Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Smart Home App und Gira X1 - Einige Datenpunkte nicht Synchron

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Smart Home App und Gira X1 - Einige Datenpunkte nicht Synchron

    Hallo KNX community,


    ich bin neu hier und hoffe auf Hinweise von Euch die uns weiterhelfen....

    Wir nutzen wie erwähnt die Gira Smart Home App und den Gira X1.
    Bei der Erstinstallation wurden erst die Basisfunktionen umgesetzt und diese können nach wie vor über die Gira Smart Home App bedient werden bzw.
    der Status wird korrekt aktualisiert.

    Im zweiten Schritt wurden weitere Funktionen umgesetzt (Beschattung, Szenen). Bei der Inbetriebnahme mit verbundenen ETS/Gira Projekt Assistent haben
    diese auch funktioniert. Als mein Elektriker dann wieder weg war, war es dann nicht mehr Möglich Werte über die App einzustellen bzw. z.B. die Beschattung über den vorgesehenen Schalter zu aktivieren, die Bedienelemente werden in der App jedoch angezeigt.

    Woran könnte das liegen?


    #2
    Erstmal willkommen im Forum, Christian!

    Da gibt es vermutlich unzählige Möglichkeiten bzw. potentielle Fehlerquellen. Ich kenne mich mit dem X1 leider nicht aus, aber vielleicht kennt jemand anderes genau dieses Problem und kann dir Ideen liefern.

    Grundsätzlich wäre für mich trotzdem die Frage welchen Zugang du zum KNX-System hast. Hast du eine ETS? Kannst du dich damit auf deinen Bus verbinden? Möchtest du das selber machen oder übernimmt das auch in Zukunft weiterhin der Elektriker? Je nachdem dürften dann die Tips aus dem Forum ausfallen, denn jemanden ohne KNX-Erfahrung anleiten, der wiederum einen hoffentlich halbwegs KNX-erfahrenen Elektriker anleitern soll... ist eine Herausforderung.

    Kommentar


      #3
      Eine zusätzliche potientielle Fehlerquelle ist das IP-Netz, das die Verbindung von der Gira Smart Home App über WLAN, einen Router auf LAN und daran angeschlossen den X1 herstellen muss.
      Meine bevorzugten Checkpunkte sind daher:
      1. Ist die Gira Smart Home App mit dem X1 verbunden?
      2. Wenn nein, ist der X1 mit dem IP-Netz verbunden (im Router zu sehen) ?
      3. Kommt der GPA = Gira Projekt Assistent online auf den X1?
      4. Was zeigt der Datenpunktmonitor für die betroffenen Datenpunkte an?

      Kommentar


        #4
        Na bei Problemen mit Verbindung zum X1 bietet die App und G1 ja ein schönes rotes Dreieck mit rotem Ausrufezeichen.

        Das wäre meine erste Frage wenn mich Kunde mit Problemen anruft.
        Ich kenne das Projekt nicht, kann es sein das Änderungen gemacht wurden (z.B. Szenen angelegt) vom Endkunden?
        Dann hätte der Elektriker den X1 auslesen müssen bevor er Änderungen im GPA macht und dann evtl. seinen letzten Projektstand aufspielt.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,


          erst mal vielen Dank für die Hinweise und einige Antworten auf die gestellten Fragen:

          Ich habe E-Technik Hintergrund und auch etwas Erfahrung im programmieren, allerdings nicht in KNX (mit Ausnahme der ersten Trainings die ich mal absolviert habe). Als wir gebaut haben war mein Ziel die Programmierung ggf. mal selbst zu erweitern und mich in KNX einzuarbeiten. Das ist es zwar immer noch, es gibt aber momentan einfach zu viele andere Themen mit höherer Prio.

