Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fehler beim Programmieren: Gerät nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Fehler beim Programmieren: Gerät nicht gefunden

    ..soeben beim Programmieren eines 5WG1 256-3AB01 (Brand-Kombimelder AP256) mehrmals passiert, brach immer beim Programmieren der Applikation ab.

    Nur fürs Protokoll die Lösung in diesem Fall, weil ich das auch in keinem bisherigen Thread als Ursache gefunden habe, falls mal jemandem so ein Mist passiert und alles andere nichts hilft: Die Spannungsversorgung war schuld!

    Hintergrund: Ich habe hier fürs "Testbed" eine unschlagbar günstige aber auch sicher unschlagbar alte (und scheinbar defekte) 121-1AB01 320mA mit Drossel 129-1AB01 die bisher problemlos ging, es sind nur max. 3-4 Geräte dran.
    Ich hab damit bestimmt schon 20 andere Geräte erfolgreich programmiert, aber der Rauchmelder wollte partout nicht.

    Nachdem ich die gegen eine (funktionierende) 640mA SV ausgetauscht habe läuft es wunderbar. Danach nochmal auf die alte umgebaut: selber Fehler, also wenigstens reproduzierbar.

    Und ja: aus der Bucht. Mit Verlusten muss und kann ich dabei leben

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    So etwas ähnliches hatte ich mit dem Brand-Kombi-Melder auch einmal.
    Es half nur ein Reset der gesamten Buslinie.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Nehmt es mir bitte nicht übel...

      ...deshalb verwende ich nur 640 mA SV (auch für die Hauptlinie mit meist nur wenigen Geräten).

      In meiner ganzen EIB-Zeit habe ich bisher nur 1 x eine 320mA SV verbaut, weil unter 10 TLN dran waren.

      gruss
      eibmeier
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar

      Lädt...
      X