Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totalabsturz BUS-System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jensson Beitrag anzeigen
    Die Taster sind aus 2016. Es sind 14 Glastaster auf der Linie. Ich werde ein paar davon abnehen und schauen was passiert. Außerdem jede Menge Präsenzmelder PD11 von BEG und ein paar Heizungsaktoren und Binärkontakte. Heute abend ist der Strommesswert bei 410 mA.
    Nimm 2-3 Taster Raus und schau ob du die SV einfach so einschalten kannst, dann lass es erstmal laufen und schaue ob die Probleme wiederkommen. Falls ja nimm noch ein Schalter raus... Dann würde ich sagen hast Du genug Strom für alles, aber leider dann keine Reserven..

    Entweder machst Du dann eine zweite Linie auf mit einem, zweiten Netzteil und Linienkoppler oder kaufst dir halt ein grösseres :-) Würde aber wohl ein grösseres kaufen da das weniger Aufwand macht.

    Zusätzliche Sachen würde ich dann im Betrieb nicht draufschalten.

    Eine Empfehlung für eine SV kann ich so nicht geben, da ich mit den MDT´s keine Erfahrung hab.

    Toi Toi..
    Schönen Abend noch Tomas

    Kommentar


      #17
      Heute war es zumindest bei mir deutlich dunkler als die letzten Tage. Da steuern die Display der Glastaster ggf. schon weniger aus, was auch auf den Unterschied zwischen 410 und 550mA hindeuten könnte.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jensson Beitrag anzeigen
        die 1280er MDT?
        ja

        (Edit: haben ist immer besser als brauchen!)
        Zuletzt geändert von concept; 10.09.2024, 23:53.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Ich habe eine 1280er bestellt und werde anschließend berichten 😊 Danke zunächst an alle für die rege Beteiligung und die vielen Tips 🙏

          Kommentar


            #20
            Du hast ja einen LK im System - also auch eine zweite Linie, oder ein getrenntes Segment. Wo ist die zweite Spannungsversorgung hierfür? Von der 640-er am zweiten Spannungsausgang abgegriffen?
            Nun ist die 1280er ja schon bestellt, aber wenn die Linien/Segmente sinnvoll getrennt sind, genügt auch eine zweite "kleine" SV.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #21
              Ich habe noch einen zweiten schaltschrank im Keller. Dort sind nochmal 3 16er schaltaktoren, einige binäraktoren, pd11, präsenzmelder außen. Dort ist auch eine 640er verbaut aber ohne diagnosefunktion. Kann also nicht sehen wieviel Reserve dort ist. Ich werde es testen mit der neuen SV und dann berichten.

              interesssant ist der Ansatz mit dem Mehrverbrauch an Spannung für die glastaster bei Helligkeit / Sonne. Das System ist eig immer bei viel Sonne bzw. Tendenziell mittags ausgestiegen…. Könnte also etwas damit zu tun haben.

              Kommentar


                #22
                Der angehängte Screenshot zeigt den Strom einer Linie mit ca. 17 Glastastern mit automatischer Helligkeitsregelung an einem sonnigen Tag. Der Unterschied ist schon erheblich und ichn kann mir gut vorstellen, dass das der Grund für deine Ausfälle ist.

                Gruß

                Jochen

                Screenshot_20240912_074058_Chrome.jpg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Probiers mal hiermit: (wäre über einen Erfahrungsbericht erfreut )
                  STEP3-PS/1AC/KNX/640/LPT

                  oder sonst eine aktuelle Gira 213000

                  Die Spannungsversorgungen haben generell eine Große interne Reserve bei Überlast.

                  mit MDT hatte ich schon ein paar Qualitätsprobleme bei deren Spannungsversorgungen.
                  allerdings hat sich das meistens durch tausch des defekten Produkts gelegt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
                    Der angehängte Screenshot zeigt den Strom einer Linie mit ca. 17 Glastastern mit automatischer Helligkeitsregelung an einem sonnigen Tag. Der Unterschied ist schon erheblich und ichn kann mir gut vorstellen, dass das der Grund für deine Ausfälle ist.

                    Gruß

                    Jochen

                    Screenshot_20240912_074058_Chrome.jpg
                    Danke für das Aufschlussreiche Logging:
                    Sind ja Ordentliche Stromfresser diese Glastaster !

                    Hatte bei einem Kunden das Problem das ihm einmal im Jahr eine MDT Spannungsversorgung 640mA abgebrannt ist.
                    Wenn ich dort war konnte ich nie eine Überlast feststellen.. ( Hatte dort auch viele Glastaster verbaut ).

                    Habe das Problem dann mit einer Linienerweiterung behoben.

                    Kommentar


                      #25
                      Es steht aber auch irgendwo in den Daten, dass der GT 20 mA braucht also als 2 Geräte zählt.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        So, ich habe jetzt seit 4 Wochen die 1280er MDT SV verbaut und seitdem keinen Absturz mehr gehabt. Ich bin mal vorsichtig optimistisch und sage dass das Problem behoben ist.

                        Herzlichen dank an alle, die dabei geholfen haben, das Problem zu identifizieren und somit auch den Horizont des Elektrikers erweitert haben, da dieser nicht auf die Idee gekommen ist, eine größere SV einzubauen 😊

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn sie denn hoffentlich mit Diagnose ist, dann halt gerne mal die SV AN lassen und die Busklemme hinter der Schnittstelle zum Bus-Log abziehen, kurz warten und neu anstöpseln und zusehen was die Lastwerte der Diagnose dann anzeigt, wenn alle anderen Geräte im haus beginnen durchzustarten.

                          Ich denke diese Werte werden dem Elektriker gleich noch einmal eine Erhellung bringen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            jensson das wäre tatsächlich mal interessant.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X