Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus plötzlich weg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus plötzlich weg

    Hallo zusammen,

    ich wurde heute früh von einer Minute auf die andere damit überrascht, dass mein Bus anscheinend einfach weg ist.
    Ich konnte nach dem Aufstehen noch in 2 Räumen das Licht einschalten, dann ging auf einmal nichts mehr.
    Die Raumthermostate mit Display zeigen mir einen Fehler an: "KNX Bus nicht verbunden"
    Ich könnte die Rollos manuell am Aktor im Schaltschrank zum Glück noch hochfahren, alle anderen Schaltaktoren reagieren aber überhaupt nicht!
    Die Spannungsversorgung und die Bus-Spannungsversorgung habe ich eben mal schnell gemessen. Die Bus-Spannung kann man schlecht am Gerät messen, aber das sprang zwischen 0,2V und 57V hin und her. Kann es sein, dass das die Ursache ist und dass das Gerät einfach so krass den Geist sofort aufgibt?
    Hat jemand eine Idee, wie ich auf Nummer sicher gehen kann?
    Danke schon mal vorab für die Hilfe!


    #2
    Gibt dann eigentlich drei Ursachen, die mir so einfallen:
    1. die Spannungsversorgung ist defekt. Das lässt sich herausfinden, in dem man die Busleitungen absteckt und dort ohne Bus mal den Leerlauf misst. Kann zwar auch sein, dass die ohne Last eine saubere Spannung herausgibt; daher ist die sichererer Methode die, diese testweise zu tauschen.
    2. ein Gerät ist defekt und verursacht einen Kurzschluss der Busspannung. Da kann man nur sukzessive den Bus auftrennen und schauen, ab wann der Fehler verschwindet oder wieder auftritt
    3. Kurzschluss durch andere Umstände, z.B. durch Wasser vollgelaufener Bewegungsmelder oder sonstige Dinge, wo der Bus Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Suche des Fehlers analog zu 2.

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal für die schnelle Hilfe!


      Zu 1.:
      Nur mit den Aktoren im Verteilerschrank habe ich saubere 30V und ich kann alle Aktoren schalten.
      Also gehe ich mal davon aus, dass diese nicht defekt ist.
      Richtig?

      Zu 2.:
      Also ich habe für jedes Geschoss bzw. die Garage und so weiter einen einzelnen KNX Strang, der erst im Verteiler zusammenläuft.
      Diese habe ich mal aufgetrennt und die Stränge einzeln mit der Spannungsversorgung verbunden, bis diese wieder einen Fehler hatte.
      Ich bekomme den Fehler wieder, wenn ich entweder das EG oder das OG anschließe.
      Beim Technikraum, bei Garage, bei Werkstatt und beim Dachgeschoss bekomme ich KEINEN Fehler.

      Also müssten hier ja 2 Geräte sein, die jeweils einen Fehler verursachen?
      Oder kann es noch etwas anderes sein?
      Ansonsten müsste ich ja sämtliche Geräte in einem Stockwerk vom Bus trennen und immer wieder schauen, wann der Fehler kommt.
      Richtig?

      Oder kann es auch sein, dass die Bus Spannungsversorgung trotzdem einen Fehler hat und zB wenn irgendein RTR dran hängt zu viel Last bekommt? Oder sowas in der Art?

      Bin grad etwas ratlos und leicht unter Druck, meine Frau hängt hinter mir und mosert, wenn sie heute Abend dann wieder kein Licht anmachen kann, wie heute früh!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gue0411 Beitrag anzeigen
        Richtig?
        Richtig.

        Wenn die Aktoren zumindestens am Leben sind kannste ja entweder händisch oder per ETS das Licht schalten.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Wenn die Aktoren zumindestens am Leben sind kannste ja entweder händisch oder per ETS das Licht schalten.
          Ich ja, meine Frau und die Kinder drücken auf den Taster und es tut sich nichts!

          Kommentar


            #6
            Ich habe noch etwas rumprobiert und bin nun gänzlich verwirrt:

            - Zu erst habe ich alle Stränge einzeln getestet, nur EG und OG haben nicht funktioniert bzw. den Fehler geworfen.
            - Dann auf einmal hat EG wieder funktioniert.
            - Also EG an den Rest, der funktionierte, wieder mit angeklemmt, alles (ohne OG) funktionierte.
            - OG nochmal einzeln versucht, der Fehler kam.

            Also dachte ich, es muss OG sein.

            - Wieder alles ohne OG getestet, Fehler kam auf einmal wieder!
            - EG alleine versucht, funktionierte nun auf einmal wieder nicht mehr!

            Ich bin verwirrt, wieso das so springen kann?
            Hat dazu jemand eine Idee?

            Kommentar


              #7
              Um eine Scheidung abzuwenden:

              Schnell eine Visu mit Homeassistent aufsetzen?!

              Kommentar


                #8
                Ich bin verwirrt, wieso das so springen kann? Hat dazu jemand eine Idee?
                Überlaste Versorgung, ggf durch defektes Gerät oder feuchte Busleitung.

                Strom mal gemessen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Um eine Scheidung abzuwenden:

                  Schnell eine Visu mit Homeassistent aufsetzen?!
                  Danke
                  Ich habe eine Visu, aber was soll ich sagen? Ins Schlafzimmer darf kein Handy mit rein und die Kinder können das noch nicht...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                    Überlaste Versorgung, ggf durch defektes Gerät oder feuchte Busleitung.

                    Strom mal gemessen?
                    Aber dann muss das doch im EG und OG gleichzeitig der Fall sein, oder nicht?
                    Also wenn jeder Strang einzeln ja schon einen Fehler bringt?

                    Kommentar


                      #11
                      ja.. oder es ist die Spannungsversorgung

                      Kommentar


                        #12
                        An der Bus Spannungsversorgung messe ich ca. 320-360mA

                        Kommentar


                          #13
                          Was für ein Netzteil nutzt du denn (oder habe ich diese Info überlesen)? Wenn hier entsprechende Diagnosefunktionen zur Verfügung stehen, dann werden evtl. aufschlussreiche Informationen vor der Störung über den Bus ausgegeben…
                          Viele Grüße ... Rudi

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe ein MDT STV-0024.01 verbaut.
                            Für die Bus Spannungsversorgung noch ein MDT STV-0640.02

                            Kommentar


                              #15
                              Schade, diese Variante signalisiert den Zustand ausschließlich über die LEDs …
                              Viele Grüße ... Rudi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X