Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneider Wiser for KNX Fernzugriff (Ersteinrichtung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schneider Wiser for KNX Fernzugriff (Ersteinrichtung)

    Hallo zusammen,

    bei uns wird gerade Wiser for KNX eingerichtet. Natürlich möchte ich auch Fernzugriff haben. Der Elektriker meinte nun, ich müsste dem Gateway eine fest IP-Adresse in meiner Fritz!box einstellen. Er meinte, wenn ich das nicht mache, verliert das Gateway immer wieder Zugriffsmöglichkeit. Stimmt das?

    Gibt es Vor- oder Nachteile einer festen IP-Adresse? Bin über eine schnelle Antwort sehr dankbar.

    Viele Grüße
    David

    #2
    Vorteil ist, die IP ist fest und damit unverändert, bestehende Verbindungseinstellungen bleiben richtig. Bei einer dynamischen IP kann sich nach einem Neustart des Routers (Fritzbox) die IP ändern und du musst bei den meisten Geräten, die darauf zugreifen wollen, einen neuen Eintrag machen. Du kannst in de Fritzbox aber einstellen, dass für ein bestimmtes Gerät immer die selbe IP aus dem dynamischen IP Raum verwendet wird.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Also erstmal verstehe ich, dass es gar nicht schlimm ist, eine feste IP-Adresse zu vergeben. Das beruhigt mich.

      Was ich noch nicht verstanden habe, ist der folgende Satz. Das ist also nicht gemeint, dass ich selbst eine feste IP-Adresse vergebe? Muss ich bei der fest IP etwas berücksichtigen, aus welchen Zahlen sie sich zusammensetzt?

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      ….Du kannst in de Fritzbox aber einstellen, dass für ein bestimmtes Gerät immer die selbe IP aus dem dynamischen IP Raum verwendet wird.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Die eigentlichen Vorgaben macht schon die Fritzbox, schau dir dein „Heimnetz“ an, die erkannten Geräte und dann markierst du bei dem Wiser IP Adresse behalten oder so ähnlich.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse von FRITZ!Box zuweisen lassen | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland

          Hier wird das genaue vorgehen beschrieben, für dich ist es wirklich am einfachsten, wenn du nur den Option:

          "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" aktivierst.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse von FRITZ!Box zuweisen lassen | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland

            Hier wird das genaue vorgehen beschrieben, für dich ist es wirklich am einfachsten, wenn du nur den Option:

            "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" aktivierst.

            Grüße
            Danke Dir. Genau das habe ich auch gefunden. Aber das komische ist, dass ich das Wiser KNX Gerät gesehen habe, es hatte aber noch keine IP Adresse und ich konnte eben nicht auswählen, dass diese (nicht vorhandene IP-Adresse) fest bleiben soll. Der Elektriker hat dann in seinem (WIser, KNX?) System dem Gateway eine von mir angegebene IP Adresse angegeben. Diese habe ich dann auch in der Fritz!box gesehen, aber ich konnte weiterhin nicht den Haken setzen, dass diese fest bleiben soll.

            Kann das irgendwie sein, dass sich das Gateway selbst „benennt“ mit der IP-Adresse und die Fritz!box das einfach „akzeptiert“. Der ganze Hintergrund war ja der, dass sich die IP Adresse nicht ändern soll, weil dann sonst wohl der Fernzugriff nicht mehr funktioniert.

            Kommentar


              #7
              Ich kenne das Gateway nicht, aber es gibt auch noch Geräte die keinen DHCP unterstützen, da muss man die IP manuell einstellen, aber ganz wichtig, außerhalb der DHCP Range, sonst kann es man zum Konflikt kommen, weil zwei Geräte die selbe IP haben...

              Kommentar

              Lädt...
              X