Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel SensIQ Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steinel SensIQ Bewegungsmelder

    Hallo an alle Forum Mitglieder und Leser,

    hoffe mir kann bei meinem Problem geholfen werden.

    Es sind 2 x Steinel SensIQ Bewegungsmelder verbaut die Folgende Aufgabe umsetzen sollen.


    Der Sensor1 vom BW1 soll Licht 1 Schalten wird aber der Sensor4 ausgelöst soll auch die Lampe2 angehen.

    Der Sensor1 vom BW soll Licht 1 Schalten wird aber der Sensor2 ausgelöst soll auch die Lampe4 angehen


    Das Gleiche soll auch beim BW2 funktionieren.

    Der Sensor1 vom BW2 soll Licht 3 Schalten wird aber der Sensor4 ausgelöst soll auch die Lampe4 angehen.

    Der Sensor1 vom BW2 soll Licht 3 Schalten wird aber der Sensor4 ausgelöst soll auch die Lampe2 angehen.

    Unabhängig davon soll über einen Schalter im Haus die Funktion der BW ein und ausgeschaltet werden wegen Sturm usw. und alle Lampen per Schalter ein- und ausgeschaltet werden.

    Über ein Vorschlag würde mich sehr freuen.
    Bin mit meine Versuchen gnadenlos gescheiter, muss auch zugeben bin kein KNX Profi.

    Schaklter sind MDT Glastaster und GIRA X1 ist auch im Einsatz.


    Kleine Skizze.




    #2
    Was geht denn bisher und was nicht?
    Hast du dir mal die Ausgänge Pyro 1-4 angeschaut?

    Auf den ersten Blick ins Handbuch bin ich jetzt nicht schlau geworden ob und wie sich diese sperren lassen. Evtl muss das am Aktor umgesetzt werden oder mit dazwischengeschalteter Logik.

    Kommentar


      #3
      Du hast viele Situationen noch nicht definiert! was soll passieren wenn nur Sensor 2, 3 oder 4 ausgelöst werden, wie geht das Licht wieder aus, wenn keinerlei Bewegung ist, getrennt je Sektor….
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Die Lampen Sollen nach einem Zeitraum X einfach ausgehen.
        Wird nur die Entsprechenden Sensoren angesprochen dann solle nur die Betroffenen Lampe angehen.



        Der BW hat nur 2 Lichtschalter und habe versucht mit einem Einbau von Logik im X1 mein Vorhaben umzusetzen.
        Leider gehen die Lampen immer sporadisch an und wieder aus.


        image.png

        Die Sensoren könne separat abgefragt werden.

        Wollte durch abfragen von eine BW Lichtschalter und den Jeweiligen Sensoren mit Hilfe der Logik mein vorhaben umsetzen.

        Das es auch noch 2 BW Melder sind stören die sich gegenseitig wen es darum geht die Zeiten richtig zu setzen usw.

        Muss ein Gradierenden Denkfehler haben.


        Sollte man lieber mit Szenen Arbeiten?
        Zuletzt geändert von CorePoint; 13.09.2024, 12:54.

        Kommentar


          #5
          Den Ausgängen Licht kannst du keine einzelnen Sensoren zuweisen, richtig?
          Dann probiere es doch nur über die 4 Pyro Ausgänge.

          Bei Lampe 4 bräuchtest du Master/Slave, was ich dafür jetzt nicht gesehen habe. Wenn du die nicht zyklisch senden lassen kannst (auf den Aktorkanal mit Treppenhausfunktion) dann musst du über eine ODER Logik gehen.

          Kommentar


            #6
            Was ist ein Pyro Ausgang ?

            Glaub das Gibt es hier nicht.
            image.png

            Kommentar


              #7
              So heißt er im Handbuch. Versteckt sich vielleicht unter „Einzelsensorauswertung“.

              welches Gerät hast du genau?

              Kommentar


                #8
                Leider finde ich keine Pyro Ausgang auch nicht unter Einzelsensorauswertung

                Das ist der BW

                https://www.steinel.de/index.php?cl=...ang=1&varselid[0]=7dff07e8452daadf5a060c3c52c19027&varselid[1]=33eba1b571fa79493987dcff311943c4

                Kommentar


                  #9
                  Also schon der ohne „S“
                  die Einzelsensorauswertung hast du ja auf aktiv, was nötig ist.

                  Zeig doch mal was sich unter Einzelsensorauswertung für Parametereinstellungen verstecken und welche KOs du zur Verfügung hast.

                  Hast du schonmal ins Handbuch geschaut?

                  Kommentar


                    #10
                    Dein Link geht zur 230V Variante. Du hast aber schon die KNX Version!?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe gerade deinen eingefügten Screenshot entdeckt. Scheint, dass du ja schon mit dem Einzelsensor (Pyro) arbeitest.
                      Schmeiße doch erstmal die Sperre raus und probiere es ohne die Lichtfunktion, also rein über die Sensorauswertung.

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig, das ist die Ohne S Version und KNX natürlich.

                        Wenn nur Rein die Sensoren verwendet werde klappt alles, kommt aber der 2 BW da zu schon klappt nichts mehr wie es soll.

                        Die Tests habe ich Tags über gemacht.

                        Das mit der Helligkeit oder Test bei Nacht Klappt es auch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, was geht denn genau nicht?

                          was stimmt mit der Helligkeit nicht?
                          Haben die Einzelsensoren helligkeitsabhängigen Betrieb? Machen deine Lampen vielleicht heller als dein aktueller Abschaltgrenzwert?

                          Gibts noch einen nicht vom Licht beeinflussten Lichtsensor? Andere Gebäudeseite, Wetterstation oder ggf. eine Zeitschaltuhr mit Sonnenuntergang…?

                          Machen beide BWMs wenigstens die eine Lampe die sie alleine steuern richtig?

                          ich vermute, dass dir die Lampen die über zwei BWMs angesteuert werden abschalten obwohl eigentlich noch jemand im Erfassungsbereich ist, richtig? Das liegt dann daran, dass von einer ein AUS kommt, nach dem der zweite EIN gesendet hat. Wegen fehlender Master/Slave Kombination.
                          Das könntest du über eine Treppenhausfunktion im Aktor und nur EIN vom BWM (Halbautomat) oder eine ODER Logik in den Griff bekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            "ich vermute, dass dir die Lampen die über zwei BWMs angesteuert werden abschalten obwohl eigentlich noch jemand im Erfassungsbereich ist, richtig? Das liegt dann daran, dass von einer ein AUS kommt, nach dem der zweite EIN gesendet hat. Wegen fehlender Master/Slave Kombination.
                            Das könntest du über eine Treppenhausfunktion im Aktor und nur EIN vom BWM (Halbautomat) oder eine ODER Logik in den Griff bekommen.​"

                            Hier ist der Hund begraben, zumindest meine Erste Vermutung.
                            Werde die Tage mal wieder mich an das Problem Heranwagen bin gespannt ob ich es in den Griff bekommen werde.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X