Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor reariert nicht auf Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor reariert nicht auf Schalten

    Hallo,
    hab ein neues Projekt. Router ist erreichbar und der Aktor auch. Programmieren geht alles.
    Nun hab ich einen Kanal in der ETS6 mit einrr Adresse (0/5/0) verbunden aber der Aktor reagiert nicht drauf. In der Diagnose sende ich ein schalten aber es tut sich nichts.
    Was hab ich übersehen. Siehe Bild.

    Dank Gruß Haxley KNX.jpg

    #2
    Von wo aus sendest Du denn u. passt die Filtertabelle im Router?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zum Test hab ich aus der Diagnose der ETS gesendet. Also ein Schalten Ein an 0/5/0. Da müsste der B Kanal eigentlich schalten.
      Router ist auch ein ABB und da ist kein Filter eingestellt.
      Ich bin mit der ETS6 neu und vermute das ich da was falsch mache. Hab im Schlafzimmer ein Licht (Schalter) hinzugefügt, dem wurde automatisch 0/5/0 vergeben. Durch das Verbinden mit Kanal B des Aktors dachte ich, dass der dann auf die Adresse reagiert. Tut er aber nicht.
      Ansonsten sende ich von SmarthomeNG ( geht natürlich auch nicht) und von einer Tasterschnittstelle aber die ist noch nicht verbaut.

      Kommentar


        #4
        Wenn du nicht per Tunnel in der Linie bist, sondern "oberhalb" der Topologie senden, dringt nicht zur Linie durch - beschäftige dich doch mal mit topologischen Grundlagen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich nicht. Die ETS vergibt ja die Adressen je Stockwerk usw. Ich verbinde die nur.
          Ich hab aktuell nur ein 12er Aktor im System. Und verbind dem mit einer Gruppenadresse. In dem Fall hab ich ja nur eine einzige Linie.
          Oder brauch ich da virtuelle Adressen? Dachte die ETS legt die an?

          Kommentar


            #6
            Und du hast die Programmierung auch übertragen (alle Knöpfe grün)?

            Kommentar


              #7
              Ja klar, partielle prog. Adresse war ja schon.

              Kommentar


                #8
                Zeig doch mal deine Topologie. Mich stört irgendwie die Quelladresse 0.0.1..

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                  In dem Fall hab ich ja nur eine einzige Linie.
                  Welche vermutlich die 1.1 sein dürfte - die legt die ETS ggfs. auch selber an.

                  Der Router müsste somit eine phy. Adresse von 1.1.0 haben - er ist somit auch ein Linienkoppler.

                  Wenn Du dich mit dem Netzwerk verbindest - stellt sich die Frage, welche phy. Adr. dein Rechner als KNX-Gerät nutzt - bei Routing (dafür spricht die aktuelle Sendeadresse) muss die Filtertabelle angepasst sein oder der Router so eingestellt, dass er die Telegramme durchlässt - sonst funktioniert da nichts mit GAs.

                  Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                  Oder brauch ich da virtuelle Adressen?

                  Wäre anzuraten - dabei handelt es sich um Tunneladressen u. die Schnittstellenanbindung verhält sich dann so, als wärst Du z.B. mit einer USB-Schnittstelle direkt an dieser Linie angebunden.

                  Dein Problem hat nichts mit ETS6 zu tun, sondern mit absolutem Basiswissen der Topologie - u. wer diese missachtet, bekommt auch einen Tritt zurück.

                  BTW - das zu beachten ist auch der grösste Stolperstein bei IP-Schnittstelle vs. IP-Router.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Lieben Dank für die Hinweise.
                    Geht alles. War im Router doch tatsächlich ein filter drin.
                    Dennoch ist da die ETS nicht ganz unschultig. Sie vergibt dem Router 1.1.0 und fängt aber bei der Vergabe von Adressen mit 0.x.x an.
                    Naja ist geklät.
                    Lieben Dank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                      War im Router doch tatsächlich ein filter drin.
                      So und den hast jetzt einfach deaktiviert?

                      Warum tut man solch einen Murks, nur weil man keine Ahnung von den Topologiegrundlagen hat?

                      Die Fragen bezgl. der Art der Verbindung PC an KNX-Bus hast immernoch nicht beantwortet.

                      Wenn die ETS neue Geräte mit der PA 0.x.x anbietet, dann wirst halt einfach auf dem falschen Level sitzen in der Topologie udn dann kommt eben ein neues Gerät in diese Bereichslinie.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                        fängt aber bei der Vergabe von Adressen mit 0.x.x an.
                        Da musst du dich aber anstrengen um das zu schaffen. Eigentlich fängt sie immer bei 1.1.x an.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X