Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik Außenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik Außenbeleuchtung

    Hallo zusammen, ich brauche einmal Fachwissen.

    BWM außen funktioniert alle 4 in jede Himmelsrichtung wie er soll und geht an und aus wie es soll. Direkt über die ETS programmiert.

    Problem: Nun möchte ich ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang einen bestimmten Wert (5%) schalten. Nichtsdestotrotz soll bei Bewegung der ganz normale BWM Befehl mit hoher Prozentzahl über die ETS rausgegeben werden (das klappt ja und sollte auch weiter klappen). Wahrscheinlich geht das Licht dann aus und wenn der Oszillator wieder angeht dimmt der wieder auf 5 % hoch. Wenn Sonnenaufgang ist, soll dann natürlich kein Licht mehr an sein. Ich suche sowas wie wenn/dann.

    Testweise hatte ich das auf eine Esslampe geschaltet. Nicht verwirren lassen :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hat dein BWM mehrere Kanäle oder eine Tag /Nacht Einstellung und kannst du eventuell einen Ausschaltwert von 5% direkt senden. Oft ist so etwas a7ch direkt im BWM realisierbar.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Das sind die Cube von gira

      Kommentar


        #4
        Die Cube von gira haben eine Tag/Nacht Umschaltung und zwei Lichtkanäle; # 2 ist die einfache Lösung.

        Zitat von Markus90 Beitrag anzeigen
        Ich suche sowas wie wenn/dann
        Das erfordert ein Umdenken für die KNX-Welt:
        Hier gibt es die Bausteine ODER + UND. In diesem Fall sind die Eingänge Bewegung sowie Tag/Nacht. Damit gilt:
        • Bewegung UND Nacht schaltet 100 %
        • keine Bewegung UND Nacht schaltet 5 %
        • Tag anstelle Nacht schaltet 0 % beziehungsweise Aus
        Die Umsetzung könnten dann drei Wertgeneratoren mit der beschriebenen Beschaltung am Auslöser Eingang sein.​

        Kommentar


          #5
          Das habe ich schon einmal gefunden. Ist das dann so richtig?

          So würde dann die ganze Nacht unter 50 Lux ein Befehl gesendet werden? Der Dimmaktor muss dann aber auch zwei Eingänge (MDT) haben, damit der ja dann weiß, was der wann schalten soll, oder?

          ODER trotzdem über den x1 laufen lassen? Stehe ein wenig auf dem Schlauch :-)
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Der X1 ist eine Option, die Telegramme für Tag/Nacht zu liefern, mit der Logik in #1 ohne Wertgenerator auf eine neue GA Tag/Nacht und verbunden mit dem BWM-KO

            Kommentar


              #7
              Einmal für Knx dummies Bitteschön. Was ist der schlauste Weg?

              Kommentar


                #8
                Die Lösung steckt im Beitrag Nr. 2 in Kombination mit dem Handbuch des Melders. Schau im THB mal nach "Tag Nacht Parameter".

                Kommentar


                  #9
                  Was ist THB?

                  Kommentar


                    #10
                    technisches Hand Buch, auch (Bedienungs-) Anleitung oder Manual genannt.

                    Kommentar


                      #11
                      Super! Danke! Dort habe ich mich jetzt auch eingelesen. Sowie im THB vom mdt dimmaktor für die Außenleuchten. Die haben nämlich auch ne Tag/Nacht Funktion.

                      Nur es war ja klar. Es klappt nicht. Ich habe mal ein paar Screenshots gemacht.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Könnte man das nicht ggf auch über eine Szene machen? Ich habe auch schon bei youtube mal nach tutorials geschaut. Vergeblich :-(

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie verwirren mich die screenshots ... aus #1 und #2 erwarte ich , dass bei Nacht also ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, mit 100 % eingeschaltet und mit 5 % ausgeschaltet werden soll, also
                          • Dimmwert zu Beginn der Erfassung := 100 %
                          • Dimmwert am Ende der Erfassung := 5 %

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Markus90 Beitrag anzeigen
                            Es klappt nicht.
                            Du hast es offenbar anders umgesetzt, als es bisher vorgeschlagen wurde. Das ist in Ordnung, denn oft führen verschiedene Wege zum Ziel. Ja, du könntest das vielleicht auch mittels Szenen lösen, aber du solltest dir klar sein, dass man Szenen im KNX nicht ausschalten kann. Und Szenen ergeben meist erst dann einen Mehrwert, wenn unterschiedliche Gewerke angesprochen werden sollen - also bspw. Beleuchtung + Beschattung + Multimedia.

                            Dann erzähle uns doch bitte mal was genau funktioniert und was nicht funktioniert. Als erstes sollte der Bewegungsmelder genau dann und genau das auf den Bus schicken, was du erwartest. Passiert das? Wenn ja, kannst du dich an den Dimmaktor ranmachen.

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt mehrere Lösungen. Spontan könnte eine mögliche Lösung wie folgt sein:

                              Schritt 1
                              Du programmierst den Bewegungsmelder ganz normal. Unterschreiten von 50 Lux + Bewegung setze 100% und am Ende der Bewegung 0%, als eigene Gruppenadresse, die auf Deinen Beleuchtungsaktor geht.

                              Schritt 2
                              Du legst eine Logik drüber, wenn Bewegungsmelder = 0% und es ist Nacht, dann schreibe auf die Gruppenadresse der Beleuchtung (nicht die Gruppenadresse Bewegung!) 5%

                              Schritt 3
                              Du setzt bei Tag die Gruppenadresse Beleuchtung auf 0%


                              image.png​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X