Hallo,
ich überlege gerade, ob ich meine Rollos für automatische Beschattung verwenden soll.
Mein erster Gedanke wäre, die Rollos auf vielleicht 60% zu fahren, wenn viel Sonne und niemand anwesend ist.
Wenn man aber dann gerade einen Mittagsschlaf macht (PM erkennt keine Anwesenheit, Rollos auf 100%) dann fahren die ja rauf
Eine Mittagsschlaftaste wird schief gehen. Und das muss nur einmal schief gehen, dann fliegt das raus, ich sag's euch... Da kann es 10 Jahre lang die Temperatur im Sommer um 5°C gesenkt haben...
Wie sind eure Praxiserfahrungen? Mein Jalousieaktor von L&J (eibsolo) ist leider recht dumm. Sind andere da cleverer, z.B. könnte man ja nur weiter schließen, aber nicht öffnen, für o.g. Problem. Aber dann würde die Beschattungsposition nicht verlassen...
Gruß,
Hendrik
ich überlege gerade, ob ich meine Rollos für automatische Beschattung verwenden soll.
Mein erster Gedanke wäre, die Rollos auf vielleicht 60% zu fahren, wenn viel Sonne und niemand anwesend ist.
Wenn man aber dann gerade einen Mittagsschlaf macht (PM erkennt keine Anwesenheit, Rollos auf 100%) dann fahren die ja rauf

Eine Mittagsschlaftaste wird schief gehen. Und das muss nur einmal schief gehen, dann fliegt das raus, ich sag's euch... Da kann es 10 Jahre lang die Temperatur im Sommer um 5°C gesenkt haben...
Wie sind eure Praxiserfahrungen? Mein Jalousieaktor von L&J (eibsolo) ist leider recht dumm. Sind andere da cleverer, z.B. könnte man ja nur weiter schließen, aber nicht öffnen, für o.g. Problem. Aber dann würde die Beschattungsposition nicht verlassen...
Gruß,
Hendrik
Kommentar