Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder gehackt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Kapsville Beitrag anzeigen
    Lösungsvorschlag: Gib dem Gast Wlan doch einfach das "einfache" PW welches sich jeder merken kann, und deinem internen Netz verpasst du dafür ein relativ langes und kompliziertes Passwort. Warum sollte also jemand NICHT das Gast PW weitergeben. (Man ist hier natürlich auch nicht vor Wifi PW sharing via Handy gefeit)
    Natürlich ist das so bei uns, ich will mir für das Gast-WLAN ja auch nichts unnötiges merken müssen. Aber wir sind einfach zu alt und mit anderer Technik aufgewachsen. Meine Kinder (16 und 18) würden nicht auf die Idee kommen, sich irgendein PW zu merken, geschweige denn in Form von Buchstaben weitergeben, schon gar nicht, wenn man es in Form eines QR-Codes weitergeben kann.

    Und da sie nicht aufpassen, geben sie einfach das PW des WLAN weiter, in dem sie gerade sind...

    Das ist nicht durch Regeln/Kommunikaiton zu lösen, glaube mir, ich habe es versucht. Ich muss es technisch verhindern, wenn ich das nicht will.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #47
      kinder ins Gäste WLAN.

      Kommentar


        #48
        das geht doch nicht, dann ist kein Zugang mehr zum NAS da, keine Familienfotos, Streaming, Audio…

        Kommentar


          #49
          Nach ein paar Wochen, haben sie dann gelernt, welches WLAN sie teilen dürfen

          Kommentar


            #50
            Und trotzdem wird es wieder passieren. "Nur dieses eine Mal..."

            Kommentar


              #51
              Hätten wir noch einen Chat, könntet ihr da wüst diskutieren u. müsstet hier nicht OT-Amok laufen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #52
                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                Und trotzdem wird es wieder passieren. "Nur dieses eine Mal..."
                bei uns wächst die Dauer von erzieherischen Maßnahmen im Wiederholungsfall exponentiell.
                Seit 2020 wissen sie, was exponentielles Wachstum ist.

                Kommentar


                  #53
                  Würde es nicht eigentlich reichen, wenn das IP Interface IP Secure kann und aktiviert hat? Dann lässt sich ohne Authentifizierung ja nicht mehr programmieren. Selbst in alten Anlagen würde das ja jetzt nicht die Welt kosten das vorhandene Interface auszutauschen. Oder übersehe ich hier etwas?

                  Kommentar


                    #54
                    Wenn das Secure Tunneling aktiviert ist, dann wäre das eine Möglichkeit.

                    Kommentar


                      #55
                      … oder das MDT Sicherheitsmodul.
                      Soweit ich das verstanden habe, sendet es bei Erkennung unauthorisierter Programmierversuche ein Signal auf den Bus, dass die Programmierung des Zielgerätes stoppt.

                      Kommentar


                        #56
                        Prinzipiell richtig, aber es unterstützt kein KNX Secure.

                        Dafür aber ein Passwort in Textform auf eine dafür vorgesehene Gruppenadresse.

                        Das Programmierschloss ist meiner Meinung nach das sicherere Gerät von beiden.

                        Kommentar


                          #57
                          Aktivierung per KO hab ich auch direkt ausgeschaltet. Per Hand ist immer noch die sicherste Variante, denn dafür benötigt man halt physischen Zugriff. Und so oft braucht man das selber auch nicht, als dass das ein Problem wäre
                          Chris

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Zusammen,
                            würde sowas denn "helfen", bzw schützen?
                            Sicherheitsmodul von MDT (Produktdetail (mdt.de)​)

                            image.png
                            Zuletzt geändert von Mulumu; 20.09.2024, 09:49. Grund: Beschreibung für den Link hinzugefügt

                            Kommentar


                              #59
                              Ja, das würde helfen. Denn genau dafür ist es ja gedacht

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                                Ja, das würde helfen. Denn genau dafür ist es ja gedacht
                                Okay, super. danke für die Info. Kannst Du mir noch "erklären", wie das Gerät als solches Funktioniert und die Sicherheit bringt? Ich hab kurz ins technische Handbuch geschaut und hab nicht verstanden, wie das funktionieren soll. Ich hab gelesen, dass Geräte überprüft werden können (aktiv oder passiv), aber wie wird denn das Thema "Programmieren" & Co verhindert?

                                LG Dennis.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X