Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Unterschied Aktor?

    Was genau ist der Unterschied zwischen einem Jalousie Aktor und einem Schalt Aktor?
    Der Elektriker möchte mir für meine Beleuchtung Jalousie Aktoren verbauen. Da diese günstiger sind.
    Seine Aussage!

    P.S.: Ich hoffe, ich bin hier im Richtigen Foren Bereich!

    #2
    würde ich nicht machen. Es gibt kombinierte Schalt-Jalousieaktoren, das kann man sich noch überlegen. Aber in der Regel sind die eher teurer. Auch reine Jalousieaktoren sind eher teuer was den Kanalpreis anbelangt und dann auch meist nur auf geringe Ströme ausgelegt (6A glaub). Das kann für Beleuchtung zwar reichen, aber ein Pear 21fach Schaltaktor kostet irgendwo zwischen 400 und 500 Euro. Umgerechnet auf den Kanalpreis wird der Jalousieaktor wohl nicht günstiger sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Jalousieaktor -> Rollläden, Jalousien o.ä.
      Schaltaktor -> Beleuchtung, Pumpe, Freigaben,....

      Es gibt Aktoren, die eine Parametrierung von Schaltkanälen zu Jalousiekanälen ermöglichen - gilt aber nicht für jeden Aktor!

      Zitat von Mitz Beitrag anzeigen
      Der Elektriker möchte mir für meine Beleuchtung Jalousie Aktoren verbauen. Da diese günstiger sind.
      Erwischt er den falschen, hast Du nur zeitweise Licht
      (nach der Laufzeit wird der Kanal abgeschaltet)
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Es geht ja auch um die integrierten Logiken usw. Die Applikationen von Jalousieaktoren und Schaltaktoren sind auf die jeweiligen Nutzungen abgestimmt.
        Du kannst deine Suppe natürlich auch mit der Gabel essen, aber für gewöhnlich nimmt man halt das Gerät, welches dafür gemacht wurde.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich bekam aus einer Firmenauflösung mehere Gira 103800-Jalousieaktore deutlich günstiger als ich die gleiche Anzahl Schaltaktore jemals hätte bekommen können. Jeder Jalousiekanal ließ sich in zwei Schaltkanäle umstellen. (@ vento: Also einen Göffel )
          Wenn dein Eli also einen Jalousieaktor günstiger als einen "normalen" Schaltaktor bekommt und sich die Kanäle in den Applikationen umstellen lassen, würde ich erstmal kein Problem sehen.

          Gruß
          Tim

          Kommentar


            #6
            [ACHTUNG]der 103800 ist laut Gira aber auch ein Schalt-Jalousieaktor und kein reiner Jalousieaktor[/ACHTUNG]
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Das mit meinem Gira war ja auch nur als untermauerndes Beispiel gedacht. Natürlich muß jeder selber gucken, was in den Appl.-Beschreibungen steht. In denen hätte man auch den Unterschied zw. Jal.-Aktor und Schaltaktor rauslesen können. Würde man sich diese Beschreibungen richtig durchlesen, würde es viele Fragen hier im Forum nicht geben. Ich finde aber, dass das Forum u.a. genau dafür da ist, Fragen zu stellen um sich nicht 250 Seiten durchzulesen.

              Gruß
              Tim

              Kommentar


                #8
                Ich vermute mal, Dein Elektriker verkauft nur das "XYZ-System" (bitte XYZ durch jeden beliebigen Hersteller ersetzen, der sowohl Tastsensoren, als auch Aktoren verkauft). Da kann es (auch durch das "Überbleiben" von Kanälen) durchaus günstiger sein, auf Schalt-Jalousienaktoren zu setzen.

                Ob der Elektriker dann sooo kompetent für eine Auswahl der Komponenten ist, solltest Du nochmals hinterfragen. Bei KNX kannst Du vom Protokoll her die Hersteller beliebig mischen.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Klar, ein Jalousieaktor kann als Schaltaktor geeignet sein. Wichtig sind halt die technischen Daten (wieviel Leistung kann geschaltet werden, brauche ich C-Last etc.) und die Applikation. Könnte mir vorstellen das nicht jeder reine Jalousieaktor eine Treppenlichtzeit hat, was bei einem Schaltaktor IMHO eine der wichtigsten Funktionen ist. Ohne genau Klärung um welchen Jalousieaktor es sich genau handelt, lässt sich hier aber auch keine vernünftige Aussage treffen!
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn der Präsenzmelder die Treppenlichtzeit hat reicht das u.U. ja auch !
                    Nur mal so als Beispiel. Viele Wege führen nach Rom.

                    Gruß
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Nur mal so als Beispiel. Viele Wege führen nach Rom.
                      Mit Sicherheit! Und was mache ich wenn ich die Treppenlichtzeit für das Öffnen der Haustüre brauche, oder mit einem Taster aktivieren möchte? Klar kann der ominöse Jalousieaktor für einige Szenarien als Schaltaktor ausreichen, ich will nur den Denkanstoß liefern, dass nicht das vermeintlich günstigere Produkt hinterher auch günstiger sein muss. Wenn ich mehr Logik und Funktion im PM hab wird dieser evtl. wieder teurer!

                      Aber ich persönlich halte einfach auch nichts davon, Dinge aller Art für etwas zu gebrauchen, für was sie nicht gedacht sind. Klar kann meine Karre auch mehr als ein paar hundert Kilo ziehen, dennoch würde ich nicht versuchen wollen da einen LKW Anhänger dran zu hängen. Selbst wenn er ihn ziehen könnte, Gesund ist es auf Dauer nicht.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Um mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
                        Als erstes muss doch geklärt werden, welchen Jalousieaktor der Eli da nehmen will, erst dann kann man sich mit dessen Eigenschaften auseinandersetzen und erst danach weiß man, ob und falls ja, in welchem Umfang sich das Gerät auch als Schaltaktor verwenden lässt.

                        "Echte" reine Jalousieaktoren haben meist schon intern die Ausgänge paarweise so verschaltet, das nur einer zur Zeit Strom führen kann, das dient dem Schutz des Motors. Dann haben sie normalerweise eine Laufzeitbegrenzung die sich normalerweise nicht abschalten lässt (auch zur Sicherheit) und auf mehr als eine Stunde lässt sich die auch eher nicht einstellen, meist deutlich weniger denn welche Jalousie braucht schon so lange für eine vollständige Fahrt. Und zu guter Letzt werden die Kanäle immer paarweise über Step- und Move-Befehle angesteuert, nicht gerade ideal um damit Lampen zu schalten, "normale" Schaltbefehle kennt ein reiner Jalousieaktor nicht.

                        Anders sieht das bei Aktoren aus, die ausdrücklich für beides konfiguriert werden können, aber die sind normalerweise nicht billiger als Schaltaktoren sondern eher noch etwas teurer und müssen einige Kompromisse eingehen.
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          @Tessi

                          Prima erklärt und auf den Punkt gebracht !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X