Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung mit Rollos - Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Beschattung mit Rollos - Erfahrung

    Hallo,

    ich überlege gerade, ob ich meine Rollos für automatische Beschattung verwenden soll.

    Mein erster Gedanke wäre, die Rollos auf vielleicht 60% zu fahren, wenn viel Sonne und niemand anwesend ist.
    Wenn man aber dann gerade einen Mittagsschlaf macht (PM erkennt keine Anwesenheit, Rollos auf 100%) dann fahren die ja rauf
    Eine Mittagsschlaftaste wird schief gehen. Und das muss nur einmal schief gehen, dann fliegt das raus, ich sag's euch... Da kann es 10 Jahre lang die Temperatur im Sommer um 5°C gesenkt haben...

    Wie sind eure Praxiserfahrungen? Mein Jalousieaktor von L&J (eibsolo) ist leider recht dumm. Sind andere da cleverer, z.B. könnte man ja nur weiter schließen, aber nicht öffnen, für o.g. Problem. Aber dann würde die Beschattungsposition nicht verlassen...


    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Du kannst die Beschattung doch sperren wenn du die Rolladen ganz heruntergefahren hast. Sehe das Problem nicht.

    Stört es dich dass sie fahren wegen dem lauten Geräusch oder an der Tatsache dass er dann hell wird? Wenn die Geräusche sind könnte man auch daran arbeiten und sie leiser bekommen. Im Worst Case vielleicht auch Motortausch, gibt es Motoren von elero die sollen nahezu geräuschlos fahren (natürlich muss der Rolladenpanzer selbst sich dann auch leise bewegen)

    ggf auch Sensoren im/unterm Bett welche erkennen ob jemand drin liegt..Was das Problem dabei ist ne Taste am Bett zu drücken verstehe ich aber auch nicht.

    gibt ja auch PM welche Hochsensibel sind und Personen auch erkennen welche sich nicht bewegen.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 07.09.2024, 16:52.

    Kommentar


      #3
      Normal würde man in der unteren Position die abs. Position sperren. Dann klappt das wie gewünscht.
      Wenn der Aktor das nicht kann, brauchst du eine kleine Logik. Oder den Aktor tauschen über den Ebay Tauschservice.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Die Beschattungssteuerung (MDT Wetterstation) kann leider nur drei Fassaden. Ich bräuchte aber vier Räume.
        Aber immerhin.
        Für die Jalousien wollte ich mir schon euren Aktor kaufen, Hans-Joachim. Der ebay-Tauschservice bietet leider nur wenig für den Alten.

        D.h. ich aktiviere in der Wetterstation die Fassadensteuerung mit einem Stellwert <100% und das Sperrobjekt.
        Dann erstelle ich eine Logik, welche das Sperrobjekt aktiviert, wenn die Position 100% ist oder Präsenz erkannt wird.
        hjk Was macht die Wetterstation/Fassadensteuerung wenn die Sperre deaktiviert wird?
        Denn wenn die Präsenz erkannt wird, soll das Rollo ja hochfahren.

        ewfwd mich stört, dass es hell wird.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Denn wenn die Präsenz erkannt wird, soll das Rollo ja hochfahren.
          Wie willst du unterscheiden ob der PM Präszenz meldet weil jemand den Raum betreten hat oder weil du dich im Schlaf einmal umgedreht hast. Dann brauchst du mehrere PM, einer der nur den Türbereich überwacht und einen weiteren für den Rest oder halt Zonen..

          Kommentar


            #6
            Ich würde eine Tor-Logik vor dem abs. Eingang schalten und nicht die Wetterstation sperren. Dann funktionieren die anderen Fenster der Fassade normal weiter.
            Bei Status 100% würde das Tor sperren.

            Kommentar


              #7
              Problem mit dem sperren der absoluten Position ist nur wenn zB eine Visu oder andere Logik den Rolladen darüber steuert.
              Wenn ich zB im X1 eine ZSU habe die auf 100% fährt Abends würden die Rolladen oben bleiben wenn der absolute Eingang gesperrt wurde..

              Kommentar


                #8
                das muesste aber gehen, wenn ich fuer die Automatik eine andere GA verwende, als fuer die manuelle Steuerung, oder?

