Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So weit ich das sehe wird bei Matthias Vorschlag das KO kurzeitig den Wert 9 annehmen, den berechnung (Zähler) und reset in einem Blatt garantiert nicht in welcher Reihenfolge das gemacht wird. Oder übersehe ich etwas ? Ich verstehe allerdings auch noch nicht wie das Weiterzählen nach dem Rücksetzen des KOs dann funktionieren soll.
Ich habe mal ein Logikblatt angehängt wie ich es machen würde wenn ein Überlauf zu vermeiden ist.
Ich vermisse und wünsche mir (vielleicht mit dem nächsten Update ) einen Satz Standardfunktionen, wozu für mich auch die Modulo-Funktion gehört, siehe hier. Damit lassen sich diese Aufgabenstellungen natürlich leicht lösen.
Besorg dir bei Dacom einen eigenen ID-Bereich für deine selbsterstellten Logikbausteine (um Kollisionen zu verhindern), passe deinen in o.g. Beitrag erstellten Baustein entsprechend an und stelle ihn hier in den Downloadbereich
Danke Matthias der Nebel lichtet sich Ob der Überlauf nun Problematisch ist oder nicht kann Manuel dann entscheiden. Man muss allerdings bedenken dass jede Wertänderung (ob in der Visu sichtbar oder nicht) auch eine Berechnung dort antriggert wo der Wert verwendet wird. Dh bei Takt=8->9->1 wird somit eine Berechnung bei 9 und dann noch eine bei 1 gemacht, ggf wird z.B. ein unnützes 14 Byte Objekt auf den Bus geschickt.
Ausgehend von Matthias Idee mit der Begrenzung des Werteraums des KOs habe ich meine Logik vereinfacht (siehe Bilder). Dies funktioniert dann wiederum ohne Überlauf.
Besorg dir bei Dacom einen eigenen ID-Bereich ...
... und stelle ihn hier in den Downloadbereich
Noch einen ?
Die Zahl an z. T. komplexen Funktionen, die engagierte Anwender der Gemeinschaft hier und an anderen Stellen im Web bereitstellen, ist schon toll. Ich denke hier aber an eine weitergehende Bibliothek von Standardfunktionen. Es tut ja fast weh, dass mathematische Basisfunktionen wie z. B. Modulo und Runden, oder einfache Stringfunktionen (Left, Mid, Right) nicht standardmäßig ausgeliefert werden (nochmal an Matthias, Dein Left/Right-Baustein war für mich der Anfang einer interessanten Beschäftigung). Deren Fehlen bietet zwar dem Einsteiger in die Bausteinprogrammierung dankenswerte Übungsobjekte - aber muss die Kreativität sich hiermit aufhalten?
Ich schätze (Berufskrankheit ) eine gewisse Systematik und warte deshalb gerne bis zum nächsten Update, weil ich im Wissen um Dacom im Hintergrund und den bestehenden Qualitätssicherungsprozess auch durch die Betatestteilnehmer davon ausgehen kann, dass das Ganze auch bei künftigen Updates weiter lauffähig ist - und dass es auch dokumentiert wird. Außerdem muss sich ein Anwender nicht um evtl. Lizenzfragen zu einem Baustein kümmern, wenn er Bestandteil des Experten ist. Mit dem letzten Update gab es ja schon eine schöne Erweiterung der Zahl der Bausteine.
Interessant wäre jetzt die Frage an die enger mit der Dacom verbundenen Anwender hier: gibt es eine Übersicht, was kommen wird? Sonst sollten wir in einem separaten Thread tatsächlich eine Wunschliste erstellen - ich stelle gerne weitere von meinen Modulen zur Verfügung oder arbeite an Gemeinschaftslösungen mit.
Außerdem muss sich ein Anwender nicht um evtl. Lizenzfragen zu einem Baustein kümmern, wenn er Bestandteil des Experten ist. Mit dem letzten Update gab es ja schon eine schöne Erweiterung der Zahl der Bausteine.
So einfach ist das auch wieder nicht. Ja, einige der jetzt implementierten Bausteine kamen aus dem Anwenderkreis.
Trotzdem kann auch GIRA nicht so ohne weiteres Bausteine, die z.B. hier im Forum veröffentlicht wurden, einfach in den Experten einbauen. Auch da tauchen dann schnell urheberrechtliche Fragen auf .
Die meisten Bausteine, Webabfrage und sonstige Add-ons die hier von Usern veröffentlicht wurden, dürfen nur zu privaten Zwecken in einem HS/FS genutzt werden.
"Mal eben" in den Experten eingebaut und schon ist die kommerzielle Nutzung gegeben .
Und die Systematik bleibt auch durchgängig, wenn GIRA/Dacom z.B. einen deiner Bausteine in den Experten standardmässig einbauen möchte:
Wenn du als Urheber zustimmst, bekommt dein Baustein eine neue ID und kann parallel zu deinem Ursprungsbaustein verwendet werden; Kollisionen treten da nicht auf.
Ich sehe da keine Schwierigkeiten .
Und: nein, es gibt keine Liste mit zukünftig implemetierten Logikbausteinen und über den Rest dürfen wir nicht sprechen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar