Hallo,
wie handhabt ihr die Jalousiesteuerung bezüglich solarer Gewinne?
Ich möchte ja im Sommer recht konsequent verschatten, im Herbst/Winter allerdings nicht.
Die MDT Wetterstation bietet:
- Helligkeits Schwellwert mit Hysterese
- Sperre der Funktion wenn eine Temperatur < Fixwert
- Sperre durch externes Objekt
Jetzt haben wir gerade eine Jahreszeit, in der es heute noch 28°C werden soll, die Heizung aber schon im Winterbetrieb ist (mit zugehöriger GA).
Wenn ich also die Fassadensteuerung einfach an das Winter-Objekt der Heizung koppel, ist es nicht optimal.
Jetzt könnte ich die Sperre auch aktivieren, wenn in den letzten Tagen der Heizungsstellwert >20% (z.B.) war - mit dem Logikmodul.
Ich könnte auch die Außentemperatur als Führungsgröße nehmen, und den Sonnenschutz nur bei Temperaturen > 18°C aktivieren - darunter muss ich nie heißen.
Wie macht ihr das? Womit habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Hendrik
wie handhabt ihr die Jalousiesteuerung bezüglich solarer Gewinne?
Ich möchte ja im Sommer recht konsequent verschatten, im Herbst/Winter allerdings nicht.
Die MDT Wetterstation bietet:
- Helligkeits Schwellwert mit Hysterese
- Sperre der Funktion wenn eine Temperatur < Fixwert
- Sperre durch externes Objekt
Jetzt haben wir gerade eine Jahreszeit, in der es heute noch 28°C werden soll, die Heizung aber schon im Winterbetrieb ist (mit zugehöriger GA).
Wenn ich also die Fassadensteuerung einfach an das Winter-Objekt der Heizung koppel, ist es nicht optimal.
Jetzt könnte ich die Sperre auch aktivieren, wenn in den letzten Tagen der Heizungsstellwert >20% (z.B.) war - mit dem Logikmodul.
Ich könnte auch die Außentemperatur als Führungsgröße nehmen, und den Sonnenschutz nur bei Temperaturen > 18°C aktivieren - darunter muss ich nie heißen.
Wie macht ihr das? Womit habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Hendrik
Kommentar