Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lösungsvorschlag: Gib dem Gast Wlan doch einfach das "einfache" PW welches sich jeder merken kann, und deinem internen Netz verpasst du dafür ein relativ langes und kompliziertes Passwort. Warum sollte also jemand NICHT das Gast PW weitergeben. (Man ist hier natürlich auch nicht vor Wifi PW sharing via Handy gefeit)
Natürlich ist das so bei uns, ich will mir für das Gast-WLAN ja auch nichts unnötiges merken müssen. Aber wir sind einfach zu alt und mit anderer Technik aufgewachsen. Meine Kinder (16 und 18) würden nicht auf die Idee kommen, sich irgendein PW zu merken, geschweige denn in Form von Buchstaben weitergeben, schon gar nicht, wenn man es in Form eines QR-Codes weitergeben kann.
Und da sie nicht aufpassen, geben sie einfach das PW des WLAN weiter, in dem sie gerade sind...
Das ist nicht durch Regeln/Kommunikaiton zu lösen, glaube mir, ich habe es versucht. Ich muss es technisch verhindern, wenn ich das nicht will.
Würde es nicht eigentlich reichen, wenn das IP Interface IP Secure kann und aktiviert hat? Dann lässt sich ohne Authentifizierung ja nicht mehr programmieren. Selbst in alten Anlagen würde das ja jetzt nicht die Welt kosten das vorhandene Interface auszutauschen. Oder übersehe ich hier etwas?
… oder das MDT Sicherheitsmodul.
Soweit ich das verstanden habe, sendet es bei Erkennung unauthorisierter Programmierversuche ein Signal auf den Bus, dass die Programmierung des Zielgerätes stoppt.
Aktivierung per KO hab ich auch direkt ausgeschaltet. Per Hand ist immer noch die sicherste Variante, denn dafür benötigt man halt physischen Zugriff. Und so oft braucht man das selber auch nicht, als dass das ein Problem wäre
Ja, das würde helfen. Denn genau dafür ist es ja gedacht
Okay, super. danke für die Info. Kannst Du mir noch "erklären", wie das Gerät als solches Funktioniert und die Sicherheit bringt? Ich hab kurz ins technische Handbuch geschaut und hab nicht verstanden, wie das funktionieren soll. Ich hab gelesen, dass Geräte überprüft werden können (aktiv oder passiv), aber wie wird denn das Thema "Programmieren" & Co verhindert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar