Hallo liebes Forum,
unser KNX-Heim läuft seit ca. 1,5 Jahren sehr gut und stabil - und wie es zum Leidwesen meiner Frau so ist, erweitert man immer weiter
Bisher habe ich 90% in KNX umgesetzt und verschiedenste "Komfortfunktionen" + Logiken sind oben drauf im Home Assistant umgesetzt. HA läuft auf einem HPE Microserver welcher wieder über ein Unifi System angebunden ist.
Ich möchte nun gern so gut wie 100% der Logiken & Automatismen in das KNX bringen, um unabhängig vom Server zu sein und auch perspektivisch eine einfachere Wartarkeit herzustellen.
Aktuell habe ich eine AlarmMELDEanlage auf Basis des SCM/S1.1 eingebaut inkl. Sirene.
Nun möchte ich wie gesagt die Logiken umziehen inkl. Zeitschaltuhren.
Offen ist noch die Waterkotte Wärmepumpe per Modbus Gerät einzubinden um das als Master für Heizen/Kühlen an die Heizungsaktoren zu geben.
Nun nach langer Vorgeschichte die Frage des Logikmoduls.
1.) OpenKNX => Hab ich mir angeschaut, hier fehlt mir ehrlicherweise die Simulation und es bietet zwar viel, aber weniger selbsterklärend und noch Bastellösung (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, so hat auch ing-dom es mir bestätigt auf Anfrage der Hardware).
2.) MDT Logikmodul => zu rudimentär und auch mit Zeitschaltuhr die ich bräuchte, scheitere ich schon daran, Weihnachtsbeleuchtung nur im Dezember zu starten
3.) GIRA X1 => Teuer und auch schon recht alte Hardware. Gefahr durch zeitnahen Ersatz einer neueren Version? Visu brauche ich auch nicht, da ich dies in HA gebaut habe.
4.) GIRA L1 => Passt, da keine Visu notwendig. Leider noch ältere Hardware + Software als der X1
5.) BAB Logikmodul => Relativ neu, aber keine Erfahrungswerte
6.) ABB ABA/S1.2.1 => hier scheiten sich die Geister im Forum, auch keine Erweiterungen mehr
Im Kern tendiere ich zum L1/X1, da dieser erweiterbar ist, Modbus per weitere Logiken machbar und ich ein Gerät spare und eventuell auch eine FallBack Visu bauen kann - man weiß ja nie
Nun meine Fragen an die Experten - was denkt ihr, hab ich etwas vergessen oder einen Denkfehler?
Liebe Grüße
Sebastian
unser KNX-Heim läuft seit ca. 1,5 Jahren sehr gut und stabil - und wie es zum Leidwesen meiner Frau so ist, erweitert man immer weiter

Bisher habe ich 90% in KNX umgesetzt und verschiedenste "Komfortfunktionen" + Logiken sind oben drauf im Home Assistant umgesetzt. HA läuft auf einem HPE Microserver welcher wieder über ein Unifi System angebunden ist.
Ich möchte nun gern so gut wie 100% der Logiken & Automatismen in das KNX bringen, um unabhängig vom Server zu sein und auch perspektivisch eine einfachere Wartarkeit herzustellen.
Aktuell habe ich eine AlarmMELDEanlage auf Basis des SCM/S1.1 eingebaut inkl. Sirene.
Nun möchte ich wie gesagt die Logiken umziehen inkl. Zeitschaltuhren.
Offen ist noch die Waterkotte Wärmepumpe per Modbus Gerät einzubinden um das als Master für Heizen/Kühlen an die Heizungsaktoren zu geben.
Nun nach langer Vorgeschichte die Frage des Logikmoduls.
1.) OpenKNX => Hab ich mir angeschaut, hier fehlt mir ehrlicherweise die Simulation und es bietet zwar viel, aber weniger selbsterklärend und noch Bastellösung (ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, so hat auch ing-dom es mir bestätigt auf Anfrage der Hardware).
2.) MDT Logikmodul => zu rudimentär und auch mit Zeitschaltuhr die ich bräuchte, scheitere ich schon daran, Weihnachtsbeleuchtung nur im Dezember zu starten
3.) GIRA X1 => Teuer und auch schon recht alte Hardware. Gefahr durch zeitnahen Ersatz einer neueren Version? Visu brauche ich auch nicht, da ich dies in HA gebaut habe.
4.) GIRA L1 => Passt, da keine Visu notwendig. Leider noch ältere Hardware + Software als der X1
5.) BAB Logikmodul => Relativ neu, aber keine Erfahrungswerte
6.) ABB ABA/S1.2.1 => hier scheiten sich die Geister im Forum, auch keine Erweiterungen mehr
Im Kern tendiere ich zum L1/X1, da dieser erweiterbar ist, Modbus per weitere Logiken machbar und ich ein Gerät spare und eventuell auch eine FallBack Visu bauen kann - man weiß ja nie

Nun meine Fragen an die Experten - was denkt ihr, hab ich etwas vergessen oder einen Denkfehler?
Liebe Grüße
Sebastian
Kommentar