Hallo zusammen,
2011 sind wir in unser Haus eingezogen. Dieses hatte ich damals mit viel Hilfe aus dem Forum komplett mit KNX ausgestattet. Nun steht doch noch mal ein Umzug an. Wir werden ein älteres Haus Kernsanieren und in dem Zuge die alte Elektrik komplett neu machen. Da sich in den letzten Jahren vermutlich einiges getan hat und ich nicht die ganze Zeit am Zahn der Zeit war mal eine Frage, was man heute evtl. anders machen würde. Unser aktuelles Haus hat folgende (Elektro) Ausstattung:
- Kabelgebundenes Bussystem (KNX)
- Mehrere Steckdosen pro Raum einzeln in den Verteiler geführt (und über Aktoren steuerbar)
- Alle Rolladen einzeln in den Verteiler gelegt (und über Aktoren steuerbar)
- Deckenlichter alle einzeln in den Verteiler geführt
- Teilweise Strahler in Beton oder Leichtbaudecke über Dali Gateway angebunden
- (Fussboden)Heizungssteuerung über 1Wire Sensoren in jedem Raum (inkl. Wiregate)
- Fenstersensoren (offen/zu/kipp) in jedem Fenster
- BM in allen Fluren, Bädern und Kellerräumen (kaum Schalter, teilweise BusKabel in Leerdose unter putz)
- CAT7 KAbel Sternfoermig aus dem Keller in jeden Wohn und Schlafraum und Kueche
- OpenHab als zentrale Steuerung
- ETS und OpenHab mach ich alles selbst
Alles in allem bin ich recht zufrieden damit auch nach mehreren Jahren. Vor allem die Flexibilität die sich dadurch ergibt ist super. (Wenn man sich auskennt)
Wenn ihr die obere Liste so lest, was würdet ihr heute anders machen?
Vielen Dank für euren Input.
Grüße
Reinhard
2011 sind wir in unser Haus eingezogen. Dieses hatte ich damals mit viel Hilfe aus dem Forum komplett mit KNX ausgestattet. Nun steht doch noch mal ein Umzug an. Wir werden ein älteres Haus Kernsanieren und in dem Zuge die alte Elektrik komplett neu machen. Da sich in den letzten Jahren vermutlich einiges getan hat und ich nicht die ganze Zeit am Zahn der Zeit war mal eine Frage, was man heute evtl. anders machen würde. Unser aktuelles Haus hat folgende (Elektro) Ausstattung:
- Kabelgebundenes Bussystem (KNX)
- Mehrere Steckdosen pro Raum einzeln in den Verteiler geführt (und über Aktoren steuerbar)
- Alle Rolladen einzeln in den Verteiler gelegt (und über Aktoren steuerbar)
- Deckenlichter alle einzeln in den Verteiler geführt
- Teilweise Strahler in Beton oder Leichtbaudecke über Dali Gateway angebunden
- (Fussboden)Heizungssteuerung über 1Wire Sensoren in jedem Raum (inkl. Wiregate)
- Fenstersensoren (offen/zu/kipp) in jedem Fenster
- BM in allen Fluren, Bädern und Kellerräumen (kaum Schalter, teilweise BusKabel in Leerdose unter putz)
- CAT7 KAbel Sternfoermig aus dem Keller in jeden Wohn und Schlafraum und Kueche
- OpenHab als zentrale Steuerung
- ETS und OpenHab mach ich alles selbst
Alles in allem bin ich recht zufrieden damit auch nach mehreren Jahren. Vor allem die Flexibilität die sich dadurch ergibt ist super. (Wenn man sich auskennt)
Wenn ihr die obere Liste so lest, was würdet ihr heute anders machen?
Vielen Dank für euren Input.
Grüße
Reinhard
Kommentar