Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC oder Loxone?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC oder Loxone?

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage. Wir möchten in unserem Heim folgende Steuerungen machen:

    - Heizungsregeleung uhrzeitabhängig
    - Rolladensteuerung
    - Lichtszenen (teilweise uhrzeitabhängig)
    - Alarmanlagenfunktion
    - Statusanzeige von Temperatur außen/innen

    In die engere Wahl kommt Loxone oder EibPC. Von Loxone hört man Gutes, aber auch, dass gelegentlich KNX_telegramme unterschlagen werden. Das ist für Lichtszenen natürlich nicht so schön.

    Wie sieht es bei den beiden Systemen mit den Anzeigefunktione aus? Ich denke da besonders an den WAF für Lichtszenen und die Heizungssteuerung. Es sollte also (z.B. über Browser) komfortabel möglich sein, eine bestimmte Lichtszene geziehlt anzufahren oder der Heizung mitzuteilen, dass sie doch eine Stunde länger Komforttemperatur beibehalten soll.

    Gruß
    Holger

    #2
    Hi

    Also ich hatte mir eine Loxone gekauft und hatte genau das Problem, das zwar das Programieren der KNX Komponenten einwandfrei funktionierte, aber das z.b. Fensterstatusmeldungen einfach verschluckt wurden.

    Was natürlich bei Automatischen Funktionen Probleme gegeben hat.

    Auch funktionierten die Zeitschaltuhren nicht zur vollen zufriedenheit.

    Zum EibPC kann ich nichts sagen.

    Oliver

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Ich find' den EibPC langweilig.

      Er hängt in der Verteilung rum, braucht fast keinen Strom, berechnet alles und jedes und ruft ständig nach mehr Aufgaben.

      Dann loggt er auch noch alle Bustelegramme, versendet e-mails, hat verschiedene Visus, macht die sommerliche Beschattung, holt sich die Wetterinfos aus dem Internet, dimmt mir das Licht nachts automatisch auf 30%, könnte mein Multiroom steuern (wenn ich endlich die Lautsprecherkabel ziehen würde...) usw.

      Und dann spielt auch noch den VPN-Server, der Angeber.

      Lauter Macros vereinfachen die Programmierung und ein Ende ist nicht abzusehen.

      Und wenn ich mir vorstelle, was die Enertexens sich da sonst noch so einfallen lassen, dann gute Nacht und ciao Freizeit.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Ich find' den EibPC langweilig. ...
        Super!!! ;-) ;-) Dein Kommentar trifft's genau!

        Frohe Ostern,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi

          Ich find' den EibPC langweilig.

          Er hängt in der Verteilung rum, braucht fast keinen Strom, berechnet alles und jedes und ruft ständig nach mehr Aufgaben.

          Dann loggt er auch noch alle Bustelegramme, versendet e-mails, hat verschiedene Visus, macht die sommerliche Beschattung, holt sich die Wetterinfos aus dem Internet, dimmt mir das Licht nachts automatisch auf 30%, könnte mein Multiroom steuern (wenn ich endlich die Lautsprecherkabel ziehen würde...) usw.

          Und dann spielt auch noch den VPN-Server, der Angeber.
          Mit anderen Worten,

          du bist begeistert! Und wie sieht es mit der Bedienoberfläche via Web aus? So, dass jeder Laie, der ein technisches Gerät bedienen kann, damit klarkommt? Also einfacher, als der klassische Videorecorder?

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
            Und wie sieht es mit der Bedienoberfläche via Web aus?
            Hoi Holger

            Du lädst Dir ein Programm runter (kostenlos, für Windows, MAC oder Linux), das Eibstudio.

            Darin schreibst Du deine Programme. Die kannst Du dann überprüfen und an den EibPC senden.

            Ist eigentlich nur Text. Die Syntax ist ähnlich wie Basic. Da braucht es schon ein wenig Studium der Anleitung (F1)

            Graphischer Editor is nich.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Also ich stehe auch noch vor der Entscheidung, mir eine Logikkomponente für den Bus zuzulegen und habe mir genau diese beiden System schon näher angeschaut (insbesondere die Handbücher durchgeackert). Mein Fazit bis dato:

              Loxone
              - Stark auf der Visuseite, native (!) iPhone/iPad/Android App vorhanden
              - KNX wird nur (!!!) unterstützt, gemacht ist die Loxone dafür nicht. Dies führt zu vielen negativen Effekten und Problemen (siehe Loxone Forum)

              EIBPC
              - Visu nach meinem Geschmack noch zu optimieren, da nur HTML (mir fehlt noch etwas der Style Faktor und ein Tick mehr Flexibilität)
              - Gemacht für KNX! Schlanke Programmiersprache, die einfach zu erlernen ist. Schnelle Erfolge auch ohne schicke WYSIWYG Oberfläche.

              Meine persönliche Tendenz geht ganz eindeutig zum EIBPC. Er ist günstig, man hat mit der Programmiersprache viel Kontrolle und er tut genau das, was er soll! Loxone braucht noch ein zwei Jahre aus meiner Sicht.

              Viele Grüße,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Völlig wertefrei!
                Hatte einmal mit Loxone Kontakt. Eindruck aus dem Telefonat: Kundenfreundlichkeit .
                Für den EibPC spricht das Engagement von Michael und seiner "rechten Hand" Steffi. Wer Michael kennt weis, dass er für Neuerungen offen ist und Willens diese auch voran zu treiben. Kann auch mal länger dauern, ggf. etwas kontrovers werden, doch er lässt sich überzeugen.

