Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Multiroom

    Hallo Leute,
    ich lese mich gerade ins Thema Multiroom ein und habe in diesem Zuge an Makki eine PN geschrieben. Hier ist die Fragestellung und das was er geantwortet hat. Vielleicht kann der ein oder andere noch seine Erfahrung aufschreiben.

    Fragestellung:
    Hallo Makki,
    ich bin noch unerfahren auf dem Gebiet Multiroom und wollte dich fragen, ob du inzwischen deine Lösung am Laufen hast.
    Ich lese mich gerade ein für ein baldiges Bauprojekt und werde aus den Threds nicht schlauer. Wie sollte ich am Besten die Verkabelung vornehmen. Ich wollte die Russound Anlage nutzen. Es ist mir jedoch noch nicht klar wie ich das mit verschiedenen Zuspielern lösen kann; müssen die alle dann am zentrallen Punkt münden bzw. stehen? Welche Kabel sollte ich am Besten zu den LS ziehen? Hast du vielleicht Anleitungen oder eine Systemlösung für mich?

    Vielen Dank im Voraus und frohe Ostern.

    Antwort:
    Also Ich beantworte es mal, ehrlich, es wäre besser eine Frage im Forum; du wirst verstehen dass nur weil ich es mal hinbekommen habe, es nicht den nächsten 10k persönlich im Detail per PN erklären kann..
    -> Das mindeste was ich "verlange" ist nach Fertigstellung ein wie&warum&wieso(habe ich mich so entschieden?!) im Forum

    Zitat von Finki83
    Hallo Makki,
    ich bin noch unerfahren auf dem Gebiet Multiroom und wollte dich fragen, ob du inzwischen deine Lösung am Laufen hast.


    Ja habe ich, und sehr zufrieden damit - aber es ist auch kompliziert in der Umsetzung, kommt eben auch stark drauf an was man will/anstrebt..
    Dem einen mag die teuere Squeezebox genügen, ich hätte z.B. gerne 100% synchron 320kBit Radio von DVB-S, den TV aus dem WZ und 2-3Zonen MP3 in bester Qualität in 12 Zonen (unter 160kbit VBR höre ich halt..) -> kommt drauf an..

    Wie sollte ich am Besten die Verkabelung vornehmen.
    Zentral, LS-Kabel (2,5mm² zum Rack/Verteiler sollte dicke genug sein im normalen EFH unter 2Mio Bausumme - selbst für Hifi-nahe [mit dem LS in meinem Gäste-WC blase ich noch locker jede 2k Bose Anlage weg })

    Es ist mir jedoch noch nicht klar wie ich das mit verschiedenen Zuspielern lösen kann; müssen die alle dann am zentrallen Punkt münden bzw. stehen?
    Jow, die stehen am besten daneben, die müssen steuerbar sein, ist halt so, dafür ist man 50J flexibel; tauscht man den zuspieler halt mal aus..
    Müssen sie aber nicht, auf 10-20m lassen sich auch Line-Level (mit verlusten!) in den Keller schleifen, beim Live-TV-Ton ist mir das sekundär, muss jeder für sich wissen..

    Welche Kabel sollte ich am Besten zu den LS ziehen? Hast du vielleicht Anleitungen oder eine Systemlösung für mich?
    Naja, s.o. LS-Strippen, ein 55mm UP-Radio kann ich auch mit einem Klingeldraht anschliessen, da wird man sicher keinen unterschied ggü dem geschirmeten sauerstofffreien 6mm² hören können..
    Also erste Frage: was solll da dran? was will man? irgendwelche Brüllwürfel: nicht weiter nachdenken, NYM ist günstiger als NYFAZ , fertig

    Wie schön/nützlich sind die Russound-Panelsoder AMX/Crestron) richtig: Null Das macht man IMHO über KNX und/oder System-unabhängiges Touchpanel/Visu

    Um noch einen Ansatz zu geben wie es bei mir läuft: vdr (DVB-S Radio@320kb) und 3x MPD spielen zu, bedient wird sehr gemischt (KNX, X10 FFB, Visu. einer der 20 Clients für mpd), die zentralen Russound (2x CAA6) gemischt! über den von mir selbst verschlimmbesserten HS-Baustein und den deswegen geschriebenen russconnectd (Linux, GPL, C) - paralell..
    Naja, ich halte es - trotz all dem Aufwand - für den richtigen Ansatz! Mir ist wichtig das es am Ende des Tages für die nächsten 30J geht; egal was da noch kommt und geht, das es möglichst steuerbare Zuspieler, Zonen und Verstärker gibt ändert sich nicht im Kern..

    "Plug&Play" ist da aber aktuell davon nichts, ausser man kasteit sich eben ins Apple oder Logitech-Universum, da weiss nur keiner ob das 30j hält oder man dann 1500€ wegwirft und doch die Schlitzfräse anwirft..

    Für antworten: bitte ins Forum kopieren, da wirst du auch noch andere Meinungen bekommen..

    Makki

    Vielen Dank nochmals und frohe Ostern.
    Ewgeni

    #2
    Hallo!

    Würde es so machen, dass ich die Zuspieler wie Radio etc., die ich auch fernsteuern kann, auch in den Anschlussraum packe, wo der Russ steht, die Zuspieler wie TV-Ton vom Ort des TV mit einem Umsetzer (Cinch auf RJ45 und am Ende zurück) in den Anschlussraum schleifen.

    Lautsprecherkabel aller Zonen außer Wohnzimmer (5.1) natürlich zentral in den Anschlussraum...beim Wohnzimmer hängt es davon ab, welcher 5.1 Verstärker dran hängt: Wenn es bspw. ein vollständig fernsteuerbarer Denon ist, könnte ich mir sogar vorstellen, auch den Denon und den TV-Receiver (falls nicht im TV eingebaut) in den Anschlussraum zu packen, dann also die Lautsprecher auch vom WZ in den Anschlussraum, das Bildsignal per hochwertigem HDMI ins Wohnzimmer transportieren.

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Oder HDMI over Cat. 5/6/7 machen (mit Adapter möglich).

      Kommentar


        #4
        Schaut euch mal die Autrix an:

        IOS Mediensysteme GmbH

        Kommt bis Q3 mit KNX Schnittstelle.
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          und was kostet das Ding -- so über den Daumen....
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
            Oder HDMI over Cat. 5/6/7 machen (mit Adapter möglich).
            Mit dem Bezahlbaren von Aten bin ich fürchterlich gescheitert, die anderen sind mir alle zu teuer!

            Ich hoffe immernoch darauf, das DiiVA endlich mal richtig Produkte auf den Markt bringt und es dann günstige HDMI/DVI<->DiiVA Wandler gibt (die ICs dafür gibt's ja schon).
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Mit dem Bezahlbaren von Aten bin ich fürchterlich gescheitert, die anderen sind mir alle zu teuer!
              Danke für das Feedback. Hätte nicht gedacht, dass die nicht funktionieren ...

              DiiVA wäre schön, aber bis das rennt ...

              HDMI 2.0 soll direkt über CAT 7 gehen. Weiss da jemand mehr?

              Kommentar


                #8
                Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                Schaut euch mal die Autrix an:
                IOS Mediensysteme GmbH
                Der Autrix 4.8 ist mir heute zufällig in der ETS "über den Weg" gelaufen (unten rechts im Werbefenster). Hat jemand von euch das Teil schon im Einsatz und wo liegt er preislich?

                Es ist im Internet recht wenig dazu auffindbar an Erfahrungswerten.
                Viele Grüße
                Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X