Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Austausch von Gira TS3+ kann ich Applikation nicht mehr downloaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Austausch von Gira TS3+ kann ich Applikation nicht mehr downloaden

    Bitte um Hilfe, ich hab ein Problem mit meinem frisch getauschten Gira TS3+. Nachdem der alte eine kaputte LED hatte, wurde mir das Gerät ausgetauscht, und nachdem ich das alte ausgebaut und das neue eingebaut habe, konnte ich zwar die physische Adresse drauf programmieren, aber nicht die Applikation.

    ETS4 meldet immer: Download (appl.) failed: The application program cannot be loaded into the device (a required property, e.g. PortADDR has a wrong value).

    Device Info kann ich jedoch auslesen, Unload und Reset funktionieren ebenfalls. Was habe ich falsch gemacht?

    #2
    Ergänzung: neues Gerät (Default Konfiguration) mit neuer PA anlegen funktionierte auch nicht. Alten TS3+ wieder reingesteckt, programmieren ging sofort.
    Parallel dazu musste auch noch ein TS3 Komfort 3fach getauscht werden, bei dem funktionierte ein Download All sofort problemlos.
    Kanns sein dass der neue TS3+ einfach defekt ist?

    Kommentar


      #3
      Hi,
      hatte mal ein ähnliches Problem. Also bei mir lag es an der Firmware. Nach update der Firmware lief alles einwandfrei. Du solltest auch mal nachsehen ob man Dir als Ersatz wirklich ein TS3+ oder ein TS3 Komfort geschickt hat. Die benötigen Unterschiedliche Applikationen.
      Gruss
      Axel

      Kommentar


        #4
        Naja, nachdem er ein Display hat, kann es nur ein Plus sein. Die Komfort gibt's ja IMHO nicht mit Display.
        Die Frage ist jetzt nur, woher krieg ich eine Firmware für den TS3+ ... Mal Google befragen. Danke für die Hilfe vorab.

        Kommentar


          #5
          Hatte mich da wohl etwas falsch ausgedrückt Sorry !

          Also mein Problem damals lag darin das ich als Applikation den

          TS3+ 2fach Flächenschalter
          Applikationsprogramm: Tastsensor 3 Plus 2fach 10F211
          Gerätetyp: $10F2
          Programmversion: 1.1

          und nicht den

          TS3+ 2fach
          Applikationsprogramm: Tastsensor 3 Plus 2fach 10E211
          Gerätetyp: $10E2
          Programmversion: 1.1

          genommen habe.
          Beide Geräte sind äußerlich kaum zu unterscheiden, da auch der Flächenschalter die Dreiteilung aufweist, aber nur als Fläche reagiert. Ich habe es nur bemerkt als ich die beiden Artikelnummern verglichen habe.

          Der Flächenschalter hat
          Bestellnummer: 2042 xx

          Der normale TS3+ :
          Bestellnummer: 5142 xx
          Eventuell hilft das etwas weiter, keine Ahnung. Aber Du hattest ja bereits einen verbaut, daher hattest Du wohl die richtige Applikation. Jetzt könnte es wohl nur daran liegen, das man Dir einen TS3+ Fläche statt einen TS3+ geschickt hat.
          Wenn es daran auch nicht liegt, wird wohl der neue einen DOA haben.
          Was anderes könnte ich mir sonst auch nicht vorstellen.

          Viel Glück noch beim Suchen und wäre nett wenn Du den Fehler, sobald Du ihn gefunden hast hier mal für alle postest.

          Gruss
          Axel

          Kommentar


            #6
            Hallo Axel,

            danke für den guten Tip mit den unterschiedlichen Bauvarianten. Da muss ich doch glatt noch mal den bereits für den Tausch verpackten TS3+ auspacken und genau nachschauen. Auf der Schachtel selbst wäre eigentlich die richtige Type angegeben - aber ich werde das noch mal nachprüfen. Sobald ich mehr weiß, wird der Thread aktualisiert.