                Seine Ankündigungen lassen aufhorchen. Wie z.B. "grafischer Oberfläche", Monitoring EIB (Auslagerung FTP und Überwachung der pysikalischen Adressen. Selbst IP Überwachung sollte wohl kein Problem darstellen.

                Kommentar


                  #9
                  Der EibPC ist ein starkes Teil, der jeden Euro wert ist, den ich dafür augegeben habe. Da er noch ständig weiter entwickelt wird, und einen Super Support von Michael und Steffi hat, wäre er immer die erste Wahl für mich.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                    Und wie sieht es mit der Bedienoberfläche via Web aus? So, dass jeder Laie, der ein technisches Gerät bedienen kann, damit klarkommt?......
                    Genau dafür hab ich mal nen Tread gestartet gehabt, weil mich das (nicht nur vom
                    EipPC!!) interessiert hat..

                    hier mal ein paar Links LINK/LANK/LUNK zu der Visu vom Eibpc... Loxxone ist da leider keiner dabei..

                    Gruß Martin

                    P.S. hab auch den Eibpc und würd ihn niiiieee wieder hergeben...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nun mal ein bischen im Netz nach dem EibPC recherchiert. Mir fehlen da noch konkrete Beispiele:

                      z.B. Programmierung von Lichtszenen. Am Wohnungseingang einen KNX-Schalter, der die Szenen nacheinander durchschaltet. Alles Aus wäre auch eine Szene oder beim wieder Einschalten die letzte Szene anschaltet.

                      Programmierung einer Heizungssteuerung mit gewöhnlichen Aktoren (Ich weiß, dass das klappert) oder mit Rolladenaktoren.

                      Wo finde ich Inspirationen?

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar


                        #12
                        der die Szenen nacheinander durchschaltet
                        Macht kein Mensch.
                        -> Ups, schon wieder einmal zu viel gedrückt, nocheinmal...
                        Eine Taste, eine Szene.
                        Mit einem TouchIT, InfoDisplay oder ähnlichen, kann man mehrere Szenen auf einen Schalter legen.

                        Inspiration gibt zum Beispiel in den Makro Bibliotheken.
                        Kannst endweder im EIBStudio oder in jedem Notepad öffnen.

                        Ideen gibt´s auch hier im Forum viele...
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Ach schon wieder so ein Thread der meine ganze Planung durcheinander wirbelt...

                          Jetzt hatte ich mich doch aufs Loxone eingeschossen und schon zeigt ihr so viele Vorteile auf... Naja, nach fleissigen einlesen, kommt mir der EibPC sehr sympatisch vor...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HolgiM Beitrag anzeigen
                            Ich habe nun mal ein bischen im Netz nach dem EibPC recherchiert. Mir fehlen da noch konkrete Beispiele:
                            z.B. Programmierung von Lichtszenen. Am Wohnungseingang einen KNX-Schalter, der die Szenen nacheinander durchschaltet. Alles Aus wäre auch eine Szene oder beim wieder Einschalten die letzte Szene anschaltet.
                            Szenen kann der EibPC 65.000. Dabei kann der EibPC von jedem Szenentaster bedient werden, hier muss nichts weiter "programmiert" werden.
                            Oder, wenn man keinen Szenentaster hat, über eine Programmierung in der folgenden Form, sowohl für einen externe Szene auf einen anderen Gerät oder eine interne Szene im EibPC:

                            if Taste_GA_Aufruf then callscene(SzeneGA,SzenenNr.) endif
                            if Taste_GA_Speichern then storescene(SzeneGA,SzenenNr.) endif

                            Wenn Du Dir das EibStudio runterlädst, dann kannst Du mit F1 das Handbuch anzeigen lassen. Da steht was zu Szenen im "Erste-Schritte"-Teil und dann auch bei der Funktionserklärung.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Holger,

                              natürlich kannst du auch mit dem Miniserver Szenen, Schaltuhren etc. bis zum abwinken realisieren und dem Bus ordentlich mit intelligenz versehen.

                              Einer der wesentlichen Unterschiede liegt in jedem Fall in der Sofware. Wir setzen auf eine grafische Programmieroberfläche (LoxoneConfig), die keine Programmierkenntnisse voraussetzt. Auch die Visualisierung und Zugriff per Apps werden ohne zusätzlich Skripts oä. realisiert.

                              Am besten du wirst einfach mal einen Blick auf die Software und lädst mal eine Musterdatei rein. Da gibts auch konkrete Beispiele zu Anwendungsfällen.
                              Und als kleine Inspiration, was du alles in deinem Haus anstellen könntest: Refrenzinstallationen.

                              @redstar: zum Thema Kundenfreundlichkeit gibt es bei uns eigentlich nie Beschwerden. Schade wenn du schlechte Erfahrungen im Kontakt mit uns gemacht hast. Wenn du noch fragen hast kann ich dir vielleicht ja direkt helfen.

                              Lg, Florian

                              PS: Zu den verschluckten Telegrammen: Es gibt sehr wenige Installationen bei denen manchmal Telegramme verschluckt werden (hier bekommt man ja das Gefühl es wär an der Tagesordnung - dem ist aber nicht so). Wir feilen auch schon an der Lösung, die wir per Update bereitstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X