Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Verständnisfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] DMX Verständnisfrage

    Ich habe am WG den Nano USB DMX und mit DMX LED Dimmer

    DMX-LED-Dimmer MaxiRGB - DMX4ALL GmbH - MagiarLED - USB-DMX Interface - ArtNet DMX Interface Node - LanDMX - LED Stripes - LED Panel

    verbunden. Auf dem Interface habe ich die Adresse eingestellt und es funktioniert perfekt.

    Nun habe ich mir 2 Brunnen DMX Lampen für meinen Teich besorgt.

    Daten:
    1. LED Brand: CREE
    2. Single LED Power: 1W
    3. Power: 9LEDs*1W=9W
    4. Input Voltage: DC24V
    5. LED Color: RGB
    6. Effects: RGB color changing
    7. Working power supply: 350mA constant current driver
    8. Control method: Standard DMX512
    9. Protection class: IP68
    10. Ambient temperature: -25℃~+45℃
    11. Lamp service life: 20000hs


    Die Lampe hat einen DMX Anschluß, allerdings keine Möglichkeit einer Adresseinstellung!

    Wie kann ich das Ding ansteuern?

    Brauche ich dafür noch eine Interface?
    Gruß Hartwig

    #2
    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Nun habe ich mir 2 Brunnen DMX Lampen für meinen Teich besorgt.
    Hat das Kind auch ein Datenblatt/Link? das befördert Ideen meist

    Die Lampe hat einen DMX Anschluß, allerdings keine Möglichkeit einer Adresseinstellung!
    Wenns eine gute ist evtl. per DMX-RDM(?) Das (RDM) kann das NanoDMX USB aber nicht..

    Brauche ich dafür noch eine Interface?
    Eigentlich ja nicht, ein Workaround wäre noch die beiden ohne Adresseinstellung auf 0 zu lassen und die Startadresse des anderen darüber zu stellen?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      Datenblatt ?
      Den Artikel gab es ein paar Tage auf der Website von LED24.de, als ich bestellt habe, wurde mir mitgeteilt es gäbe einen Ersatzartikel mit Artikelnr. 9271081

      Diesen habe ich dann mit den bereits im Posting#1 beschriebenen Daten bestellt.

      Bekommen habe ich 2 Lampen ohne jegliche Anleitung/Datenblatt
      Daher auch mein Hilfeschrei!

      Eigentlich ja nicht, ein Workaround wäre noch die beiden ohne Adresseinstellung auf 0 zu lassen und die Startadresse des anderen darüber zu stellen?


      Bahnhof - Bahnhof - Bahnhof!


      Bei LED24.de finde ich unter der Atikelnummer eine ähnliche Lampe

      http://led24.de/led-brunnenleuchte-9/

      dafür empfohlen wir dien DMX 512 Controller für RGB LED Wall Washer für 180€

      Aber auch mit dem Teil habe ich meine Brunnenlampe noch nicht am Bus, oder!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Hallo Hartwigm,

        vermutlich kommen aus Deiner Leuchte 4 drähte raus, einer für plus und drei für rgb. Da fehlt DMX komplett.

        Wenn das so ist, dann fehlt Dir noch ein DMX decoder. Da geht dann das DMX und 12/24V rein und pwm für Deine LEDs kommt raus.

        Sowas zum Beispiel (oder auch in der Bucht): DMX-512 Treiber für RGB LED Wall Washer. LED DMX512 Decode-Driver. Regenbogen, Nachlauf, Fließen Lichteffekte
        (nicht in den Brunnen versenken).

        Grüsse

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          es kommt nur ein DMX Anschluß auf der Lampe raus, sowie ein DMX Ausgang um weitere Lampen anzuhängen
          Angehängte Dateien
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Hmm, leicht unklar um was es sich da überhaupt handelt..
            Wenn aus dem Gerät nur der 3polige XLR rein und rauskommt würde ich bei gramels These bleiben (allerdings sicher nicht mit dem genannten, ebenso undokumentierten Gerät!): das hat dann erstmal garnichts mit DMX zu tun weil über drei Pins bekommt man (nicht irgendwie standard oder sauber zumindest) die (unbekannte?) Versorgungsspannung+DMX

            Von allen genannten Geräten zu denen es nichtmal eine halbwegs brauchbare Beschreibung/Datenblatt gibt, würde ich aber mal tunlichst die Finger lassen.. Da ist ja jede Arduino-bastelei besser dokumentiert

            Also ohne Datenblatt oder Schraubenzieher und Multimeter wird sich dazu wenig gesichertes sagen lassen, ohne die LEDs zu 99% zu himmeln..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              allerdings sicher nicht mit dem genannten, ebenso undokumentierten Gerät!
              ...ach komm jetzt, der stand so schön in Einigkeit in dem Webshop als empfohlene Komponente neben der undokumentierten Brunnenleuchte...
              Ich hab auch nen paar von denen, bis jetzt tun die was sie sollen. ;-)

              Kommentar


                #8
                Interresant. Auf der Beschriftung die am Kabel hängt, steht doch tatsächlich "DMX Signal Cabel" Aber dass würde nur Sinn ergeben, Wenn es ein 4poliges Kabel wäre. Dann hätte man wohl z.B. GND, DMX-, DMX+ und +24VDC.

