Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein KNX Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein KNX Projekt

    Hallo KNX-Forum,

    ich finde den EIB/KNX schon seit Jahren sehr spannend, allerdings habe ich bisher immer zur Miete gewohnt und es ergab sich nichts in der Richtung.

    Dieses Jahr bauen wir unser eigenes Heim. Wir sind auch schon relativ weit fortgeschritten, der Dachstuhl ist errichtet. Demnächst ist die Elektrik fällig und ich wollte in dem Zusammenhang ein paar Dinge per KNX realisieren, u.a.

    Heizungssteuerung mit MDT Aktoren
    Jalousiensteuerung mit MDT Aktoren
    Licht über DALI


    Steckdosen wollte ich erstmal nicht schalten höchstens die Dunstabzugshaube in Verbindung mit offenem Fenster, da wir auch einen Kamin bauen wollen.

    Auch überlege ich eine Anbindung an unser hausinternes Datennetz, zum einfacheren steuern. Hier suche ich noch eine nette freie linuxbasierte Lösung

    Leider haben wir die KNX-Planungen eher spät aufgenommen haben wodurch wir für das KNX-System ein entsprechend begrenztes Budget haben.

    Allerdings bastele ich sehr gern und verstehe mich auch etwas auf Elektrik und Verkabelung, auch wenn ich die entsprechenden Normen nicht im Kopf habe. Hier erhoffe ich mir Unterstützung von unserem Elektriker.

    Ich habe hier schon einiges zum Thema KNX gelesen, habe allerdings auch noch ein paar Fragen:

    Zum einen wurde für die Deckenauslässe nur 3-adriges Kabel 3x1,5 mm² verwendet. Soweit ich weiß kann dies nicht zum Dimmen von Lampen verwendet werden, oder?

    Zum anderen würde ich gern wissen, womit Ihr normalerweise die Raumtemperatur regelt? Braucht jeder Raum seinen eigenen Regler?

    Auch spannend zu wissen wäre, wie verkauft ihr so ein KNX-Projekt Eurer Frau/Mann?

    #2
    Zitat von hrehder Beitrag anzeigen

    Ich habe hier schon einiges zum Thema KNX gelesen, habe allerdings auch noch ein paar Fragen:

    Zum einen wurde für die Deckenauslässe nur 3-adriges Kabel 3x1,5 mm² verwendet. Soweit ich weiß kann dies nicht zum Dimmen von Lampen verwendet werden, oder?
    Zum Dimmen konventioneller Lampen ist dies ausreichend.

    Zitat von hrehder Beitrag anzeigen
    Zum anderen würde ich gern wissen, womit Ihr normalerweise die Raumtemperatur regelt? Braucht jeder Raum seinen eigenen Regler?
    Soweit mir bekannt, ist Einzelraumtemperaturregelung seit Jahren Vorschrift. Also ja, jeder Raum braucht seinen eigenen Regler.

    Gruss,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Zitat von thoern Beitrag anzeigen
      Zum Dimmen konventioneller Lampen ist dies ausreichend.
      Für DALI aber nicht.

      Einzelraumregelung: such mal nach 1-wire und Wiregate in diesem Forum.

      Mit Sicherheit und Komfort solltest Du es Deiner Holden erklären.

      Kommentar


        #4
        Und auch den endlosen Möglichkeiten etwas anzupassen ohne dass Deine Frau das Chaos der Handwerker durchleiden muss, wenn eine Stechdose geschaltet werden soll... Oder dass dies überhaupt geht, ohne dass die ganze Wand aufgerissen wird...

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          #5
          Moin,
          Zitat von hrehder Beitrag anzeigen
          der Dachstuhl ist errichtet. Demnächst ist die Elektrik fällig und ich wollte in dem Zusammenhang ein paar Dinge per KNX realisieren, u.a.


          Puh. Da bist du aber spät dran (und das von mir... ich bin sonst immer spät dran).
          Ich nehme an/hoffe, der Putz ist noch nicht auf den Wänden und du kannst noch Kabel nachträglich ziehen? Dann investier 300-400€ und lade einen Systemintegrator auf deine Baustelle ein und bespreche mit ihm und dem Eli, was noch gut machbar ist. Ich denke, sonst wird das nix. Mit dem Forum als Hilfe geht das alles. Aber ich habe dazu 1300 Posts gebraucht und sicher noch 5-10 mal so viele gelesen. Jetzt rechne mal eine Minute pro Post. Das ist -gefühlt- nach eurem Einzug.


          Heizungssteuerung mit MDT Aktoren
          Jalousiensteuerung mit MDT Aktoren
          Licht über DALI
          Welche Taster nutzt du? Hintergrund: Wie willst du die Temperatur erfassen? Das machen häufig die Taster.

          Präsenzmelder? Würde ich auf jeden Fall machen.
          Lampen müssen mit 5x1.5 angefahren werden für Dali. Hast du Platz für die EVGs bei den Lampen?

          Steckdosen wollte ich erstmal nicht schalten höchstens die Dunstabzugshaube in Verbindung mit offenem Fenster, da wir auch einen Kamin bauen wollen.
          Fahr doch die Steckdosen je Raum mit 5x1.5 an. Dann kannst du zwei Steckdosen je Raum schalten und der Aufwand ist der Gleiche.



