Moin moin zusammen!
Ich bin aktuell am Hin- und Her überlegen, wie ich meine Energiemanagment aufbaue.
Der Kern meiner Überlegung dreht sich um die Frage wie nativ ich die Steuerung in KNX einbinden möchte, oder eben nicht. Heißt: Möchte ich von meiner VISU (HomeAssistant) abhängig sein, oder soll ich alles direkt in KNX implementieren. Nachgelagert stellt sich mir hier auch die Frage der Datenkommunikation.
Sollen die Daten falls möglich direkt über das IP Protokoll in HomeAssistant laufen, oder nutze ich ModBus und eine entsprechende Schnittstelle um die Werte in KNX zu bekommen.
Hier bin ich mir in Summe sehr unsicher. Tendenziell fände ich es sympathisch, wenn alles auch ohne HomeAssistant liefe. So werde ich auch die allgemeien Programmierung umsetzen: Visu nice to have, aber alles Grundlegende läuft auch nur über die Taster.
Lasst mal hören, was für Gedanken ihr zu dem Thema habt / wie ihr das umgesetzt habt
?
Komponenten:
- Wechselrichter (GoodWe GW10K-ET LINK)
- Wärmepumpe + Speicher (Tecalor TTL 8.5 ICS LINK)
- Mittelfristig soll noch ein Akku und eine WallBox dazu kommen.
Ziel:
- möglichst wenig Einspeisung, möglichst wenig Zukauf an Strom.
- Wärmepumpe soll laufen, wenn Sonne scheint, etc. etc.
Setup:
- IP Schnittstelle vorhanden
- Visualisierung wird mit HomeAssistant erfolgen
- kein Logikserver bisher im Einsatz.
Ich bin aktuell am Hin- und Her überlegen, wie ich meine Energiemanagment aufbaue.
Der Kern meiner Überlegung dreht sich um die Frage wie nativ ich die Steuerung in KNX einbinden möchte, oder eben nicht. Heißt: Möchte ich von meiner VISU (HomeAssistant) abhängig sein, oder soll ich alles direkt in KNX implementieren. Nachgelagert stellt sich mir hier auch die Frage der Datenkommunikation.
Sollen die Daten falls möglich direkt über das IP Protokoll in HomeAssistant laufen, oder nutze ich ModBus und eine entsprechende Schnittstelle um die Werte in KNX zu bekommen.
Hier bin ich mir in Summe sehr unsicher. Tendenziell fände ich es sympathisch, wenn alles auch ohne HomeAssistant liefe. So werde ich auch die allgemeien Programmierung umsetzen: Visu nice to have, aber alles Grundlegende läuft auch nur über die Taster.
Lasst mal hören, was für Gedanken ihr zu dem Thema habt / wie ihr das umgesetzt habt

Komponenten:
- Wechselrichter (GoodWe GW10K-ET LINK)
- Wärmepumpe + Speicher (Tecalor TTL 8.5 ICS LINK)
- Mittelfristig soll noch ein Akku und eine WallBox dazu kommen.
Ziel:
- möglichst wenig Einspeisung, möglichst wenig Zukauf an Strom.
- Wärmepumpe soll laufen, wenn Sonne scheint, etc. etc.
Setup:
- IP Schnittstelle vorhanden
- Visualisierung wird mit HomeAssistant erfolgen
- kein Logikserver bisher im Einsatz.
Kommentar