Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0401: Kanal defekt bei Birnentausch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0401: Kanal defekt bei Birnentausch ?

    Hallo zusammen,

    ich hatte an einem AKD-0401.01 noch eine alte Glühbirne hängen, was jetzt kaputt ging. Nun habe ich die Glühbirne gegen eine LED-Birne getauscht ohne groß zu Denken und dabei vergessen, die Einstellungen im Aktor für den Lasttyp zu ändern. =(

    Erst als nach dem Birnentausch immer noch kein Licht gab und ich mir das anfangs nicht erklären konnte habe ich daran gedacht, aber trotz Änderung der Parameter und neu Programmierung zeigt der Aktor (bzw. der Kanal) immer noch keine Reaktion und die "Lastalarm" für den Kanal ist Ein ( = Objektnr. 54, Lastalarm ). Die rote LED am Aktor blinkt auch entsprechend ( für mich sieht es wie Frequenz 1:1, also laut Doku "keine Last"). Die Alarm für Gerätefehler ( Objektnr 62 ) ist aus.

    Ist jetzt der Kanal endgültig hin ? Laut Doku muss man den Fehler "beheben", indem man eine Last anschließt ( da ist jetzt eine neue LED-Birne ) und dann man das "entgegengesetzte" Signal zuweist... da bin ich mir nicht sicher wie das gemeint ist, aber ich habe mehrmals das Kanal ein- und ausgeschaltet, aber alles ohne Reaktion.

    Ich hab sogar ein "Bus-Reset" gemacht um den Aktor neu zu starten, aber nach dem Neustart blinkt sofort die rote-Led fürs Kanal in 1:1 ( keine Last ), sodass ich denke dass der Kanal vielleicht doch kaputt sein kann ( Laut Doku kann es passieren bei falschen Lasttyp, aber ich fände es wirklich schlecht wenn bei so einem einfachen Fehler das Gerät abraucht - der Aktor soll ja "Kurzschluss und Temperaturschutz" haben )

    Für irgendwelche Tipps bin ich dankbar..

    VG. Luis


    #2
    Glühbirnen haben oft bei defekt einen Kurzschluss, der den Aktor zerstören kann.

    Kommentar


      #3
      Evtl. was ganz Banales wie Mindestlast?
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #4
        Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
        Evtl. was ganz Banales wie Mindestlast?
        Datenblatt_GLE.indd (eltako.com)
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          nein, ein Problem mit der Mindestlast ist es nicht. Laut Doku kann der Aktor ab 2W, und aktuell hängen da 2 LED-Birnen a je 4W.

          also, wenn man die Fehlermeldung nicht irgendwie zurücksetzen muss, dann ist der Kanal vermutlich schon hin. Laut Handbuch soll er ja ein Kurzschlussschutz haben, aber er ist offensichtlich nicht so gut.

          Dass Glühbirne sich mit einem Kurzschluss verabschieden stimmt vielleicht, aber der Aktor ( = 1. Generation ) stammt aus Zeiten, wo Glühbirnen noch relativ normal waren, und die Dinger gingen ja ständig kaputt.. das der Aktor so etwas nicht aushalten würde, wäre wirklich traurig.

          Kommentar


            #6
            Woher weißt du, dass die 2x4W nicht doch zu wenig sind? Hast du als Referenz mal ~50W Halogen angeklemmt?

            Kommentar

            Lädt...
            X