Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence Multisensor KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel True Presence Multisensor KNX

    Guten Tag,
    Habe leider ein Problem mit den Steinel True Presence Multisensor. Uns zwar habe ich 5 Stück in einem Flur davon hängen, einer von den 5 parametiere ich als Master und den Rest als Slave. Das Problem ist der Master wen er erfasst schaltet das Licht nur die Slaves leider nicht. Beim Master habe ich den KO Eingang Schalten genommen und bei den Slaves Eingang Slave.
    Hatte jemand diese schonmal parametiert und könnte mir helfen?
    Danke im Voraus!​

    #2
    Hi ho
    beim Gira KNX Präsenzmelder Mini, wenn man Master und Slave verwenden möchte, muss man eine Gruppenandresse fürs Schalten des Sensores einrichten und in den Parametern auf Master und Slave einstellen.
    Vom Master den Punkt "Extern schalten" und vom Slave das zu schaltenede equivalent. Somit sagt der Slave dem Master: Bewegung erkannt schalte mal.
    Die von Steinel hab ich nicht in der Hand gehabt, vermute aber, dass es dort ähnlich sein wird.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hobbyintegrator03 Beitrag anzeigen
      helfen
      Du kannst an jedem den Slave aktivieren und diesen jeweils "weiterleiten" - so mache ich es mit dem HLK-Objekt. KO des PM 4 HLK -> an PM 3 HLK Slave -> PM 3 HLK -> an PM 2 HLK Slave -> ....... nur PM 1 HLK schaltet somit "zentral" das Anwesenheitsobjekt des Heizungs-Aktors.

      Das geht auch fast identisch bei den Lichtausgängen.

      Kommentar


        #4
        Sinn und Zweck der Master Slave Kombination vom PMs ist es das die Slaves selbst keine Kommunikation zu den Aktoren vornehmen, sondern nur den Zustand es gibt im meiner Ecke hier Bewegung an den Master liefern. Und nur der Master erteilt dann die effektiven Befehle zur Beleuchtung.

        Und wie üblich beim KNX der Master sendet dazu ein Telegramm mit einer GA und diese GA gehört dann an alle beteiligten Aktoren/Kanälen verbunden. Man Baut also nicht 5 GA und verbindet die mit dem einen KO vom PM und jeweils einem KO eines Aktors.

        Die 1:n Regel bedeutet ein KO sendet eine GA aber ein KO kann mehrere GA empfangen und eine GA kann an mehrere KO verbunden werden.

        Da aus der Problembeschreibung nicht eindeutig hervorgeht was der Fehler ist, bitte Screenshots der KO-Kisten der beteiligten Geräte, so das man erkennen kann welche GA sind an welchen KO verbunden und sollen die Master-Slave Kombination abbilden.

        Und was soll die Aussage die Slave schalten nicht überhaupt bedeuten? Ein PM schaltet nix. Die haben keine Relais. Das ist Aufgabe von Aktoren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Gehe mal wieder alte Anfragen durch und stelle fest, dass "USER mit 1-10 Beiträgen" einfach gar nicht mehr antworten. Diesem User hatte ich sogar noch eine Anleitung gesendet per PN. Werde es in Zukunft einfach nicht mehr tun. Ab 20 Beiträgen überlege ich mir gerne zu antworten.

          Kommentar


            #6
            araeubig

            Ist nichts ungewöhnliches, wobei ich das auch schon anders erlebt habe.
            Grundsätzlich kann man es ja niemanden verübeln wenn er einem ne PM schreibt und irgendwas will musst ja nicht drauf anworten.

            Wenne anschliießend aber "pissed" bist weil du wem ne Anleitung geschrieben hast und dann nie wieder was von gehört hast ganz einfache Lösung: Einfach nicht machen

            Kommentar

            Lädt...
            X