Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arbeiten mit mehreren Leuten per Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arbeiten mit mehreren Leuten per Archiv

    Hallo an Alle

    Nachdem heute bei der Arbeit an einem Projekt mit 3 Leuten eine doch recht konfuse Situation entstanden ist und wir recht aufwendig das Projekt wieder synchronisieren mussten aus Sicherungskopien, Einträge im Archiv die die anderen nicht sehen konnten, etc.

    Gibt es "Best Practices" wie man mit dem ETS6 Archiv umgehen soll? Und ich meine hier nicht solche Punkte wie - "ich mach mir immer ein lokales Backup" sondern, wie ist es von der Konnex eigentlich gedacht?

    -- Thomas
    Smart homes for smart people

    #2
    Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
    wie ist es von der Konnex eigentlich gedacht?
    wenn du wüsstest, wie oft ich mich das Frage?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich denke die denken gar nicht.

      Daher gibt es doch die App splitt&merge oder?
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Daher gibt es doch die App splitt&merge oder?
        Schon mal damit gearbeitet? Ist etwas speziell... ich habe sie schon ein paar mal verwendet, aber man muss etwas aufpassen. Man weißt vorher die PAs/GAs zu und diese sind dann freigegeben/gesperrt für den Anderen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Split & Merge haben wir auch; aber hier gar nicht verwendet

          Wir haben DISZIPLINIERT(!) mit Erstellungen Sicherung im Archiv und dann immer mit den letzten Restorepoints gearbeitet. Es war immer nur einer am Projekt.

          Trotzdem gingen Änderungen verloren, wir mussten zum Teil händisch mergen. Wenn ich mir nicht die DALI Konfiguration im Gateway als XML heruntergeladen hätte, wäre 1 Tag Arbeit futsch, usw.

          Deswegen - wie ist hier die empfohlene Arbeitsweise?

          --Thomas
          Smart homes for smart people

          Kommentar


            #6
            Also bei braver Synchronisation ist mir noch nie was verloren gegangen. Es muss an dir liegen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Wie synchronisierst du den? Also auf welche Art von Laufwerk?

              Wenn wir Archive nützen dann immer direkt auf einem normalen Windows Laufwerk. Da klappts bisher (Gottseidank) ohne Probleme.

              Kommentar


                #8
                Im Office auf ganz normale Windows Laufwerke in der Domäne (Alles Win 10/11 Pro Rechner)

                Die Rechner waren zum Arbeiten Remote. Die Checkbox zum gemeinsamen Arbeiten ist an. Wenn das Projekt aus dem Archiv zum Bearbeiten geladen wird, ist die "Sperr Checkbox" an.

                Einmal war ich zum Auschecken / Wiederherstellen Remote per VPN im Lan.

                Dachte eigentlich, dass reicht
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #9
                  Das ist jetzt fürs Praktische nicht masslos hilfreich, aber man sieht der ETS an, dass sie für Einzelkämpfer entwickelt ist: Das Projektfile ist EIN Zip-File mit relativ großen Dateien, alles also monolithisch am Stück. Prima zum auf den USB-Stick speichern und per Mail zu versenden. In der professionellen Software-Entwicklung konnten sich solche Systeme nie durchsetzten; dort wird möglichst alles in kleinste Einheiten zerlegt und als separate Datei gespeichert. Die werden dann in einer Versionsverwaltungssoftware (bspw. git) gespeichert und die erledigt dann die Zusammenarbeit. Da gibt es auch Konflikte, aber durch das starke Zerlegen in viele Dateien lassen die sich gut vermeiden.

                  Ich hab schonmal versucht, dass mit der ETS hinzubekommen, aber das ist sehr mühsam: Projekt schliessen, exportieren, Export-File entpacken und dann einen Commit in das git-Repository. In den integrierten Entwicklungsumgebungen der Industrie (bspw. Eclipse, Visual Studio) ist dieser Workflow eingebaut und mit einem Knopfdruck erledigt. Hier hinkt die KNX-Foundation einfach 25 Jahre hinterher. Oder sieht sich eben nur für Einzelkämpfer, die von git noch nie etwas gehört haben. Obwohl es auch für den selbständigen Elektriker eine echte Arbeitserleichterung wäre, wenn er sich bspw. einen github-Account für seine Kundenprojekte zulegt statt USB-Sticks zu jonglieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von CaptainFuture Beitrag anzeigen
                    ...aber man sieht der ETS an, dass sie für Einzelkämpfer entwickelt ist....
                    Bin ich bei Dir.

                    Vor vielen, vielen Monden hat die ETS statt der gezippten XML Dateien mit einer MS/SQL Datenbank gearbeitet. Ich hatte immer gehofft, dass hier eine "vernünftige" Integration gemacht wird (eine UOW um die Änderungen inkl. Download auf die Geräte). Dann noch ein optimistisch/pessimistisches Locking und schon wäre ein Multi User Betrieb möglich gewesen (Ja, ja, ich weiß, ich habe jetzt sehr stark vereinfacht und so Dinge wie Plugins, etc. nicht beachtet).

                    Trotzdem, ich empfand den Schritt zurück in die Zip/XML Welt eigentlich als Rückschritt.

                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #11
                      Wir arbeiten nicht mit dem Archiv - irgendwie traue ich dem nicht übern Weg* -> also klassisch Projekt Export/Import u. man. verschieben auf CIFS.
                      Bedingt natürlich, dass jeder sich strikt an Regeln hält u. nicht schludert.

                      *die KNX hätte genug damit zu tun, die Hauptfunktionen der ETS mal in ordentlich, flott u. möglichst fehlerfrei hinzubekommen - u. vlt. nicht in optischen Irrläufern zu doktern.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X