Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schaltet nach Ablauf der Nachlaufzeit nicht mehr sofort sein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder schaltet nach Ablauf der Nachlaufzeit nicht mehr sofort sein

    Hallo zusammen

    Ich bin am verzweifeln und habe schon vieles probiert.

    Mein Präsenzmelder (ESYLUX PD-FLAT 3601/8) schaltet nach Ablauf der Nachlaufzeit nicht mehr sofort ein. Ich habe schon die Nachlaufzeit zum Testen heruntergesetzt. Die tote Zeit ist in etwa exakt auch die Nachlaufzeit. An was könnte das liegen?

    Im Anhang einen Auszug aus den Einstellungen des Präsenzmelders sowie sämtliche relevanten Gruppenadressen.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    LG Pascal
    präsenzmelder.jpg gruppenadresse.jpg

    #2
    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Problem komplett verstanden habe. Was heißt für dich "schaltet nicht sofort ein"? Wenn du den Raum verlässt, sollte der Melder nach 10 Minuten ("Nachlaufzeit Licht") einen Aus-Befehl auf den Bus schicken. Ich nehme an, das passiert auch. Wenn du den Raum dann wieder betrittst, sendet der Melder keinen Ein-Befehl auf den Bus, sondern erst nach 10 Minuten? Und wenn du den Paramter "Nachlaufzeit Licht" veränderst, ändert sich auch diese Tot-Zeit fürs Einschalten?

    Bitte gerne mal den Bus beobachten, was dort für Telegramme vom Melder kommen. Die Aktoren, die darauf reagieren, dürften erstmal egal sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Die Aktoren, die darauf reagieren, dürften erstmal egal sein.
      Nicht unbedingt, da er auch den Status vom Aktor an den Melder gibt. bzw. keinen aggregierten Gruppenstatus, sondern eine Referenzlampe. Wenn die da wieder AN geht ohne vom Melder aus angesprochen zu sein, könnte das auch im Melder eine Wirkung haben.

      Dazu kenne ich die BEG aber zu wenig.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Totzeit ist die Zeit, während der der Melder nach dem Abschalten nicht reagiert. Normalerweise liegt das im Sekundenbereich. Gedacht ist das, um z.B. zu verhindern, dass eine abkühlende Glühlampe als Bewegung erkannt wird.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe das auch bei einem Außenbewegungsmelder von BEG, ca. 10 Jahre alt. AUf einer Messe sagte mir der Vertreter, ist bekannt, Problem der Firmware. Hab mich damit abgefunden.

          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Problem komplett verstanden habe. Was heißt für dich "schaltet nicht sofort ein"? Wenn du den Raum verlässt, sollte der Melder nach 10 Minuten ("Nachlaufzeit Licht") einen Aus-Befehl auf den Bus schicken. Ich nehme an, das passiert auch. Wenn du den Raum dann wieder betrittst, sendet der Melder keinen Ein-Befehl auf den Bus, sondern erst nach 10 Minuten? Und wenn du den Paramter "Nachlaufzeit Licht" veränderst, ändert sich auch diese Tot-Zeit fürs Einschalten?

            Bitte gerne mal den Bus beobachten, was dort für Telegramme vom Melder kommen. Die Aktoren, die darauf reagieren, dürften erstmal egal sein.
            Genau, wenn ich den Raum verlasse, schalten die Lichter nach 10 Minuten aus. Wenn ich dann gleich wieder betrete ist 10 Minuten gesperrt. Erst danach reagiert der Präsenzmelder wieder. Obwohl ich sagen muss der Bus erkennt Bewegung, auch gleich nach ausschalten, aber die Lampen schalten dann nicht mehr ein, erst nach 10 Minuten wieder. Verkürze ich die Nachlaufzeit, so ist auch die tote Zeit entsprechend kürzer....

            Kommentar

            Lädt...
            X