgens in Flur und Bad (C by meinem WAF), unterm Strich insgesamt z.B. Licht in jedem Raum wie man es "normalerweise" will und braucht (wenn man zur Waschmaschine im HWR geht ist man schon wach, auf dem Weg in die Küche vor 10 am WE können 500W wehtun)
                  TBC..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                    Hallo liebe KNX/EIB Freunde,

                    ich beginne demnächst mit dem E-Book "KNX/EIB Lichtszenen". Es soll bis 08/2008 fertig sein! Ich kann noch "Input" brauchen, schliesslich soll das E-Book möglichst alle Eure Fragen beantworten.

                    Wer möchte kann mir seine Wünsche mitteilen!

                    Ich habe dafür extra einen Link unter www.em-ebook-shop.com für Euch eingerichtet!

                    Ich freue mich auf viele Vorschläge und bin gespannt auf Eure Wünsche!

                    Bitte an die Admins! Haltet diesen Beitrag ein Zeit lang oben! -vielen Dank! -

                    gruss
                    eibmeier
                    Hallo Eibmeier,

                    was ist hier eigentlich raus geworden, gibt es das E-Book Szen jetzt, finde auf deiner Seite nix.

                    LG
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Daniel,

                      dieses Ziel ist -leider- noch immer nicht erreicht.
                      Muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich die letzen 6 Monate gebaut habe und was das bedeutet brauch ich wohl keinem zu erklären ;-)))
                      (Daher hörte man auch hier im Forum nix von mir)

                      Wie Du ja weisst bin ich immer sehr beschäftigt und für die ebooks bleibt mir halt meistens viel zu wenig Zeit. Und dann kommt noch hinzu, dass ich gleich mehrere Ziele auf einmal anpacke, so dass ich mal an dem einem und dann wieder an einem anderen Projekt arbeite. "Irgendwann" komme ich dann wieder besser voran (wenn mehr Zeit ist) und es wird eines der Projekte endlich fertig.

                      Bis dann ein Projekt aber absolut verkaufsfertig ist, kommt noch einmal sehr viel Arbeit hinzu (Cover, Korrektur, letzte Änderungen, Einbindung in den Shop...)

                      Naja, ich möchte Dir nix vorjammern, kann Dir aber sagen, dass ich interessante Projekte am laufen habe...
                      • Szenen-ebook (vielleicht mache ich kurzfristig ein kleines einfaches)
                      • technische Grafiken .Die Rohre/Rohrteile und Geräte hast Du ja in dem HS-Screenshot bereits sehen dürfen. (Hab ich hier nochmal angehängt)
                      • technische Grafiken Overlays (Füllstände in Tanks/Behältern)
                      • KNX/EIB Leitfaden (Titel noch offen). Dieses ebook soll unerfahrenen Anwendern ein ganz einfach einzuhaltendes Ablaufschema mit allen notwendigen Erklärungen bieten. So dass man nicht jedes Mal aufs Neue zuerst da steht und gar nicht weiss wie man jetzt anfagen bzw. erweitern soll. Die Leute denen ich die Entwürfe vorgeführt habe, sind schon total begeistert ...
                      • noch viele Ideen für viele weitere Hilfsmittel...
                      Also dann, man wird von mir hören...

                      gruss
                      Manfred
                      Angehängte Dateien
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X