Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Interface kein Zugriff: Fehler: "Die physikalische Adresse ist bereits vergeben"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT Interface kein Zugriff: Fehler: "Die physikalische Adresse ist bereits vergeben"

    Hi zusammen,

    long story short: Ich habe mein Projektpasswort vergessen. Jetzt habe ich ein neues Projekt angelegt sowie schon etliche Teilnehmer hinzugefügt.
    Das MDT IP Interface SCN-IP000.03 habe ich nach der Anleitung von MDT auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

    Nun wollte ich die physikalischen Adressen vergeben und das Projekt aufspielen, jedoch scheitere ich schon an der Verbindung mit dem IP Interface.
    Ich habe es mit dem IP Interface mit und auch ohne Secure versucht, jedoch ohne Erfolg.

    Genauer Fehler: Programmieren (Alle): fehlgeschlagen
    "Die physikalische Adresse ist bereits für die lokale Schnittstelle vergeben"

    Vermutlich übersehe ich eine recht einfache Einstellung? Könnt ihr mir einen Tipp geben, ich habe keine Idee.

    Im Anhang habe ich euch mal ein paar Screenshots z um Problem und meinem Projekt.

    Schon einmal im Voraus vielen Dank.

    Viele Grüße
    Chris

    [Edit]

    Ergänze Info:
    Entladen, um die Infos aus dem Interface zu ziehen geht natürlich auch nicht.

    Die Adresse des Interfaces in den Einstellungen kann ich aber auch nicht ändern, da aus gegraut.
    Habe hierzu noch mal 2 Screeshots im Anhang.

    [/Edit]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bassy; 07.09.2024, 18:16.

    #2
    Wenn die Adresse schon vergeben ist, dann versuche doch Programmieren Applikation. Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      schon einmal vielen Dank.
      Ich habe in der Zwischenzeit mal versucht "Email für IP Interface" und weitere Aktoren/Sensoren zu programmieren. Das hat funktioniert.
      Das IP Interface hat also 3 Funktionen? Einmal IP Interface, E-Mail Funktion und Programmierung?

      Wie kann ich andere Aktoren/Taster programmieren ohne das IP Interface eingerichtet zu haben?
      Die alte PA war sicher eine andere, da ich die Topologie noch mit 1.1.x aufgebaut hatte.
      Jetzt beim neuen Einrichten habe ich eine Hauptline um dann die Linie 1.1.x für außen zu verwenden.

      Wenn ich als Adresse beim IP Interface nicht die 1.0.1 einstelle, dann kann ich es übrigens beschreiben mit der Adresse (z.B. 1.0.250).
      Welches Device hat denn die Adresse 1.0.1, wenn es mir die ETS nicht anzeigt?

      VIele Grüße

      Kommentar


        #4
        Was zeigt die ETS beim Auslesen der Geräteinfo aus der PA = 1.0.1 ?

        Kommentar


          #5
          Wie kann ich das Auslesen?

          Habe eine Diagnose auf 1.0.1 gemacht und dort dann auch Geräte LED Blinken aktiviert, ich finde aber nichts was blinkt...

          Edit:

          Meinst du das im Anhang?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bassy; 07.09.2024, 20:31.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bassy Beitrag anzeigen
            Die Adresse des Interfaces in den Einstellungen kann ich aber auch nicht ändern, da aus gegraut
            Wenn du den richtigen Platz dafür in der ETS 6 nicht findest (für die ETS5 könnte ich es dir sagen), mach es dir einfach: Ändere die PA deiner Schnittstelle z.B. auf 200, programmiere Sie (dann bekommen die Tunnel ja auch ihre festgelegten Adressen) und ändere dann die PA zurück und programmiere nochmal.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Hat so funktioniert.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von bassy Beitrag anzeigen
                Das IP Interface hat also 3 Funktionen? Einmal IP Interface, E-Mail Funktion und Programmierung?
                Nein dieses Gerät ist zwei Geräte in einem.
                Ein Gerät = die e-mail Applikation und hat dafür eine eigene PA

                und ein Gerät IP-Interface. Und dafür hat es ebenso eine eigene PA.

                Aber zu dem Gerät Interface gehören dann noch weitere PA, je Tunnelverbindung eine. damit werden dann die sich verbindenen Software-Services zu teilnehmenr auf der TP-linie.

                Der eine Screenshot zeigt es ja schon.
                Das Interface selbst hat wie im Werkzustand üblich die PA 15.15.255 aber der derzeit aktive tunnel den die ETS verwendet hat die 1.0.1, damit kannst die 1.0.1 nicht mehr dem Gerät der Schnittstelle selbst vergeben.

                Bei den Schnittstellen bin ich eher Fan davon die hinteren Nummenr der Linei dafür zu verwenden, das verhindert diese Kollisionen der Selbstzuordnung der PA durch die ETS von aktiven aber undefinierten Tunneln.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X