Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster: Wert wechseln - Szene - Status Szene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster: Wert wechseln - Szene - Status Szene

    Hallo zusammen!

    Altes Thema, aber die Antwort zu meiner Frage habe ich in den anderen Diskussionen nicht gefunden.

    Glastaster II, eine Taste mit Wert wechseln und darüber Szenen schicken. Klappt soweit. S-Flag setzen, damit der Glastaster Änderungen über andere Wege mitbekommt.

    Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt: aktiviert.

    Auf das Szene Objekt die Szenen GA für den Raum gelegt. Auf das Status-Objekt dieselbe GA. Ist das richtig? Im technischen Handbuch kommt "Status Szene" nur ein einziges Mal vor. Übersehe ich etwas oder ist es nicht beschrieben/erklärt?

    Im Prinzip funktioniert alles, bis auf den Wechsel des Symbols. Der Taster sendet Szene 59, der PM reagiert, wird gesperrt und auf AUS gestellt, das Symbol geht kurz auf gesperrt (59) und wechselt dann wieder auf das Symbo für entsperrt (60), obwohl der Melder gesperrt bleibt. Auf dem Bus sehe ich, dass kurz nach dem PM sperren die Logik für den Raum feuert, da die Präsenz auf AUS geschaltet wurde, sendet diese eine Szene 63, die alle anderen Lichter (Steckdosen etc.) auch ausschaltet. Allerdings scheint dies dazu zu führen, dass das Symbol wieder auf "entsperrt" wechselt.

    Zumindest ist es so, dass wenn ich die Logik deaktiviere, der Symbolwechsel funktioniert, d.h. gesperrt angezeigt wird und auch bleibt.

    Wenn der Taster nur zwei "Zustände"/Szenen kennt, weshalb reagiert er auf andere Szenen? Er springt zurück auf das Symbol für 60/entsperrt, obwohl die 63 auf der GA ankommt und der Taster dafür "gar kein Symbol hat".

    #2
    Ganz einfach, es wird nicht der absolute Wert beachtet, sondern größer gleich. Sonst könnte man nie z.B. bei einer Leuchte eine richtige Rückmeldung haben, wenn du 50% sendest und durch Rundung aber 51% zurückbekommst. Wie es genau ausgewertet wird, kann ich nicht sagen, aber teste einfach mal die Werte 58-64 und schau, was angezeigt wird. Du musst da in der Logik eine andre GA verwenden.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung! Die Argumentation kann ich als Laie nicht ganz nachvollziehen. Der Datentyp ist Szene, da sind keine Prozent o.ä. möglich, die mit größer/kleiner verglichen werden müssten.

      Kommentar


        #4
        Software Entwickler sind faul und bequem, da reicht eine Formel für alle 8 Bit Werte vollkommen aus. Und sowohl 50% als auch der Datentyp Szene sind 8 Bit Werte.

        Hinweis: Der konkrete Vorschlag in #2 funktioniert auch, wenn man ihn nicht versteht.

        Kommentar


          #5
          Eine zweite GA? Dann müsste ich doch alle Szenen für den Raum immer an zwei GAs senden, oder?

          Alles was die Logik tut ist, dass bei Präsenz ein/aus die eine oder andere Szene an den Raum (Szenenziel GA des Raums, auf das alle Geräte in dem Raum hören) geschickt wird.

          Anscheinend habe ich den Lösungsvorschlag dann noch nicht verstanden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
            Eine zweite GA?
            sehe ich als Typo, gemeint ist einen Änderung der von der Logik gesendeten Szenen-Nummer

            Kommentar


              #7
              Ahh, werde ich versuchen, Danke! Nicht "faule" Programmierer fände ich trotzdem besser. 😉

              Kommentar


                #8
                Was für dich das logischste auf der Welt ist, sehen andere ganz anders. Dann brauchst du weitere Auswahlmöglichkeiten, um das abzudecken, was auch eine sinnvolle Funktion wäre.
                Wähle eine sinnvolle Szenennummer zum Nachtriggern, die das von dir gewünschte Bild erzeugt oder verwende eine andere GA aus der Logik und verbinde sie zusätzlich mit dem jeweiligen Szeneneingang.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X