Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung: Einige der Gruppenadressen werden unverschlüsselt kommunizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Fehlermeldung: Einige der Gruppenadressen werden unverschlüsselt kommunizieren

    Hallo zusammen,
    ich habe mein MDT DALI-Gateway Pro64 per Secure eingebunden. Wenn ich die Gruppenadressen nun dem DALI-Gateway zuweise, erscheint das blaue Schild-Symbol vor der Gruppenadresse.
    Füge ich nun diese Gruppenadressen einem MDT-Glastaster GT2Tx.02 hinzu, erscheint der Hinweis: "Einige der Gruppenadressen werden unverschlüsselt kommunizieren". Im Anschluss ist die Gruppenadresse aufgeführt, die ich gerade koppeln möchte. Auch verschwindet dann das Schild-Symbol. Woran liegt das?
    Eigentlich sollte der Taster doch auch verschlüsselt mit dem DALI-Gateway kommunizieren können, oder? Habe ich einen Denkfehler? Sonst verstehe ich nicht den Sinn der Secure-Funktion.
    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
    Leo
    Zuletzt geändert von leof; 06.10.2024, 08:25.

    #2
    Dein Glastaster kann kein secure. Also müssen sie sich auf die Sprache einigen, die beide können.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Der Taster SOLLTE es auch können. Secure wird von MDT aber irgendwie ignoriert, so zumindest mein Gefühl.

      Kommentar


        #4
        Hi Leo,

        nur wiel ein Gerät sicher kommunizieren kann, heißt das nicht, dass plötzlich alle Geräte das auch können. Sichere Kommunikation über GA ist nur möglich, wenn alle beteiligten Geräte die sichere Kommunikation beherrschen. Soviel ich weiß, gibt es noch keine Secure-Variante vom MDT Glastaster.

        Gruß, Waldemar

        P.S.: BadSmiley war schneller
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Mdt wird den erhöhten Support Aufwand dahinter sehen und wer sagt das es der Stack kann?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ok... Danke für eure Antworten.
            Aber wozu soll ich dann die Secure-Funktion überhaupt nutzen, wenn alles, was ich über eine Glastaster machen möchte eh nicht verschlüsselt kommunizieren kann?!
            Wo gibt es denn dann dafür überhaupt einen Anwendungsfall? Nutze ja auch Home-Assistant. Aber da da nutze ich ja die gleichen Gruppenadressen wie der Glastaster auch...

            Kommentar


              #7
              Z.B. in einem Hotelzimmer. Damit nicht jeder den Schalter ausbaut, ab den Bus geht und andere Gäste ärgert.
              Oder für die Außenlinie. Oder für die Haustür. Die willst du vielleicht nicht unverschlüsselt öffnen können.
              Aber es ist so wie überall: wenn du Secure nutzen willst, dann musst du das entsprechend planen und dann auch die passende Hardware nutzen, die das unterstützt.

              Gruss, Waldemar
              Zuletzt geändert von mumpf; 06.10.2024, 17:41.
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Home Assistant kommuniziert via IP Secure mit deinem IP Secure fähigen KNX IP Interface oder Router(wenn IP Secure fähig und mit IP Secure eingerichtet). Erst innerhalb des Buses (grünes Kabel) wird dann ohne Secure mit den Geräten, die kein Data Secure unterstützen, kommuniziert.
                Die Frage im EFH ist, ob Data Secure(Verschlüsselung der Kommunikation innerhalb des grünen Kabels der Innenlinie) überhaupt nötig ist. Wer wird sich die Mühe machen in dein EFH einzudringen um ans grüne Kabel zu kommen um dein Smart Home ein wenig verrückt spielen zu lassen ?!?!

                EDIT:
                Alles was oben im Ursprungstext FETT geschrieben ist
                Zuletzt geändert von Dampf; 06.10.2024, 10:40.

                Kommentar


                  #9
                  Ok... Dann dank euch mal für die Infos! Werde das Dali-Gateway dann gleich ohne Secure nutzen ;-)
                  Jetzt gibt es erstmal das Firmware-Upgrade auf v2.1

                  Kommentar


                    #10
                    Secure geht bis zur GA Eben herunter, speziell beim nNachrüsten kannst du ein einzelnes Relais über eine einzelne Taste secure steuern, ohne gleich alle Geräte austauschen zu müssen, Es wird noch eine Weile dauern, bis alle neuen Geräte secure können.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zu Waldemars Liste würde ich noch ergänzen: alles was über Funk geht mMn nur secure. Dank Medienkopplern mit SecurityProxy-Funktion geht das auch, wenn die GA im Rest der Installation plain ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X