          Allerdings bastele ich sehr gern und verstehe mich auch etwas auf Elektrik und Verkabelung, auch wenn ich die entsprechenden Normen nicht im Kopf habe. Hier erhoffe ich mir Unterstützung von unserem Elektriker.
          Da wünsche ich dir Glück. Ich hatte es nicht einfach, einen Eli zu finden, der da fähig war. Das Basteln hilft dir nicht, denn du musst ja jetzt recht zügig die richtigen Kabel an den richtigen Ort bringen.
          Zum anderen würde ich gern wissen, womit Ihr normalerweise die Raumtemperatur regelt? Braucht jeder Raum seinen eigenen Regler?
          Braucht: Bei FBH m.M. nicht. Ist aber dennoch Pflicht.
          Regler heißt hier aber ja nur eine zusätzliche Temperaturmessung, denn Stellantriebe brauchst du ja eh für jeden Raum und der MDT-Aktor kann ja 8 Räume.

          Ganz ehrlich:
          Elektro schon angefangen
          Sehr begrenztes Budget
          Wenig Vorkenntnisse bei dir und deinem Eli (postuliere ich mal)

          Sind keine guten Voraussetzungen. Ich denke die letzten beiden Punkte musst du beheben, sonst wird das nix.
          Sorry, ich will dich nicht frustrieren, aber die Warnung tut Not.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
            Soweit mir bekannt, ist Einzelraumtemperaturregelung seit Jahren Vorschrift. Also ja, jeder Raum braucht seinen eigenen Regler.
            Hallo thoern,

            laut ENEV gibt es wohl auch die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das eine ERR bei Flächenheizungen meist nicht sehr sinnvoll sein soll. Demnach wäre ein hydraulischer Abgleich vollkommen ausreichend, der Rest wird über die Anzahl der Spiralen/Schläuche im jeweiligen Heizkreislauf geregelt.

            VG
            hrehder

            Kommentar


              #7
              Hallo Hendrik,
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich nehme an/hoffe, der Putz ist noch nicht auf den Wänden und du kannst noch Kabel nachträglich ziehen? Dann investier 300-400€ und lade einen Systemintegrator auf deine Baustelle ein und bespreche mit ihm und dem Eli, was noch gut machbar ist.
              Der Putz ist noch nicht dran und bis auf die Deckenauslässe sind auch keine Kabel bisher verlegt. Zu dem müßte es ja auch möglich sein im Estrich kabel zu verlegen, oder? Ich werde mal schauen, wo ich einen Systemintegrator in meiner Nähe finde.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich denke, sonst wird das nix. Mit dem Forum als Hilfe geht das alles. Aber ich habe dazu 1300 Posts gebraucht und sicher noch 5-10 mal so viele gelesen. Jetzt rechne mal eine Minute pro Post. Das ist -gefühlt- nach eurem Einzug.
              So ganz unbeleckt bin ich nicht, ich habe schon seit Dezember einiges zum Thema gelesen und auch hier im Forum einige Posts gelesen. Außerdem habe ich schon einiges an Hausverteilungen gearbeitet.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Welche Taster nutzt du? Hintergrund: Wie willst du die Temperatur erfassen? Das machen häufig die Taster.
              Zur Erfassung der Raumtemperatur wollte ein 1-wire System zusammen mit dem Wiregate einsetzen. Als Taster dachte ich an MDT 4/8-fach Taster.
              Die Jalousien sollen erstmal zeitgesteuert später über eine Wetterstation gesteuert werden. Bei den Tastern bin ich mir noch nicht sicher wieviel ich davon benötigen werde.

              Präsenzmelder plane ich im Moment nur im Flur und im Treppenaufgang.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Lampen müssen mit 5x1.5 angefahren werden für Dali. Hast du Platz für die EVGs bei den Lampen?
              Hier liegen aktuell halt 3x1.5 aber ich hoffe, dass ich diese ersetzten oder erweitern kann, muss ich noch mal mit dem Eli durchsprechen. Noch ist da nicht weiter geplant, gibt es UP Dosen für DALI EVGs? Bisher habe ich nur längliche Kästen gefunden.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Fahr doch die Steckdosen je Raum mit 5x1.5 an. Dann kannst du zwei Steckdosen je Raum schalten und der Aufwand ist der Gleiche.
              Daran dachte ich ohnehin schon. Hier war ich allerdings auch am überlegen einige Dosen, insbesondere die in meinem künftigen Arbeitszimmer mit 5x2.5 anzufahren. Die Kabel sollten dann ja von der HV im Stern verkabelt werden, oder?

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Da wünsche ich dir Glück. Ich hatte es nicht einfach, einen Eli zu finden, der da fähig war. Das Basteln hilft dir nicht, denn du musst ja jetzt recht zügig die richtigen Kabel an den richtigen Ort bringen.
              Danke, ich weiß dass es schon recht ehrgeizig ist, aber wenn nicht jetzt dann auch niocht in den nächsten 10 Jahren, da ich so schnell nicht wieder die Elektrik umändern werde.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Braucht: Bei FBH m.M. nicht. Ist aber dennoch Pflicht.
              Regler heißt hier aber ja nur eine zusätzliche Temperaturmessung, denn Stellantriebe brauchst du ja eh für jeden Raum und der MDT-Aktor kann ja 8 Räume.
              Hst Du bei den Stellantrieben die von Deinem Haizugsbauer genommen oder spezielle KNX Stellantriebe. Ich hab mir die von Theben schonmal rausgesucht, für den Fall dass es besondere sein sollen.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ganz ehrlich:
              Sorry, ich will dich nicht frustrieren, aber die Warnung tut Not.
              Danke für die Warnung, ich werde Sie auf jeden Fall beherzigen. Und frustriert bin ich durch Deine hinweise nicht, sondern eher dankbar.

              VG
              Heiko

              Kommentar

              Lädt...
              X