                So würde das Sperren beim Nickerchen wohl funktionieren, denke ich.
                Bleibt die Anforderung, dass bei Präsenz keine Beschattung gemacht wird.
                Das besteht ja aus zwei Teilen:
                1) bei Betreten des Raums hochfahren
                2) bei Verlassen des Raums wenn weiter Sonnenschutz nötig ist wieder in Sonnenschutzposition

                (2) geht über zyklisches senden seitens der Wetterstation
                (1) geht über eine weitere Logik: Bei Präsenz Rollos hoch. Diese sollte auch vom Tor gesperrt werden

                Macht das Sinn so?
                hjk Kann euer Aktor das alles direkt?


                Gruß,
                Hendrik
                Zuletzt geändert von henfri; 07.09.2024, 18:00.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  das muesste aber gehen, wenn ich fuer die Automatik eine andere GA verwende, als fuer die manuelle Steuerung, oder?
                  KOs sind so etwas wie Ein/Ausgänge und GAs sind so etwas wie Adern. Wenn du mit verschiedenen Adern auf den gleichen Eingang gehst kann der Aktor dass dennoch nicht unterscheiden.

                  Musst gucken ob du den MDT so konfigurieren kannst dass er die automatische Beschattung sperrt aber absolute Position nicht. Alternativ absolute Position für Visu und andere Automatiken nicht nutzen. Ist aber auch unschön.

                  "Traditionell" gesehen verbindet man mit absoluter Position ja die Beschattung die dann die Wetterstation macht...
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 07.09.2024, 18:11.

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe für die Beschattung die MDT Jal. und die erhalten aus der Wetterstation nur die Temperatur und 3 Helligkeitsstufen.

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Die Beschattungssteuerung (MDT Wetterstation) kann leider nur drei Fassaden. Ich bräuchte aber vier Räume.
                    ist aber normal - ost süd-west, das hat mit Anzahl Räumen nichts zu tun.

                    Der Jal ist in der Einstellung schon mächtig.

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Eine Mittagsschlaftaste wird schief gehen.
                    Warum? Wenn die Beschattung erfolgt ist, oder auch nicht, und ich einen Mittagsschlaf machen will fahre ich die Rollos dahin wo ich sie haben will und die Beschattung macht dann erst mal nichts mehr bis ich aufwache.
                    Zuletzt geändert von oezi; 08.09.2024, 09:31.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei unserem JAL Aktor würde ich die integrierte Beschattung benutzen. Wenn die Position tiefer als die Beschattungsposition ist, greift die Beschattung ohnehin nicht ein. Das ist ein Vorteil der integrierten Beschattung.
                      Davon unabhängig hast du auch einen Status Position unten, damit könntest du beliebig die Beschattung oder abs. Position sperren. Wäre bei deiner Anwendung aber nicht notwendig.
                      Gruß
                      HJ

                      Kommentar


                        #12
                        Übrigens hat der MDT JAL-0810… 8 Fassaden
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Wie sind eure Praxiserfahrungen?
                          Hallo Henfri, ich komme nochmal zur Eingangsfrage zurück. Nach meiner Einschätzung sind Rolladen sehr gut zur Beschattung geeignet.
                          Der Panzer hält die Strahlungswärme gut ab. Und er isoliert sogar (besser als Lamellen) gegen die warme Luft.

                          Zur maximalen Vermeidung der Aufheizung des Hauses würde man den Panzer tagsüber komplett schließen und nachts komplett öffnen. Wegen Sicherheitsbedenken werden die meisten weder das eine noch das andere wollen...

                          Kommentar


                            #14
                            Mit voll geschlossen wird es auch relativ dunkel innen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, dann kann man auch gleich in den Keller ziehen.
                              Aber genau das meine ich auch mit Praxiserfahrungen. Dass die Rolladen physikalisch gut geeignet sind, macht Sinn.
                              Tatsächlich ist es ja so, dass man in vielen Räumen Tagsüber nicht/selten ist (man hat ja schließlich mehr Räume als Personen und zudem Jobs/Schule). Da kann man dann die Rolladen runterfahren. Und halt wieder rauf bei Präsenz. Dafür wäre aber eine lange Hysterese ratsam. Sonst nervt das sicher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X