            Kommentar


              #7
              Es ist eindeutig ein Flächenschalter, aber ich habe generell das Flächenprogramm. Auch der alte ist ein solcher, also liegts daran wohl leider eher nicht. Dann kann wohl nur noch der Gira Support (oder ein Austausch) helfen.

              Kommentar


                #8
                Ergebnis laut Support: die Fehlermeldung deutet auf ein Problem hin, das nur direkt vom Support gelöst werden kann (ich vermute Firmware neu einspielen o.ä.). Das bedeutet, der Tastsensor muss nochmals getauscht werden.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte 2011 ein ähnliches Problem. Alle sechs neu bestellten TS 3+ 2043 (1+2) Flächenschalter ließen sich nicht programmieren.
                  Nach einigem hin und her stellte sich heraus, dass eine Rastnase auf der Platine nicht herausgebrochen war. Diese ist entscheidend, ob der Tastsensor sich hardwareseitig als 2043 oder als sein Bruder mit sechs kleineren Wippen (2+4) ausgab.
                  Ich hatte damals die Wahl, entweder ebenfalls einzusenden oder aber die Rastnasen unter telefonischer Anleitung der Gira-Hotline selbst herauszubrechen.
                  Danach verhielten sie sich wie gewollt.
                  Gira hat mit diesen Tastsensoren so ziemlich alles falsch gemacht, was nur möglich war. Von der fehlenden Endkontrolle bis hin zu dem Problem, dass bei 75% meiner Tastsensoren 3 die Satus-LED nach einigen Monaten auszufallen begannen und daher getauscht werden mußten.
                  Bis hin zu dem aktuellen Problem, dass ich bereits seit 3,5 Wochen auf einen Garantietausch defekter Tastsensoren warte und weder Gira noch der Lieferant reagieren (auch nicht auf Statusanfragen nach dem Stand der Bearbeitung).
                  Über soviel Höchnäsigkeit bei umgekehrt reziproker Produktqualität fehlen mir einfach die Worte.

                  Gruß
                  Torsten

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist interessant. Bei 95% meiner Tastsensoren die nicht Basis heissen (also Komfort und Plus) sind die blauen LEDs nach einiger Zeit (teilweise bereits nach 2 Monaten) ausgefallen.

                    Bislang wurde aber alles anstandslos ausgetauscht. Die Gira Hotline hat jedoch gesagt, es sei ein "bekanntes Problem, das höchst selten vorkommt".
                    Seit dem Tausch bislang keine Ausfälle.

                    Kommentar


                      #11
                      Die blauen LEDs sind bei mir nur sehr sporadisch im Einsatz. Grundsätzlich leuchten bei ausgeschalteten Licht- und Stromquellen bzw. bei geöffneten Rolladen die grünen LEDs der linken Wippe, im Gegensatz dazu die roten LEDs rechts.
                      Von den grünen LEDs der Rolladen ist noch keine einzige ausgefallen - da halten sich die aktiven (=leuchtenden) Zeiten in Waage.
                      Bei den Licht- und Stromquellen habe ich die Ausfälle - und auch immer nur an den grünen LEDs - Licht ist ja auf den Tag gerechnet nur selten an.
                      Die blauen LEDs verwende ich zur Übersteuerung - auch die sind selten(er) in Betrieb.
                      Ich mutmaße daher mal, dass es nicht die LED der Farbe X ist (wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob es eine Tricolor-LED ist), sondern eher ein Fehler in der Ansteuerung

                      Kommentar


                        #12
                        Eine weitere Erkennnis hatte ich vergessen zu erwähnen:
                        die ausgetauschten TS hatten die gleiche Platinenrevision wie die defekten Modelle; bei den TS 3 plus war eine andere Firmware (1.09) als bei den defekten TS 3 plus (1.08) vorhanden. Ob das jedoch im Zusammenhang mit dem Fehlverhalten steht, kann ich nicht sagen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X