Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Zugriff über Wiregate funktioniert nur teilweise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] ETS Zugriff über Wiregate funktioniert nur teilweise

    Hallo,

    ich versuche, via Wiregate über die Eibmarkt (Weinzerl) IP-Schnittstelle auf den Bus zuzugreifen.
    Das klappt aber nur teilweise: Geräte Info funktioniert für alle Geräte. Wenn ich aber unter "Physikalische Adressen" nach Geräten suchen lasse, finden sich nur zwei von ca zehn, nämlich die 1.0.1 (IP-Schnittstelle) und die 1.0.41 (ein Heizungsaktor. Der andere wird nicht gefunden).

    Code:
    2012-04-07 14:31:23.795,A_DeviceDescriptor_Read,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2012-04-07 14:31:24.272,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:25.274,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:26.275,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:26.906,A_DeviceDescriptor_Read,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2012-04-07 14:31:26.945,,1.0.41,1.1.1,,,,,0,system,6,T_ACK,0
    2012-04-07 14:31:26.969,A_DeviceDescriptor_Response,1.0.41,1.1.1,,,,,0,system,6,T_DATA_CONNECTED_REQ,0
    2012-04-07 14:31:26.975,,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_ACK,0
    2012-04-07 14:31:26.987,A_OTHER,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2012-04-07 14:31:27.277,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:28.277,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:29.280,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:30.090,A_OTHER,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2012-04-07 14:31:30.137,,1.0.41,1.1.1,,,,,0,system,6,T_ACK,1
    2012-04-07 14:31:30.159,A_OTHER,1.0.41,1.1.1,,,,,0,system,6,T_DATA_CONNECTED_REQ,1
    2012-04-07 14:31:30.163,,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_ACK,1
    2012-04-07 14:31:30.170,,0.0.0,1.0.41,,,,,0,system,5,T_DISCONNECT_REQ,0
    2012-04-07 14:31:30.282,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:31.287,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:32.294,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:33.295,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:34.298,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:35.299,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:36.109,,1.0.41,1.1.1,,,,,0,system,6,T_DISCONNECT_REQ,0
    2012-04-07 14:31:36.300,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:37.301,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:38.302,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:39.304,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:40.305,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:41.309,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:42.309,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:43.310,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:44.311,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:45.314,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:46.314,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:47.316,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:48.317,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:49.319,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:50.320,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:51.323,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:52.323,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:53.325,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:54.325,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:55.327,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:56.328,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:57.330,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:58.331,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:31:59.333,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:00.337,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:01.338,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:02.338,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:03.341,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:04.341,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:05.341,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:06.343,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:07.347,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:08.357,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:09.359,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:10.358,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:11.362,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:12.362,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:13.363,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:14.364,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:15.368,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:16.368,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:17.373,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:18.384,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:19.382,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:20.383,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:21.387,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:22.386,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:23.388,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:24.389,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:25.390,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:26.393,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-04-07 14:32:27.394,A_PhysicalAddress_Read,0.0.0,0/0/0,00,,,,0,system,5,T_DATA_XXX_REQ,0
    Zudem zeigt der Bus-Monitor nix an.
    Greife ich direkt auf die IP-Schnittstelle zu, so funktioniert alles: der Busmonitor, sowie die Suche nach Geräten.

    Ich weiss nicht ob folgendes bei der Diagnose hilft:
    Ich habe es allerdings geschafft, einen Eintrag im Busmonitor über das Wiregate zu erhalten. Und zwar war zu diesem Zeitpunkt in der ETS in der Schnittstellenkonfiguration noch "KNXNet/IP Routing" statt nur "KNXNet/IP". Damit hat es eigentlich auch nicht funktioniert, außer eben besagter einziger Eintrag, der kam als ich gerade die Windows Firewall abgeschaltet habe.

    Weitere Details:
    -Communitygate
    -ETS läuft in einer VM (gleiches Netz wie Wiregate: 192.168.178.21)


    Auf meiner Forensuche ( ;-) ) bin ich auf einen Tipp von Makki gestoßen, der empfohlen hat den NAT-Modus zu aktivieren (da ging es aber um ein WG hinter einem Router; aber auch hier ist der Zugriff ja nicht ganz direkt durch die VM). Das hilft hier aber auch nicht. Wenn ich das Häkchen setze, verschwinden die Einstellungen und ich muss IP, Name etc selbst eingeben. Das habe ich mal als nicht normal angenommen.

    Hat jemand nen Tipp für mich?

    Gruß&Danke,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Vielleicht habe ich ja irgendetwas nicht kapiert, aber wozu geht man über das Wiregate auf eine IP-Schnittstelle, wenn man auch direkt drauf kommen kann?? Da gibt es doch keinerlei Vorteile, im Gegenteil, ich habe nur noch ein Gerät mehr anzusprechen. Ohne es weiter zu untersuchen, würde ich aber sagen, dass alles doppelt im IP-Netz landet, weil ja sowohl die Schnittstelle und als auch noch das Wiregate die Telegramme weiterschicken. Die Experten werden es sicher genauer wissen.

