Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten für KNX-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten für KNX-Planung

    Hallo zusammen,

    kann jemand von euch mir in etwa sagen, was es mich kostet, wenn ich meine gesamte KNX-Anlage von jemanden planen lasse? Unser Elektriker ist auf dem Gebiet nicht gerade der Beste und von daher würde ich schon gerne den vollen Funktionsumfang ausnutzen wollen. Es sind fast 300m² Wohnfläche, die zur Verfügung stehen.

    Ist es sinnvoll jemanden aus der näheren Umgebung (Karlsruhe) zu nehmen oder ist das in der Hinsicht vollkommen egal? Wir würden gerne einen Großteil der Verlegearbeiten selber machen, lediglich das Anschließen im Schaltschrank bzw. die Abnahme würde ich machen lassen. Visualisierung etc. würde ich ebenfalls selber machen.

    Falls ihr das nicht so spontan sagen könnt bzw. euch noch Informationen fehlen, sagt es gerne.. ich versuche sie dann zu beantworten.

    Viele Grüße
    Daniel

    #2
    Hi, bin kein Planer, wage jedoch zu bezweifeln, dass man das so pauschalisieren kann. Lass dir doch ein Angebot machen. Z.B. https://knx-user-forum.de/showthread.php?p=219654 oder http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...00188-537120_P. Bewerten ann ich beides nicht. Habe jedoch mit beiden Shops durchweg positive Erfahrunen gemacht.
    Gruß
    alexbeer

    Kommentar


      #3
      Hoi Daniel

      Ich habe mich im Forum gelesen und dann einfach einen der Personen angeschrieben, die das anbieten. Und werde dies nun mit PeterPan einen sehr kompetenten und top Ansprechpartner gefunden.

      Nur ich persönlich finde es schon noch gut, wenn Du Dich mit dem Planer mal treffen kannst. Sicherlich in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt notwendig, aber mir ist so was schon wichtig.

      Und die Kosten für die Planung hängen sicherlich davon ab, ob Du Dir alles planen lässt oder ob Du schon präzise Vorstellungen hast, was wie kommen soll. Und wenn Du zu viele Ideen hast, dann verflucht Dich dann Dein Elektriker (ich glaube meiner macht es gerade...).

      Gruss
      Stef

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        wie lange hast du denn noch Zeit bis Baubeginn?

        Wenn du Visu und ähnliches selber machen willst, solltest du dich mit der Materie ohnehin umfassender befassen (was sind GAs, wie werden diese verwendet usw.). Sprich du musst dich in das Thema einlesen. Wenn genug Zeit zur Verfügung steht kannst du die Planung auch alleine stemmen. Im Grunde geht es nur darum, dein Verhalten zu analysieren. Wo gibt es was zu automatisieren, welche Funktionen vermisst du usw. Dann noch ein wenig hier im Forum nach Ideen stöbern und eine Anforderungsliste erstellen. Anschließend muss man sehen, wie man die Anforderungen abdecken kann.

        Willst du z.B. das die Jalousien beim Öffnen der Terrassentür automatisch öffnen und sich auch nicht schließen lassen damit du nicht ausgesperrt wirst? Dann benötigst du einen Reed Kontakt an der Tür, einen Binäreingang der diesen abfrägt und einen Jalousieaktor mit Sperrobjekt (haben IMHO alle).

        Willst du automatisches Licht benötigst du einen PM oder BWM (je nach Einsatzgebiet). Was jetzt nicht heißen soll, das PMs/BWMs nur für Licht sinnvoll sind. Eine Funktion könnte auch sein, im Sommer die Jalousie die auf Beschattung gestellt ist beim Betreten des Raums so einzustellen, dass du durch die Lamellen nach draußen siehst und die nicht voll geschlossen sind. Bei PMs/BWMs muss man dann ein wenig darauf achten, wo man sie platziert. Können sie in andere Räume "sehen"? Decken sie den Bereich den sie überwachen sollen auch gut ab?

        Wenn die Funktion klar ist und du dir schon überlegt hast, wo einzelne Sensoren platziert werden sollen (auch z.B. in welchem Raum du doch noch einen Taster oder eine Visu möchtest), dann kann man sich an die Auswahl der Komponenten machen. Welche Geräte gefallen mir optisch und erfüllen den Zweck für den ich sie verwenden möchte. Die Installation der Geräte ist kein Hexenwerk (Buskabel abisolieren und in Klemme stecken) und das verdrahten der Aktoren im Schaltschrank bekommt dein Eli mit Sicherheit hin (alle Kabel auf Klemmen führen und von den Klemmen zu den Aktoren). Du musst ihm dann nur noch sagen, welchen Ausgang er auf welche Klemme führen muss. Wenn er das nicht hinbekommt ist er ohnehin der falsche!

        Dann geht es an die Programmierung (eigentlich Parametrierung) der Geräte. Das ist auch bei weitem nicht so kompliziert wie es sich anhört und wie gesagt, wenn du die Visu selber machen möchtest, musst du dich damit sowieso auseinandersetzen. Ebenso wenn du später Erweiterungen an deiner Anlage machen möchtest. Ich glaube nicht, dass du da jedesmal den Planer anrufen willst (hauptsächlich der Stundensätze wegen). Außer natürlich wenn Geld keine Rolle spielt

        Ich habe mich etwa ein Jahr vor Baubeginn kontinuierlich in das Thema eingelesen. Zuerst mit Büchern mir die Theorie zu KNX reingepaukt (Topologie usw.) und anschließend hier im Forum Anregungen geholt. Und ich möchte behaupten, dass meine Planung ganz gut geworden ist und ich sehr zufrieden mit mir bin. Parametriert ist die Anlage zwar noch nicht, aber das bekomm ich mit Hilfe des Forums mit Sicherheit hin. Und wie gesagt, so schwer ist das nicht, wenn man mal verstanden hat wie GAs und PAs funktionieren.

        Daher kann ich dich, genug Zeit und Motivation vorausgesetzt, nur dazu ermutigen, die Planung selber zu übernehmen!
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar

        Lädt...
        X