Hallo zusammen,
ich würde gerne meine IDM Wärmepumpe mit meinem KNX verbinden, um die Kühlung in Betrieb zu nehmen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?
Ich hab das Interface mit ETS die Gruppenadressen mal vergeben und programmiert (allerdings noch keine Verknüpfungen zu den Raumcontrollern geschaffen, aber das sollte ja mal egal sein) und dann in der Wärmepumpe die KNX Modul aktiviert und für den Heizkreis KNX-Raumfühler eingestellt. Wenn ich nun das KNX-Modul einstecke, geht mein Display aus und lässt sich nicht wieder einschalten.
Liegt das am Gateway? Kann ich das Gateway überhaupt so direkt an die IDM anschließen oder muss ich die Parameter übers Netzwerk schicken? Aber wenn übers Netzwerk hab ich einen Knoten im Kopf, wie ich des überhaupt anstelle. Im Netzwerk eingebunden ist die Wärmepumpe.
Über jeden kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar, der vielleicht den Knoten im Kopf hilft zu lösen. Vielen Dank!
ich würde gerne meine IDM Wärmepumpe mit meinem KNX verbinden, um die Kühlung in Betrieb zu nehmen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?
Ich hab das Interface mit ETS die Gruppenadressen mal vergeben und programmiert (allerdings noch keine Verknüpfungen zu den Raumcontrollern geschaffen, aber das sollte ja mal egal sein) und dann in der Wärmepumpe die KNX Modul aktiviert und für den Heizkreis KNX-Raumfühler eingestellt. Wenn ich nun das KNX-Modul einstecke, geht mein Display aus und lässt sich nicht wieder einschalten.
Liegt das am Gateway? Kann ich das Gateway überhaupt so direkt an die IDM anschließen oder muss ich die Parameter übers Netzwerk schicken? Aber wenn übers Netzwerk hab ich einen Knoten im Kopf, wie ich des überhaupt anstelle. Im Netzwerk eingebunden ist die Wärmepumpe.
Über jeden kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar, der vielleicht den Knoten im Kopf hilft zu lösen. Vielen Dank!
Kommentar