          Ich habe sowohl den Gira Projekt Assistenten als auch Gira Smarthome. ETS habe ich nicht, Ich bin aber am überlegen ob ich mir das Angebot der ETS6 Home hole.
          Folgende Punkte halten mich momentan noch davon ab. Mein Eli hat die Anlage mit ETS5 programmiert (Umstellungsaufwand?) und die Home Lizenz ist auf ein Projekt limitiert. Ich dachte mir das ich zum üben ein separates Projekt mit einigen wenigen Komponenten beginne und dann erst an unser Haus rangehe.
          Was meint ihr? Ist es für einen Einsteiger machbar?

          Darüber hinaus habe ich zwei KNX Ansprechpartner. Einer davon ist mein Eli, der das Projekt eigentlich zu unserer Zufriedenheit umgesetzt hat, jetzt allerdings etwas ratlos wirkt...
          1. Ist die Gira Smart Home App mit dem X1 verbunden? // Ja
          2. Wenn nein, ist der X1 mit dem IP-Netz verbunden (im Router zu sehen) ?
          3. Kommt der GPA = Gira Projekt Assistent online auf den X1? // Ja
          4. Was zeigt der Datenpunktmonitor für die betroffenen Datenpunkte an? // Die Werte die in der App auch angezeigt werden. Konnte die Werte ändern, habe jedoch keine Auswirkung bemerkt (habe aber auch einen Wert für das Licht geändert, die Lampe ging jedoch nicht an)
          Ich habe bisher auch keine Änderungen vorgenommen.

          Kommentar


            #6
            Hi, auch von mir ein leicht verspätetes Willkommen.
            Wenn die Smarthome geht, dann ist der X1 im Netz, müsstest du im Router im Heimnetz finden. Wenn die App sich ändernde Zustände richtig anzeigt, dann scheint auch die Verbindung zum KNX Netz zu gehen. Wenn ein Schalter etwas nicht richtig bewirkt, dann ist sehr wahrscheinlich die Verbindung im X1 / GOA nicht korrekt.
            Der Datenpunktmonitor zeigt den Wert an, den der X1 kennt, der entspricht auch der App.

            Projektwechsel von ETS5 auf 6 ist normalerweise problemlos. Du kannst dein Testprojekt machen und später löschen und dein eigenes Projekt aufspielen.
            Du kannst übrigens auch jetzt schon mit der ETS Demo den Gruppenmonitor laufen lassen und beobachten, was auf dem Bus passiert, wenn du in der App etwas schaltest oder auf eine Taste drückst.
            Hast du das Projekt und hast du die Pojektreports als PDF?
            Ich denke, die Investitionen in die Home ist zum jetzigen Zeitpunkt richtig.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von JKSBayern Beitrag anzeigen
              die Home Lizenz ist auf ein Projekt limitiert. Ich dachte mir das ich zum üben ein separates Projekt mit einigen wenigen Komponenten beginne und dann erst an unser Haus rangehe.
              Ist schon richtig. Aber du kannst ja die "Home" für dein Haus verwenden und eine "Lite" für das Testbrett.

              Kommentar


                #8
                Verbindung X1/GOA?

                Ich werde mich die nächsten Wochen mal mit ETS6 Lite beschäftigen und gegen Ende des Monats schauen ob ich die Home Edition kaufe.

                Den Gruppenmonitor habe ich laufen lassen uns sieh an, die Buttons in der App funktionieren alle und die Werte werden übernommen?
                Hilft das weiter?

                Ich habe einen Projektreport vom Gira Projektassistenten als pdf. Von ETS habe ich nichts als pdf.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Projektwechsel von ETS5 auf 6 ist normalerweise problemlos.
                  Dabei aber nicht vergessen, ein zurück gibt es nicht. Wenn du also im Nachgang Probleme hast und dein Eli keine ETS6 hat, kann er dir höchstens noch an deinem PC helfen...


                  Zitat von JKSBayern Beitrag anzeigen
                  Ich habe einen Projektreport vom Gira Projektassistenten als pdf. Von ETS habe ich nichts als pdf.
                  Ein PDF bringt nur zum anschauen etwas...
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    … ist aber ein guter Überblick, wenn man keine ETS zur Verfügung hat.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X