Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versteckten Rauchmelder per KNX sichtbar machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Versteckten Rauchmelder per KNX sichtbar machen?

    Hallo,

    in einem mit KNX ausgestatten Nebengebäude möchte ich in einen abgelegenen Raum einen Rauchmelder installieren.
    Sollte es dort brennen ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass jemand den Rauchmelder hört, eher sehr gering.
    Daher dachte ich daran, diesen via KNX an einen Alarm-Blitzer, welche außen am Gebäude hängt, zu koppeln....
    Solange der Rauchmelder pipst soll der Blitzer blinken.

    Was meint ihr dazu?
    Gibt es hier einen Blueprint, oder habt ihr bessere Ideen?


    Danke und SG
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Gira bietet für seinen Rauchmelder ein KNX Interface, ev. wäre das ja eine Lösung für dich.

    Kommentar


      #3
      Ob da KNX "das richtige" ist, wage ich zu bezweifeln.
      Wenn es nur um ein optisches oder/und akkustisches Signal geht, würde ich eher ein Relaismodul einsetzen und einen Öffnerkontakt abfragen.
      So kann auch ein Drahtbruch oder "wegbrennen" der Leitung zum Melder überwacht werden. Das halte ich für den Brandfall als sicherer.

      Gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten, auf der Rauchmelderseite habe ich guten Input erhalten, auf der Blitzer-Seite, gibt es hier auch Empfehlungen?
        Vermutlich über einen KNX-Aktor ein 230V-Blitzer? Oder gäbe es auch einen, welcher direkt über die KNX-Spannung läuft? Danke!
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Schau mal bei den Alarmanlagen nach.

          Kommentar


            #6
            Die Signalgeber funktionieren meist mit 12V und dann mit einem normalen Aktor schalten. Kannst du dir denn nicht den Alarm vom Melder über KNX ins Haupthaus holen? Aber vermutlich sind die Installationen nicht miteinander verbunden? Sonst wäre das ja naheliegend. Ansonsten ginge es auch mit KNX IP-Routern. Die kosten aber schon was.

            Ich bezweifle nämlich, dass so ein Blitzlicht nachts um 3 Uhr von jemandem wahrgenommen wird🤷🏻‍♂️ wenn schon, dann würde ich einen Signalgeber mit Sirene nehmen.

            Kommentar


              #7
              Sofern man nicht einsam in den Wäldern von Alaska wohnt, gibt es bei akustischen Signalgebern auch Richtlinien zum betreiben.
              Ich würde hier aber nicht auf KNX setzen sondern bei den Herstellern von Alarmanlagen nachfragen.
              Tschö Marcus
              ----------------------------------------------------------------------
              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

              Kommentar


                #8
                Die KNX Jünger werden mich steinigen, die DIN Verehrer verjagen,...

                Naja, der EI 650 C ist drahtvernetzbar. D.h. er schaltet glaube ich die zwei angeschlossenen Adern kurz. Dadurch Piepsen dann auch die Rauchmelder im Hauptgebäude und du hörst es. Jetzt brauchst du nur noch zwei freie Adern. Wie praktisch, dass eine KNX Leitung 4 Adern hat und nur zwei braucht. Wenn du Spieltrieb hast, kannst du die Information dann auch noch leicht auf den KNX Bus bringen, um zusätzliche Aktionen auszuführen.

                Kommentar

                Lädt...
                X