Hallo KNX-Forum,
ich finde den EIB/KNX schon seit Jahren sehr spannend, allerdings habe ich bisher immer zur Miete gewohnt und es ergab sich nichts in der Richtung.
Dieses Jahr bauen wir unser eigenes Heim. Wir sind auch schon relativ weit fortgeschritten, der Dachstuhl ist errichtet. Demnächst ist die Elektrik fällig und ich wollte in dem Zusammenhang ein paar Dinge per KNX realisieren, u.a.
Heizungssteuerung mit MDT Aktoren
Jalousiensteuerung mit MDT Aktoren
Licht über DALI
Steckdosen wollte ich erstmal nicht schalten höchstens die Dunstabzugshaube in Verbindung mit offenem Fenster, da wir auch einen Kamin bauen wollen.
Auch überlege ich eine Anbindung an unser hausinternes Datennetz, zum einfacheren steuern. Hier suche ich noch eine nette freie linuxbasierte Lösung
Leider haben wir die KNX-Planungen eher spät aufgenommen haben wodurch wir für das KNX-System ein entsprechend begrenztes Budget haben.
Allerdings bastele ich sehr gern und verstehe mich auch etwas auf Elektrik und Verkabelung, auch wenn ich die entsprechenden Normen nicht im Kopf habe. Hier erhoffe ich mir Unterstützung von unserem Elektriker.
Ich habe hier schon einiges zum Thema KNX gelesen, habe allerdings auch noch ein paar Fragen:
Zum einen wurde für die Deckenauslässe nur 3-adriges Kabel 3x1,5 mm² verwendet. Soweit ich weiß kann dies nicht zum Dimmen von Lampen verwendet werden, oder?
Zum anderen würde ich gern wissen, womit Ihr normalerweise die Raumtemperatur regelt? Braucht jeder Raum seinen eigenen Regler?
Auch spannend zu wissen wäre, wie verkauft ihr so ein KNX-Projekt Eurer Frau/Mann?
ich finde den EIB/KNX schon seit Jahren sehr spannend, allerdings habe ich bisher immer zur Miete gewohnt und es ergab sich nichts in der Richtung.
Dieses Jahr bauen wir unser eigenes Heim. Wir sind auch schon relativ weit fortgeschritten, der Dachstuhl ist errichtet. Demnächst ist die Elektrik fällig und ich wollte in dem Zusammenhang ein paar Dinge per KNX realisieren, u.a.
Heizungssteuerung mit MDT Aktoren
Jalousiensteuerung mit MDT Aktoren
Licht über DALI
Steckdosen wollte ich erstmal nicht schalten höchstens die Dunstabzugshaube in Verbindung mit offenem Fenster, da wir auch einen Kamin bauen wollen.
Auch überlege ich eine Anbindung an unser hausinternes Datennetz, zum einfacheren steuern. Hier suche ich noch eine nette freie linuxbasierte Lösung
Leider haben wir die KNX-Planungen eher spät aufgenommen haben wodurch wir für das KNX-System ein entsprechend begrenztes Budget haben.
Allerdings bastele ich sehr gern und verstehe mich auch etwas auf Elektrik und Verkabelung, auch wenn ich die entsprechenden Normen nicht im Kopf habe. Hier erhoffe ich mir Unterstützung von unserem Elektriker.
Ich habe hier schon einiges zum Thema KNX gelesen, habe allerdings auch noch ein paar Fragen:
Zum einen wurde für die Deckenauslässe nur 3-adriges Kabel 3x1,5 mm² verwendet. Soweit ich weiß kann dies nicht zum Dimmen von Lampen verwendet werden, oder?
Zum anderen würde ich gern wissen, womit Ihr normalerweise die Raumtemperatur regelt? Braucht jeder Raum seinen eigenen Regler?
Auch spannend zu wissen wäre, wie verkauft ihr so ein KNX-Projekt Eurer Frau/Mann?
Kommentar