    Ich habe am Wiregate ein TP-UART. Da macht das ja Sinn, mit der ETS über das Wiregate zu gehen, weil das dann sozusagen meine IP-Schnittstelle (bitte nicht steinigen für diese flapsige Ausdruckweise) ist.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Wenn man nur eine IP Schnittstelle hat, wird die mit Hilfe des WG zum IP Router. Und das ohne TPUART.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wenn man nur eine IP Schnittstelle hat, wird die mit Hilfe des WG zum IP Router. Und das ohne TPUART.
        Ok, dann habe ich was nicht kapiert. Bin schon wieder still.
        Über die Feinheit von IP-Schnittstelle und -Router musste ich mir dank TP-UART bisher keine Gedanken machen.

        Frohe Ostern allen zusammen
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Gesetzt den Fall der Rest (IPs, VM) ist richtig, häng mal
          --no-tunnel-client-queuing
          an den eibd als Option (vor ipt:..) an und berichte.

          Wollte ich eh schonmal default machen, mkoegler nannte das AFAIR "strange LIFO behaviour"

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für eure Antworten.

            Warum über das WG? Damit WG und ETS gleichzeitig auf den Bus zugreifen können.

            IPs, VM: Tja. Ich kann das WG und die IP-Schnittstelle anpingen. Mehr noch: "Geräte Info" funktioniert ja über das WG. Nur der Busmonitor eben nicht.

            --no-tunnel-client-queuing: Leider keine Änderung. Zur Sicherheit:
            Code:
             /usr/bin/eibd -e 1.0.241 -c -S -D -i -T -R -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.178.21
            Was komisch ist: -aber das ist auch vorher schon manchmal passiert: Wenn ich den Busmonitor starte und dann einen Taster drücke, crasht der Falcon Treiber ("Windows hat ein Problem mit ... festgestellt..")

            Und nu?

            Gruß und Danke für die Hilfe!
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Dann bleibt noch b)
              Windows-Firewall abschalten! abschalten! (oder lernen, sie richtig dafür einzustellen..)
              Rest siehe hier, vermutlich selbes Thema..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hatte ein ähnliches Problem, installier dir die ets4 Demo. Da sind neuere Falcon Treiber dabei. Seit dem crasht mein Busmonitor der ETS nicht mehr. (hab Ne USB EIB-Schnittstelle, aber evtl hilfts bei dir ja auch)


                Gruß

                ***censored***

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ihr zwei,

                  danke für eure Tipps.
                  Die Demo kann ich momentan nicht runterladen, da UMTS/Volumenbegrenzung :-(
                  Es gibt nicht zufällig in dem Dowload ein Verzeichnis "Falcon Treiber" mit einer Setup.exe (&Co), die man so austauschen könnte?

                  @Makki: Firewall ist/war aus :-( und im "Nachbarthread" habe ich jetzt auch nur den Tipp KNX/IP statt IP Tunnelling zu verwenden. Das mach ich ja.

                  Status weiterhin: Geräteinfo geht, Busmonitor nicht. Dieses Mal ist aber nix abgestürzt, sondern es ist einfach nix angekommen.

                  Richtig komisch ist ja, dass EIN Telegramm ankam..

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    die Abstürze habe ich seit einem Reboot nicht mehr gesehen, aber Telegramme kommen weiterhin nicht im Busmonitor an.

                    Wie kann ich denn jetzt systematisch herausfinden, wo es scheitert? Kann ich mit einem Netzwerkmonitor (Wireshark o.ä.) auf den jeweiligen Rechnern prüfen, bis wo die Protokolle kommen? Wenn ja: Wo finde ich Informationen dazu, wie ich das anstelle?

                    Oder habt ihr noch andere Tipps (den Falcon Treiber habe ich noch auf meiner Liste, aber da die Abstürze weg sind, hält sich die Hoffnung in Grenzen.).

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Der Busmonitor *kann* remote nicht gehen, weil das die "normale" USB-SS by design nicht hergibt (lokal ja, aber IMHO höchstens im Pseudo-Mode.. da hat herzlich wenig mit dem realen geschehen auf dem Bus zu tun, was man da sieht. Alle Probleme werden nämlich schön weggefiltert..)

                      Der Gruppenmonitor dagegen wird ein paar Stunden funktionieren, mehr braucht man ja auch nicht, solange der Falke halt keine Bruchlandung macht.. Und darüber hinaus hat man dann Männer-Tools aus dem bcusdk
                      Wireshark ist ne gute Idee (mit dem KNXnet/IP dissector sogar sehr praktisch!), Filter auf Port 3671/UDP aber in diesem Fall wird man da wenig neues finden fürchte ich->Busmonitor is nich..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Makki,
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Der Busmonitor *kann* remote nicht gehen, weil das die "normale" USB-SS by design nicht hergibt
                        Gilt das auch für die IP-SS? Ich habe ja IP und nicht USB.

                        Der Gruppenmonitor dagegen wird ein paar Stunden funktionieren,
                        Tatsache. Der funktioniert.
                        Jetzt lese ich erstmal nach, was der Unterschied ist ;-)

                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X