                Ist dass nur eine optische Teuschung oder hat der Stecker auf dem Foto 4 Anschlüsse?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe da noch etwas anderes interessantes gefunden...

                  Könnte auf deinen Fall passen und würde sogar Sinn ergeben: Siehe Anhang

                  Kann es nicht auch so sein?
                  Angehängte Dateien
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Äh Patrick, das mag man finden können, aber das ist grober Kernschrott (DMX= D+/A D-/B GND und dann noch ne Versorgungsspannung, GND könnte man im Bastelprojekt zusammenlassen (wenn man weiss was man tut oder mutig ist!)
                    Bei einem 3Poligen XLR+ unklarem Schirm wäre das echt nicht mutig sondern schlicht irre..

                    @gramels: statt völlig undokumentierter Teile baue ich mir da meine lieber selber, wenn ich da nen Fehler mache, weiss ich wenigstens warum der Messwagen der Bundespost - äh BNetzA - vor meiner Tür anhält
                    (Es haftet erstmal der Betreiber!)

                    Ehrlich, ich hätte ganz starke Zweifel.. Was das CE-Zeichen darauf Wert ist? Es wird ja noch nichtmal ein Hersteller genannt, wo man den GF verknacken kann..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Also die zweite Version würde schon irgend wie Sinn ergeben. Die Leuchte hat 2 Kabel. Wiso sollte also nicht ein Kabel für DMX und das Andere für 24V sein?

                      Solange wir weder eine Typenbezeichnung noch einen Herstellernamen haben ist das so oder so alles in's Blaue geraten.

                      Fakt ist, dass es nur ein paar (wehnige) Leuchten mit diesem Aussehen gibt, die tatsächlich einen DMX Controller eingebaut haben. Das von mir angehängte Anschlusschema ist von einem der Hersteller die solche Leuchten anbieten.

                      Ich gehe aber dennoch davon aus, dass es sich bei diesen Leuchten tatsächlich um eines der seltenen Modelle mit eingebautem DMX Kontroller handelt. Sonst wäre das eine Anschlusskabel nicht mit "DMX Signal Cabel" beschriftet
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Richtig, ohne Details/Datenblatt (oder Analyse des Geräts, sigh!) ist das einfach grobes Stochern im Nebel..
                        Einmal das falsche an den falschen Anschluss kann genügen,um irgendwas zu himmeln.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute,

                          sorry, dass ich mich hier scheinbar mißverständlich ausgedrückt habe!

                          Das Ding hat einen 3 poligen DMX Anschluß und einen separten 24V Anschluß!

                          Was das Ding nicht hat, ist ein Mäuseklavier um die Adresse der Leuchte einzustellen, darauf bezog sich eigentlich meine Frage!

                          Anbei ein komplettes Bild der Lampe. Ich habe 2 der Lampen für meinen Teich, grundstätzlich muss ich diese nicht separat regeln. Ich möchte diese aber gerne über WG (ist im Gartenhaus) mit dem USB Nano DMX (wenn möglich) regeln.

                          Danke für Eure Beiträg und sorry für die unklare Beschreibung!
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #14
                            Aaaaaaaa....

                            Also doch. So ergibt die Sache einen Sinn.

                            Es wird also warscheinlich so sein, dass die Leuchten ab Werk auf Adresse 1 Programmiert werden und bei RGB irgend etwas zwischen 3 - 6 Kanäle belegen. Das kannst du auch relativ leicht selber durchtesten. Gibt ja nicht sooo viele Möglichkeiten.

                            Falls du aber noch mehr Leuchten hast, die fix auf eine Adresse programmiert sind, die aber separat gesteuert werden sollen, gibt es ein kleines Modul, dass die Kanäle "Shiftet". Ist dan aber auch ein bischen Murks.

                            Ich meine dieses Modul: http://shop.hbj.ch/index.php?page=sh...mart&Itemid=64
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              hattest recht.

                              Gleich die ersten 3 Kanäle steuern rot /grün/blau! und mit dem Adressmodul sollte ich da nun auf die gewünschte Adresse bekommen.

                              Vielen Dank

                              Kennt noch jemand von Euch den auf dem ersten Bild abgebildeten Stecker?

                              Das Ding ist kleiner als der XLR Stecker und auch wasserdicht verschraubbar.
                              Da mit die Kabellänge nicht ausreicht sollte ich das verlängern.
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X