Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EFH-Planung

    Hallo zusammen,

    nach einigem Lesen in diesem super-kompetenten Forum habe ich nun zumindest eine Vorstellung davon, wie die KNX-Planung in unserem neuen Haus aussehen soll. Die Planung möchte hier gerne vorstellen und freue mich über Feedback.

    Es handelt sich um einen EFH-Neubau für eine Familie mit vier kleinen Kindern, 235 qm Wohnfläche plus Keller über 3 Etagen.

    UV: In jeder Etage ist ein Unterverteiler eingeplant – Hauptgrund dafür ist die einfachere Verkabelung, aber ein angenehmer Nebeneffekt ist auch, dass die Verteiler etwas dezentere Ausmaße bekommen, als ein zentraler Verteiler im Keller. In den Verteilern liegen die Verbraucher auf Reihenklemmen - verbunden mit der 5-adrigen Verkabelung kann so theoretisch jede Steckdose schaltbar sein, wobei sie aus praktischen Gründen in Gruppen zusammen gefasst sind.

    BWM/PM: In allen Räumen sind BWM oder PM eingeplant, und ja, der BWM unterm Bett im Schlafzimmer ist auch eingeplant, um nachts beim Aufstehen gedimmtes Licht zu schalten. Meine Frau favorisiert nur gerade ein Bett mit Bettkasten, was diesen BWM erst mal nutzlos machen würde… Insgesamt komme ich auf fast 30 Melder innen und außen.

    Beleuchtung: Dort, wo Leuchten dimmbar sein sollen UND wo genügend Platz für ein Trafo ist, plane ich NV-Halogen über DALI – insgesamt 16 EVGs mit 36 Leuchten. Dort, wo es keinen Platz für Trafos gibt, oder wo viele Leuchten zusammengeschaltet werden sollen, plane ich HV-Halogen-Leuchten mit KNX-Dimmer - ein Dimmaktor-Kanal ist günstiger, als zwei Tridonic TE 0105 sc Trafos. Was LEDs betrifft, habe ich noch keine bezahlbaren LED-Leuchten gesehen, die ein ähnlich warmes Licht abgeben, wie Halogen-Leuchten. Vielleicht die Philips Master LED Spots MV mit 2700 K.

    Wenn ein Trafo zwei oder drei Leuchten versorgt, bin ich mir nicht ganz sicher über die Unschädlichkeit der Hochfrequenz-Belastung durch die Niedervolt-Leitungen (Antennen-Effekt), auch wenn sie max. zwei Meter lang sind und an der Decke verlegt sind. Daher überlege ich mir, im Schlafzimmer jeder Leuchte einen eigenen Trafo zu spendieren. Für HV-Halogen-Leuchten haben wir in unseren 10,5 cm tiefen Einbau-Töpfen leider zu wenig Platz – ich kann nur jedem empfehlen, sich bereits bei der Wahl der Einbautöpfe über die benötigte Einbautiefe der Decken-Leuchten Gedanken zu machen (die Halox-P Töpfe von Kaiser hätten mehr Platz gehabt).

    Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung geht über Wiregate-Sensoren, die Logik für das Haus ist mit dem eibPC geplant. Visualisierung mit iPad, wobei ich für die Visualisierung noch nicht so richtig eine Lösung gefunden habe, die bezahlbar, frei konfigurierbar, dennoch leicht zu erlernen und umzusetzen ist. Gibt’s das?

    Multiroom-Audio: Von Badezimmern, Wohn- und Schlafräumen führen Lautsprecherkabel in den Keller. Die Idee ist, von einem Gerät wie einem iPod touch über WLAN Lieder zu wählen, die auf zentralen NAS gespeichert sind, und auf frei zu wählende Ziel-Lautsprecher ausgegeben werden. Nur einen Haken hat das: Es soll auch noch bezahlbar sein! Damit fallen schon mal viele Lösungen weg, fürchte ich.

    An KNX-Komponenten plane ich zurzeit Folgendes:

    Spannungsversorgung: 640 mA, vielleicht der SV-2/DR1 vom Eibmarkt. Vielleicht macht es Sinn, ein zweites Gerät als Ersatz im Haus zu haben, falls am Samstagabend das Ding ausfallen sollte.

    USV: Noch nicht sicher, ob ich eine brauche. APC Smart-UPS 1500VA (SUA1500I) gibt es ab ca. € 300. Halb so teuer, aber auch weniger leistungsfähig wäre z.B. Yunto P750 von Online-USV. Mann, worin man sich alles einlesen sollte…

    Tastsensoren: MDT-Sensoren haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich plane dann doch einige, obwohl über PM/BWM/Visu man ja viele Schalter überflüssig machen kann. Aber spätestens bei der Jalousiesteuerung oder beim Dimmen möchte ich die Möglichkeit haben, manuell vor Ort einzugreifen.

    Präsenzmelder: Wie ich hier im Forum lese, gibt es für ESYLUX PD-C360i/8 bald eine Neuerung, die die bisherigen Probleme angehen soll. Wäre schön, die sind so schön unauffällig.

    Schaltaktoren: Der neue 20-fach Aktor ohne Strommessung von MDT hat einen attraktiven Kanalpreis und verbraucht nur 12 TE. Schaltaktoren mit Strommessung gibt es ja auch von MDT, da habe ich aber von gemischten Erfahrungen gehört. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den MDT-Schaltaktoren mit Strommessung?

    Dimmaktoren: Welche Dimmaktoren haben eigentlich den besten Kanal-Preis?

    Jalousieaktoren: Die 9-fach MCU-09 von BMS haben wohl eine gute Applikation und kommen gleich mit Binäreingängen. Nun habe ich aber 22 Jalousien, vielleicht nehme ich zwei 9-fach Aktoren und einen 6-fach Aktor.

    Wetterstation: BMS Quadra sieht gut aus, ist aber auch nicht billig. Im Hinterkopf habe ich, dass es vielleicht vorteilhaft sein könnte, eine BMS Wetterstation zu haben, wenn man BMS Jalousieaktoren hat?

    Heizungsaktoren 8-fach von MDT: 3 mal AKH-0800.01

    Wie habt Ihr für die Alarmanlage eigentlich den Signalgeber realisiert? Eine Hupe im Innenraum? Akustisch-optischer Signalgeber draußen? (Um die Nachbarn an etwaigen Fehlalarmen teilhaben zu lassen… )

    Die Verkabelung für Rauchmelder ist da, aber ich habe ich mich noch nicht eingelesen, welche Geräte empfehlenswert sind.

    Unsere Lüftung (Paul Novus) hat einen 0-10V Eingang, der z.B. mit einem ABB AA/S 2.1 Analogaktor angesteuert werden könnte.

    Für die Haustür überlege ich mir, statt einer teuren Kamera von Gira eine preiswertere von Panasonic zu nehmen, z.B. BB-HCM515 oder BL-C140. Als Türschloss ist eine Fuhr autotronic 834 in der Planung. Für die Sprechanlage wäre es toll, Kamera und Sprechanlagenfunktion über ein iPad/iPhone zu realisieren, evtl. unter der Benutzung der vorhandenen Fritz!Box 7390. Da muss ich mich auch noch einlesen. Sollte jemand eine gute Lösung haben, wäre ich über einen Hinweis dankbar.

    Sorry, das waren jetzt tausend Themen auf einmal.


    Fröhliche Ostern allen hier!

Lädt...
X