Vielleicht kann mir noch jemand helfen. Habe vor ca 11 Jahren bei einem Kunden sein KNX-System mit einem Enocean Weinzierl ENO 634 erweitert. Jetzt hat der Kunde ein Problem, dass sich plötzlich mehrere Eltakos in mehreren Zimmern gleichzeitig einschalten.
Dachte ich mir ist ja kein Problem, lerne diese eben neu ein. Das klappt leider nicht, vermutlich mache ich etwas falsch.
Hier mal meine Vorgehensweise:
1) Lösche erstmal den kompletten Eltako. Die Konfiguration in der ETS ist ja noch gleich wie damals
2) Schalte den Eltako auf "LRN"-Modus und sende beim Aktor des ENO 634 ein Signal. Damit sollte doch der Eltako angelernt sein. Das Licht geht auch schön aus
3) Dann aktiviere ich am Eltako noch die Statusmeldungen und am ENo 634 schalte ich auf den Sensor. Dort steht dan warte auf ENO-Signal
4) Da am Eltako noch ein normaler Taster angeschlossen ist drücke ich den Schalter. Auch das warten auf ENO-Signal geht aus. Müsste doch auch passen.
Mache ich hier irgendetwas falsch? Denn die in der ETS programmierte GA erscheint nicht auf dem Bus. Ebenfalls die Statusmeldung. Auch ein Neuprogrammieren des Eno 634 über die ETS bringt keine Besserung. Die Applikation läuft laut ETS.
Dachte ich mir ist ja kein Problem, lerne diese eben neu ein. Das klappt leider nicht, vermutlich mache ich etwas falsch.
Hier mal meine Vorgehensweise:
1) Lösche erstmal den kompletten Eltako. Die Konfiguration in der ETS ist ja noch gleich wie damals
2) Schalte den Eltako auf "LRN"-Modus und sende beim Aktor des ENO 634 ein Signal. Damit sollte doch der Eltako angelernt sein. Das Licht geht auch schön aus
3) Dann aktiviere ich am Eltako noch die Statusmeldungen und am ENo 634 schalte ich auf den Sensor. Dort steht dan warte auf ENO-Signal
4) Da am Eltako noch ein normaler Taster angeschlossen ist drücke ich den Schalter. Auch das warten auf ENO-Signal geht aus. Müsste doch auch passen.
Mache ich hier irgendetwas falsch? Denn die in der ETS programmierte GA erscheint nicht auf dem Bus. Ebenfalls die Statusmeldung. Auch ein Neuprogrammieren des Eno 634 über die ETS bringt keine Besserung. Die Applikation läuft laut ETS.